Polo 86c verbraucht zu viel Sprit BITTE UM HILFE
Fahre ein Polo 86c Bj:90 1,0L 45Ps
Thermostat am Kühler und der blaue Termperraturfühler sind OK hab es getestet.
Verliert kein Oel und Wasser. Kein Oel im Wasser
Lechte Schmodder unter dem Oeleinfüllstutzen. Fahre viel Kurzstrecken. Und jetzt bei der Kälte und Feuchtigkeit das ist ja normal.
So der Motor hat jetzt 90 000Km runter. Der Momentane Verbrauch beträgt 10 L auf 100 km bei der Kälte und so.
Vorher hat er ca 6-7 L verbraucht. Sommer Frühling
Das Jahr zuvor im Winter hat er ca 8 l verbraucht.
So Ich bitte um eure Hilfe woran kann es noch liegen wegen dem hohen Spritverbrauch?
Gruß Feuerwind aus dem wünderschönen Münsterland.
Beste Antwort im Thema
da ich heute einen schlechten tag habe und was gutes tun will verweise ich statt der sufu auf die lambdasonde
34 Antworten
Eine noch nicht erwähnte mögliche Fehlerquelle wäre noch der Tank.
Bei den exakten Verbrauchsangaben ist davon auszugehen daß das Fzg regelmässig VOLL getankt wird.
Das Einfüllrohr / stutzen gammelt aber gerne (nach ca. 20 J.) durch und da verliert er dann, langsam aber stetig, so manchen Schluck von der teuren Suppe.
Mal im Radhaus hi. re. schnuppern.
MFG
Theoretisch möglich aber nicht solche Mengen von 3 Liter pro 100. AAABER möglich, ansonsten haste mich auf die Idee gebracht ob nicht vieleicht der
TATATATATA:
Benzinfilter durchgegammelt ist! 🙂
Überprüfe mal die Spritleitungen, ob alles dicht ist.
Zitat:
Original geschrieben von Bloodwinger
Theoretisch möglich aber nicht solche Mengen von 3 Liter pro 100. AAABER möglich, ansonsten haste mich auf die Idee gebracht ob nicht vieleicht derTATATATATA:
Benzinfilter durchgegammelt ist! 🙂
Dann wäre DER aber
"etwas unregelmässig"gewechselt worden . . .😁😁😁
Und das Leck im Tankrohr sollte man gerade bei vollem Tank nicht unterschätzen, wer immer nur für`n Zwanni tankt bekommt lange Zeit gar nicht mit daß der Tank in`n Dutten is.
Ähnliche Themen
Pffff... sag das nicht ! Ich weis noch wo beim Polo meiner Mum das Rohr unten an der Verbindung zum Tank durch war, das tropfte munter vor sich hin, da gingen bestimmt über nacht n paar Liter weg ! Glück gehabt dass da kein bekloppter Zündler unterwegs war !
Wenns am Benzinfilter liegt... tja das kommt davon ^^ der muss nicht jährlich gewechselt werden aber vergessen sollte man den auch nicht ;-)
Zitat:
Original geschrieben von polo bastian
Pffff... sag das nicht ! Ich weis noch wo beim Polo meiner Mum das Rohr unten an der Verbindung zum Tank durch war, das tropfte munter vor sich hin, da gingen bestimmt über nacht n paar Liter weg ! Glück gehabt dass da kein bekloppter Zündler unterwegs war !
Wenns am Benzinfilter liegt... tja das kommt davon ^^ der muss nicht jährlich gewechselt werden aber vergessen sollte man den auch nicht ;-)
weil benzin auch so schnell brennt 😁
Wenn du feuer dran hällst mit Sicherheit ;-) Is ja auch wurst, ich wollte damit nur sagen dass da schon ordentlich was raus kommen kann je nachdem wie groß die undichtigkeit ist.
Ich habe soeben das Auto angemacht den Stecker von der Lambdasonde abgezogen es tut sich nix.
Sonst würde ja im Notlauf laufen. Die Touren gehen nicht hoch oder runter.
Liegt es zu 100% an der defekten Lambdasonde?
Die Lamdasonde regelt erst bei betriebswarmen Motor .
Hast du den mal den blauen Tepmeraturgeber geprüft/gewechselt, wie Polobastian es hier hier schon mal dir vorgeschlagen hat? Der kostet ca. 10,00 Euro und hat u.a. einen großen Einfluß auf den Spritverbrauch.
Den blauen Tepmeraturgeber Habe ich geprüft. Motor angemacht blauen Stecker gezogen ging auch sofort im Notlauf. Man hat es gehört das die Touren sich geändert hat.
Aber wie kann das wenn man den Stecker von der Lambdasonde abzieht und sich nicht verändert. Muß man erst den Motor auf Betriebstemperratur haben?
Sagte ich doch schon, die Lamda regelt erst, wenn der Motor warm ist. Ich glaube um die 40 Grad.
Ob damit die Kühlwassertemperatur oder Oel gemeint ist, kann ich nicht sagen.
Geh mal in die Sufu, da wirst du einiges Nützliche über die Lamda lesen können.
Ab 70° Kühlmitteltemperatur, was anderes wird zumindest beim Polo nicht gemessen, Öltemperatur wird glaube ich genrell nicht erfasst bei Mono-Motronic... (ausser evtl. im KI)
Der Temperatursensor kann trotzdem defekt sein, ersatzwert bei defektem Sensor 90°, meistens ist es so dass die Sensoren einen recht hohen Wiederstand haben wenn sie defekt sind, folge : Motorsteuergerät denkt permanent Motor kalt, mehr Kraftstoff einspritzen. Meist gleicht der defekt-wert schon nem Russischen Winter ^^ wenn du dann den Stecker abziehst un der Motor dann den 90° Ersatzwert nimmt ist doch logisch dass der dann schon ganz anders läuft ^^
Hallo polo bastian kannst du mir die den genauen blauen Temperatursensor Type angeben ( Artikelnummer )
Ne hab ik nich im Kopf, und Digitaler Teilekatalog is auch das einzige was ich leider nicht habe ^^... mensch fahr nach VW und hol dir den da für 10 €ier die wissen was du meinst ;-) Oder guck in Onlineshops Oo da krigste die sogar noch was billiger meist... aber denk dran, wenn du da an Qualität sparst wirfste auch geld zum fenster raus ! Desto genauer der Sensor funktioniert desto besser und wirtschaftlicher läuft der Motor !