Polo 9N 1.2 geht aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Polo 9n 1.2 54 PS AWY Baujahr 2004

Hallo ihr lieben Polo Freunde,habe ein fettes Problem mit meinem 9n.

Er läuft unruhig,schüttelt sich,zieht Falschluft an und die Motorkontrolleuchte geht immer wieder an.

Was ich bisher gemacht habe?

- Drosselklappe gereinigt
- Zündkerzen erneuert
- Luftfilter erneuert

Außerdem habe ich mir den Motorraum und die Schläuche genauer angeschaut und habe bei einem der Schläuche einen Schnitt entdeckt.Das Komische daran ist ,sobald man das Loch zu schließt geht der Motor gleich aus (wenn man Gas gibt bleibt er an ,aber beim Loslassen wieder aus),wenn man dann wieder frei macht startet er ganz normal,aber zieht halt von der Schnittstelle spürbar viel Falschluft ein.(Siehe das Bild)

Habe dann mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme folgende Fehler.

Chassis Type: 9N - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,25,37,44,45,46,56,76

-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Controller: 03D 906 032 C
Component: 1,2l/2V SIMOS3 00HS2501
Coding: 00071
Shop #: WSC 00788
VCID: 1E4F5D7B89AF
WVWZZZ9NZ4Y000594 VWZ7Z0C7341472
1 Fault Found:
16490 - Manifold / Barometric Pressure Sensor (G71) / (F96): Implausible Signal
P0106 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0001

-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 6Q0-907-37x-ABS.LBL
Controller: 6Q0 907 379 L
Component: ABS FRONT MK60 0101
Coding: 0001097
Shop #: WSC 00788
VCID: 46FFD51B71BF
1 Fault Found:
01314 - Engine Control Module
013 - Check DTC Memory - Intermittent

-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 6Q0-820-045.LBL
Controller: 6Q0 820 045
Component: Klimaanlage X0840
VCID: EAA7C1AB8567
6 Faults Found:
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
28-10 - Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
28-10 - Short to Plus – Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 6Qx-937-049-B.LBL
Controller: 6Q1 937 049 C
Component: 00 BN-SG. 1S33
Coding: 25612
Shop #: WSC 00788
VCID: 3B09B4EF3A7D
1 Fault Found:
01598 - Drive Battery Voltage
07-00 - Signal too Low
-------------------------------------------------------------------------------
Address 15: Airbags Labels: 6Q0-909-605-VW5.LBL
Controller: 1C0 909 605 K
Component: 0K AIRBAG VW51 0N 0008
Coding: 12363
Shop #: WSC 00788
VCID: 2C2B87B3CF13
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.LBL
Controller: 6N0 909 901
Component: 08 GATEWAY CAN 1S33
Coding: 00014
Shop #: WSC 00788
VCID: F093D3C3A3BB
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 25: Immobilizer Labels: None
Controller: Bit teA dre ssu
Component: e 17 eingeben
VCID: CFD1703F1EC5
No Faults Found
or DTCs not supported by controller
or a communication error ocurred

-------------------------------------------------------------------------------
Address 44: Steering Assist Labels: None
Controller: 6Q0 423 156 S
Component: LenkhilfeTRW V260
Coding: 10140
Shop #: WSC 00788
VCID: 3FF1C0FF2E65
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 56: Radio Labels: 1J0-035-15x-56.LBL
Controller: 6X0 035 153 A
Component: Radio BNO 0007
Coding: 00001
Shop #: WSC 00788
VCID: 301393C3E33B
No fault code found.

End --------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sonst werde ich verrückt wegen dieser Karre.
MFG Nick

Hqdefault
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 19:50:43 Uhr:


Wegen dem Wischwasser muss ich mir noch was überlegen.Achsooo habe heute den Bremslichtschalter ersetzt und alles funkioniert wie es seien sollte .Mal gucken ,ob in den Tagen wieder der doofe EPC-Fehler wieder kommt.Nee die Masseverbindungen sehen in takt aus.

Zur EPC-Leuchte usw. kannst Du dir das Folgende ja mal durchlesen (sehr informativ, komplettes Durchlesen lohnt sich wirklich):

http://epc.beetle24.de/

Ganz verschwinden wird der Fehler also wohl erst mit einem anderen Gaspedal.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Ja die Lite Version ist registriert ,kann es denn sein ,dass meine Version diese vom @herby_vienna genannte Funktion garnicht hat?Wenn nicht wie könnte man dann noch das Ganze realisieren?

Ok, habe nun tatsächlich das Gefühl, dass mit einer von den Sonden irgendetwas nicht stimmt ,denn gestern nach etwa 110 km Fahrt hat einer von den Sonden knapp 560 Grad gehabt und der Andere um die 90. Blöderweise kann ich schlecht sagen welcher das ist,aber ich habe wie im Fehlerspeicher steht den Bank1 im Verdacht.

