Polo 9N 1.2 geht aus

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Polo 9n 1.2 54 PS AWY Baujahr 2004

Hallo ihr lieben Polo Freunde,habe ein fettes Problem mit meinem 9n.

Er läuft unruhig,schüttelt sich,zieht Falschluft an und die Motorkontrolleuchte geht immer wieder an.

Was ich bisher gemacht habe?

- Drosselklappe gereinigt
- Zündkerzen erneuert
- Luftfilter erneuert

Außerdem habe ich mir den Motorraum und die Schläuche genauer angeschaut und habe bei einem der Schläuche einen Schnitt entdeckt.Das Komische daran ist ,sobald man das Loch zu schließt geht der Motor gleich aus (wenn man Gas gibt bleibt er an ,aber beim Loslassen wieder aus),wenn man dann wieder frei macht startet er ganz normal,aber zieht halt von der Schnittstelle spürbar viel Falschluft ein.(Siehe das Bild)

Habe dann mehrmals den Fehlerspeicher ausgelesen und bekomme folgende Fehler.

Chassis Type: 9N - VW Polo
Scan: 01,02,03,08,09,15,17,19,25,37,44,45,46,56,76

-------------------------------------------------------------------------------
Address 01: Engine Labels: Redir Fail!
Controller: 03D 906 032 C
Component: 1,2l/2V SIMOS3 00HS2501
Coding: 00071
Shop #: WSC 00788
VCID: 1E4F5D7B89AF
WVWZZZ9NZ4Y000594 VWZ7Z0C7341472
1 Fault Found:
16490 - Manifold / Barometric Pressure Sensor (G71) / (F96): Implausible Signal
P0106 - 35-00 - -
Readiness: 0000 0001

-------------------------------------------------------------------------------
Address 03: ABS Brakes Labels: 6Q0-907-37x-ABS.LBL
Controller: 6Q0 907 379 L
Component: ABS FRONT MK60 0101
Coding: 0001097
Shop #: WSC 00788
VCID: 46FFD51B71BF
1 Fault Found:
01314 - Engine Control Module
013 - Check DTC Memory - Intermittent

-------------------------------------------------------------------------------
Address 08: Auto HVAC Labels: 6Q0-820-045.LBL
Controller: 6Q0 820 045
Component: Klimaanlage X0840
VCID: EAA7C1AB8567
6 Faults Found:
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
30-10 - Open or Short to Plus - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01271 - Positioning Motor for Temperature Flap (V68)
28-10 - Short to Plus - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
29-10 - Short to Ground - Intermittent
01596 - Motor for Outside/Recirculated Air Flap (V154)
28-10 - Short to Plus – Intermittent
-------------------------------------------------------------------------------
Address 09: Cent. Elect. Labels: 6Qx-937-049-B.LBL
Controller: 6Q1 937 049 C
Component: 00 BN-SG. 1S33
Coding: 25612
Shop #: WSC 00788
VCID: 3B09B4EF3A7D
1 Fault Found:
01598 - Drive Battery Voltage
07-00 - Signal too Low
-------------------------------------------------------------------------------
Address 15: Airbags Labels: 6Q0-909-605-VW5.LBL
Controller: 1C0 909 605 K
Component: 0K AIRBAG VW51 0N 0008
Coding: 12363
Shop #: WSC 00788
VCID: 2C2B87B3CF13
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 19: CAN Gateway Labels: 6N0-909-901-19.LBL
Controller: 6N0 909 901
Component: 08 GATEWAY CAN 1S33
Coding: 00014
Shop #: WSC 00788
VCID: F093D3C3A3BB
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 25: Immobilizer Labels: None
Controller: Bit teA dre ssu
Component: e 17 eingeben
VCID: CFD1703F1EC5
No Faults Found
or DTCs not supported by controller
or a communication error ocurred

-------------------------------------------------------------------------------
Address 44: Steering Assist Labels: None
Controller: 6Q0 423 156 S
Component: LenkhilfeTRW V260
Coding: 10140
Shop #: WSC 00788
VCID: 3FF1C0FF2E65
No fault code found.

-------------------------------------------------------------------------------
Address 56: Radio Labels: 1J0-035-15x-56.LBL
Controller: 6X0 035 153 A
Component: Radio BNO 0007
Coding: 00001
Shop #: WSC 00788
VCID: 301393C3E33B
No fault code found.

End --------------------------------------------------------------------------------------------------

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,sonst werde ich verrückt wegen dieser Karre.
MFG Nick

Hqdefault
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 19:50:43 Uhr:


Wegen dem Wischwasser muss ich mir noch was überlegen.Achsooo habe heute den Bremslichtschalter ersetzt und alles funkioniert wie es seien sollte .Mal gucken ,ob in den Tagen wieder der doofe EPC-Fehler wieder kommt.Nee die Masseverbindungen sehen in takt aus.

Zur EPC-Leuchte usw. kannst Du dir das Folgende ja mal durchlesen (sehr informativ, komplettes Durchlesen lohnt sich wirklich):

http://epc.beetle24.de/

Ganz verschwinden wird der Fehler also wohl erst mit einem anderen Gaspedal.

73 weitere Antworten
73 Antworten

Auch der 16804 kann eine Folge von Leckagen im Ansaugsystem sein.
==> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16804/P0420/001056

Kat und Lambdasonden tauschen löst oft das Problem auch nicht (s. Suchfunktion mit 16804)

Im Hinblick auf den geflickten Schlauch, würde ich nicht nur den, sondern alle Schläuche genauestens untersuchen und bei den geringsten Anzeichen auf Porösität tauschen. Oft sieht man erst nach dem Ausbau und ein bisschen "Durchwalken" wie brüchig sie durch Alterung geworden sind.

Ohh den Namen "Diva" verdienen tut der definitiv ,denn schließlich hat der ja fast jeden Tag eine andere Macke ^^
Übrigens ich habe bereits den Fehlerspeicher gelöscht und dann bin ich zu einem Kumpel gefahren und wieder zurück (etwa 30 km ) habe nun den Fehlerspeicher noch Mal ausgelesen.Siehe an wieder die selben Fehler darauf hin habe ich die entsprechenden Blöcke ausgelesen.(Siehe Bilder)

Übrigens die Drehzahl schwankt immer noch beim genauen hin Sehen zwischen 704 -730 (im Leerlauf) Umdrehungen

P60118-002016
P60118-003346

Zitat:

@Talker1111 schrieb am 17. Januar 2016 um 22:58:01 Uhr:


Auch der 16804 kann eine Folge von Leckagen im Ansaugsystem sein.
==> http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/16804/P0420/001056

Kat und Lambdasonden tauschen löst oft das Problem auch nicht (s. Suchfunktion mit 16804)

Im Hinblick auf den geflickten Schlauch, würde ich nicht nur den, sondern alle Schläuche genauestens untersuchen und bei den geringsten Anzeichen auf Porösität tauschen. Oft sieht man erst nach dem Ausbau und ein bisschen "Durchwalken" wie brüchig sie durch Alterung geworden sind.

Werde bei Gelegenheit noch Mal mir die Messblöcke von 60,62 und sowie die Schläuche mir genauer angucken.Dann melde ich mich wieder

Da bin ich nun wieder .Ich habe heute die Schläuche durch gecheckt jedoch nichts auffälliges gefunden ,darauf hin habe ich die Messblöcke 62,62 gemessen(im Leerlauf und noch mit getretenem Gaspedal).Außerdem hat etwa nach 50 km "EPC" geleuchtet (Komischerweise ging hinten die Bremsleuchten garnicht 😕 erst nach dem man den Fehlerspeicher gelöscht hat gingen die Bremsleuchten wieder 🙁 ) .Fehlerspeicher ausgelesen wieder die Beiden Fehler (Siehe Bild) noch dazu kommt kein Wischwasser mehr raus(weder vorne noch hinten) 😕

P60118-172923
P60118-172219
P60118-202711
Ähnliche Themen

Also Fehler im Geber für Gaspedalstellung (Werte in Feld 3 u. 4 vom Block 62 unterschiedlich !!!)
Außerdem immer noch unplausibles Signal vom Bremslichtschalter.
Wenn die Sicherung SB24 (5 A) i.O. ist und auch die Anschlüsse nicht oxydiert sind, sollten beide Geber erneuert werden.

Im Wischwasser wird wohl nicht genug Frostschutz vorhanden sein.

Weisst du denn wie genau die Geber vom Gaspedal lauten?
Was ich beim Bremslichtschalter Fehler nicht verstehe ist wieso die Bremsleuchten nicht gehen wenn dieser Fehler auftaucht und sobald man den Fehlerspeicher gelöscht hat wieder gehen 🙁

Nee Wischwasserbehälter ist voll und bis gestern konnte man ganz normal Wischwasser benutzen . 🙄

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 00:09:21 Uhr:


Weisst du denn wie genau die Geber vom Gaspedal lauten?Was ich beim Bremslichtschalter Fehler nicht verstehe ist wieso die Bremsleuchten nicht gehen wenn dieser Fehler auftaucht und sobald man den Fehlerspeicher gelöscht hat wieder gehen 🙁

Nee Wischwasserbehälter ist voll und bis gestern konnte man ganz normal Wischwasser benutzen . 🙄

Was meinst Du mit "wie die lauten" ? G185 und G79 oder die Ersatzteilnummer (es ist ein Teil mit beiden Gebern) ?