Weisst denn vielleicht welcher das ist und wie ich den prüfen könnte?
Klar da werden manche sagen ,google doch einfach selber ,leider tue ich das schon seit Tagen und komme immer noch ned weiter und deswegen frage ich euch 😮

Danke für eure Hilfe schon mal. 🙂

So habe nun endlich heraus gefunden wo bank1 sitzt ,wer genau wie ich auf der Suche danach ist , der sollte diesen Link sich mal angucken.

http://o2sensors.com.au/static/o2-sensor-identification-and-locations

Nachdem der 3-Zylinder ja nur einen Zylinderreihe hat kann es nur Bank 1 sein.
Dass die obere Sonde 560° hat ist auch normal, da der Kat ja auch fast die gleiche Temperatur hat (bzw. wird die Kat-Temp. über die obere Sonde ermittelt da ja am oder im Kat selbst kein Temp.Fühler ist).
Ob die untere mit 90° stimmt ist schwer zu sagen. Wärmeverlust tritt mir Sicherheit auf. Aber um gut 470°?
Ich lese aus Deinen vorigen Posting dass es nicht möglich ist, ein Diagramm zu erstellen. Vielleicht kannst Du aber eine Messung starten um zu sehen, ob die untere Sonde - beim AWY auch eine Sprungsonde - entsprechend reagiert?

Ähnliche Themen

So habe nun die Sonden testen können ,scheinen ok zu sein.Blöderweise kommt der Fehler wieder und wieder sobald der Motor warm geworden ist. 😕

Im Anhang sind 3 Bilder von dem Test.(Der Test wurde nach dem der Fehlerspeicher gelöscht wurde gemacht),werde bei Gelegenheit ,sobald der Fehler auftaucht nochmal testen und schauen ,ob sich was ändert.

P60129-011950
P60129-012128
P60129-012303

Ich habe vor ca. 2 Wochen bei meinem (AWY) eine Reduktion in der Kurbelgehäuseentlüftung mit ca. 4 mm Durchmesser eingebaut. Seit dem ist Ruhe.

Eine Reduktion in der Kurbelgehäuseentlüftung? Wie schaut das aus?Hast du vlt TeileNr?

Heute habe ich wieder getestet(Dieses Mal mit dem Fehler im Fehlerspeicher(16804/P0420/001056 -Katalysatorsystem Bank 1: Wirkung zu gering 35-00))

Und da wird B1-S2(Nach Kat) und Cat B1 Not ok angezeigt(Siehe Bilder und Logdatein)
Komischerweise bleibt die Drehzahl auch bei knapp 2976/min beim vorherigen Test ging die Drehzahl nach dem das System überprüft wurde auf 1440 /min.

P60130-215843
P60130-215937

Ich habe im gelb gekennzeichneten Schlauch ein Kunststoffstück mit einer Bohrung eingesetzt. Dafür gibt es keine Teile-Nr.

Maxresdefault

Ok,danke werde ich mal testen.

Hattest du denn auch ähnliche Probleme bei deinem oder gibt es ein anderen Grund wieso du den Schlauch mit der Schelle fest gezogen hast?

Es hat damit begonnen, dass die MKL sporadisch anging. Dann habe ich bemerkt, dass der Schlauch gerissen war. Habe ihn durch einen neuen ersetzt. den hat es durch den (m.E. viel zu starken) Unterdruck zusammengesaugt. Daraufhin habe ich ihn durch einen Gewebeschlauch innen verstärkt. Die MKL ist aber immer wieder angegangen. Somit habe ich das "Ventil", welches den Durchfluss steuern soll, gewechselt. Auch ohne wirkliche Wirkung.
Letztendlich die "Düse", welche den Durchfluss tatsächlich begrenzt. Mittlerweile ist immer noch Ruhe ...

Das Bild ist nicht von meinem Motor. Aber Schellen hab ich auf drauf.

Ok,bei mir scheint das Problem weiter hin da zu sein. 🙁
Das Komische an der Sache ist ,wenn man den Fehlerspeicher löscht und hunderte Km ,kommt die Fehlermeldung nicht mehr ,aber sobald der Motor kalt ist und wieder warm ist ,kommt der Fehler wieder.Noch dazu ist ,da leuchtet ja noch ned mal MKL .

Ich werde den Verdacht nicht los, dass das Problem ursächlich mit der Steuerkette zusammen hängt. Die soll sich mit der Zeit längen da von schlechter Qualität. Dies hätte zur Folge, dass die Steuerzeiten um einige Grad nicht passen. Daher schlechtere Verbrennung und natürlich auch schlechtere Abgaswerte. Dazu kommen noch die Meldungen von den abgebrannten Auslassventilen beim mittleren Zylinder. Bei verschobenen Steuerzeiten ist es durchaus möglich, dass die Verbrennung noch nicht ganz abgeschlossen ist und daher das Abgas noch zu heiss ausgeblasen wird.
Dazu kommt noch der üble Kettenspanner, der die Kette nicht stabil auf Zug hält.
Es ist aber schwierig, das nachzuweisen wenn die Steuerkette nicht ausgebaut ist.
Daumen mal Pi würde eine Längung der Kette (bei einer angenommenen Länge von 70 cm) um 1 cm einen Winkel von ca. 2 Grad verursachen. Das würde aber bedeuten, dass die Steuerzeiten nacheilen, d.h., die Nockenwelle würde zur Kurbelwelle um 2 Grad später angetrieben ...

Vielleicht liest ja jemand mit, der meinen Verdacht bestätigen kann.

Hallo !

Läuft deine "Diva" wieder ?

Leider nein ...
Habe in der Zwischenzeit den Steuerkettenkram gewechselt. Die Kettte war etwas gelängt.
Hat aber auch nicht wirklich etwas gebracht. Die MKL leutet wieder mit dem selben Fehler.

Deine Antwort
Ähnliche Themen