Das Phänomen mit dem Bremslichtschalter kann ich mir im Moment auch nicht erklären.

Wasser allein genügt zur Zeit nicht, da muss schon ein ordentlicher Anteil Frostsschutz dazu.
Wenn die Düsen und Schläuche erstmal zugefroren sind hilft nur der Fön.
Oder streikt die Pumpe ? Sicherung SB50 i.O. ?

Genau meinte G185 und G79,aber Teilenummern wären natürlich auch nicht schlecht.
Es kann ziemlich gut sein ,dass die Düsen und Schläuche zugefroren sind,hatte nämlich nur normales Wasser drinne (Habe Kühlwasser nachgefüllt ,aber Wischwasser Frostschutz vergessen )

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 01:08:57 Uhr:


Genau meinte G185 und G79,aber Teilenummern wären natürlich auch nicht schlecht.
Es kann ziemlich gut sein ,dass die Düsen und Schläuche zugefroren sind,hatte nämlich nur normales Wasser drinne (Habe Kühlwasser nachgefüllt ,aber Wischwasser Frostschutz vergessen )

Na dann......

ET-Nummern kommen später.

Bremslichtschalter 6Q0945511
z.B. da http://www.teilehaber.de/febi-bremslichtschalter-id66404769.html
Und so wird's gemacht ==> https://www.youtube.com/watch?v=22yORXGUCVE
Der Ausbau und Einbau darf nur bei nicht betätigtem Bremspedal erfolgen, sonst wird die Verriegelung des Bremslichtschalters beschädigt.

Gaspedalgeber 6Q1721503E (gibt's anscheinend nur komplett mit Pedal als Einheit)
z.B. da http://www.teilehaber.de/.../vw-polo-%289n%29-1-2-t16521.html
Kannst dir aussuchen ob neu oder gebraucht.

Kannst Du das Auto nicht in für ein paar Stunden in ein Parkaus o.ä. stellen damit ggf. das Wischwasser auftaut?
Bei der Vielzahl an doch etwas seltsamen und unzusammenhängenden Fehlern würde ich mal die Masseverbindungen prüfen ob sie korrodiert sind.

Wegen dem Wischwasser muss ich mir noch was überlegen.Achsooo habe heute den Bremslichtschalter ersetzt und alles funkioniert wie es seien sollte .Mal gucken ,ob in den Tagen wieder der doofe EPC-Fehler wieder kommt.Nee die Masseverbindungen sehen in takt aus.

Zitat:

@herby_vienna schrieb am 19. Januar 2016 um 18:31:47 Uhr:


..
Bei der Vielzahl an doch etwas seltsamen und unzusammenhängenden Fehlern würde ich mal die Masseverbindungen prüfen ob sie korrodiert sind.

Viele Sensoren haben "leider" keine Verbindung mit Masse, sondern nur zum Motorsteuergerät.

Oft wird aber dem Hinweis, die Verbindungen auf Oxydation/Korrosion zu untersuchen, nicht genug Bedeutung beigemessen und dann leichtfertig von den TE mit einem "sehen in Takt aus" 😉 oder ähnlichen Rückmeldungen abgetan, weil es ja teilweise auch richtig Arbeit ist, an die betreffenden Stellen ran zu kommen, gerade auch beim Motorsteuergerät von manchen Fahrzeugtypen.

Das gilt ganz besonders bei älteren Fahrzeugen, die hier im Forum natürlich überwiegend vertreten sind.

Zitat:

@polobuddy schrieb am 19. Januar 2016 um 19:50:43 Uhr:


Wegen dem Wischwasser muss ich mir noch was überlegen.Achsooo habe heute den Bremslichtschalter ersetzt und alles funkioniert wie es seien sollte .Mal gucken ,ob in den Tagen wieder der doofe EPC-Fehler wieder kommt.Nee die Masseverbindungen sehen in takt aus.

Zur EPC-Leuchte usw. kannst Du dir das Folgende ja mal durchlesen (sehr informativ, komplettes Durchlesen lohnt sich wirklich):

http://epc.beetle24.de/

Ganz verschwinden wird der Fehler also wohl erst mit einem anderen Gaspedal.

So nun ist ein Gaspedal bestellt und kommt hoffentlich in einigen Tagen hier an ,dann melde ich mich noch Mal

Deine Antwort
Ähnliche Themen