Polo 86C nimmt kein Gas an
Halli hallo,
ich habe neuerdings das Problem, dass mein Polo wenn er länger als 3 Tage stand wahnsinnig schlecht ansprang, gerade ist es natürlich auch recht kühl aber davon mal ab. Da wird aufgrund dessen, dass wenn man mal 1h das Licht angelassen hat die Batterie so leer ist, dass man nicht mal den Motor gestartet bekommt, wird wohl eine neue Batterie fällig sein.
Zum Auto:
93`er VW Polo 86C mit AAU Motor und Monomotronic
Aber zum eingentlichen (älteren nicht akuten) Problem:
Wenn der Wagen läuft (gerade angesprungen) und man versucht Gas zu geben will er dieses nur sehr widerwillig annehmen. Er läuft definitiv nicht auf allen Zylindern. Wahrscheinlich nur 2. Das geht so weit, dass er auch absäuft, sollte man trotzdem noch weiter Gas geben. Also immer runter vom Gas und warten, dass er sich wieder fängt.
Zum akuten Problem:
Ich dachte mir, dass es vielleicht an der Zündung liegt.
Also: Zündung auf und in die Verteilerkappe geguckt:
Die Schleifkontakte waren schon etwas "eingekerbt" (vom Finger) und der Finger war auch am Kontaktpunkt also der Sichel vorne etwas "behaftet". Habe diese Sachen nach Anleitung des "jetzt helfe ich mir selber"- Buches entfernt und die Zündung wieder zusammen gesteckt. Leider musste ich natürlich die Zündkabel dafür abmachen. Nun habe ich sie nach Buch (plus Zündreihenfolge plud Denken) wieder zusammengesteckt aber der Wagen läuft wie ein Traktor. Im Stand läuft er auch 2-3 teils allen Zylindern aber sobald ich Gas gebe bricht er vollkommen weg. Ich habe schon diverse andere Stellungen (Rotationen) der Kabel ausprobiert aber mehr als Fehlzündungen brachte es nicht. Habe drauf getippt, dass, da nur 2(bis HÖCHSTENS 3) Zylinder liefen zwei Zylinder vertauscht waren. Also habe ich probiert jeweils EINE Diagoale zu tauschen.
Ohne Erfolg.
Habe allerdings bemerkt, dass wenn ich bei laufendem Motor und mit allen Zündkabeln eingesteckt einen auf Masse gelegten Schraubendreher an die Aufsteckhülsen der Zündkabel an der Verteilerkappe halte ich einen enormen Funkenschlag habe.
Da der Motor vor meinem "Eingriff" lief möchte ich ungern annehmen, dass ich die Zündkabel so zerlegt habe. Ja die Kappe und der Finger plus Kalbel könnten sowieso mal neu aber ein "es geht zunächst" würde mir absolut reichen.
Hat jemand von euch noch ne Idee, was ich falsch gemacht haben kann?
15 Antworten
Sooo halli hallo.
ich betitel meinen Post mal mit "von Problemen, Dichtungen, Schläuchen, Ölergüssen und Abschleppstangen".
Naja ganz so schlimm wie es vielleicht klingt ist es nur zum Teil.
1) Also der Hallgeber war tatsächlich scheinbar EIN Problem. Gesamte Zündkomponente ausgetauscht und lief.
2) Batterie ist auch etwas schwach. Vllt iwann austauschen
3) Auto gerade wieder zu Hause. Bin gefahren und bei ca 120 auf der Bahn macht er dann ein "mehr Gaß will ich nicht, ich werde mal langsamer". Zugegeben ich habe ihn da ein bisschen in den Arsch getreten. Außerdem habe ich ein "rasseln" (Wie eine Mutter in einer Metallschale) gehört. Nachgesehen: Nein keine Mutter im Lufi lose.
4) da ich mir zum Schleppen das letzte mal schon ne Stange geholt habe, konnte ich diese wieder super einsetzen weil ich bin gerade so auf einen Parkplatz gerollt und dann war der Motor auch aus. Unter dem Auto eine riesen Lache. Im Nachhinen stellte sich heraus, dass es nicht das Kühlwasser gewesen war, wo ich meine Finger rein steckte. Aber auch kein Sprit sondern die P**se eines anderen. Naja ein bisschen Schwund ist immer.
Wir schleppten also das Auto von der Bahn über einen Zufahrtsweg und haben es zu meinem netten Mechaniker gebracht. Auto ans Ladegerät.
5) Auto lief wieder. Aber er kam mit dem Satz "da läuft ein Zylinder nicht mit" wieder aus dem Auto heraus. Habe es leider nicht so gehört, aber 3 Jahre gegen 20 Jahre Erfahrung; das Spiel war auch nicht fair.
6) Wir haben gesehen, dass der Motor "ein wenig" (besorgniserregend viel) Öl auf seinem Getriebe verteilt hatte. Und es war einiges an Sprit im Öl. Naja nicht sooo gut.
7) Das Öl wurde herausgedrückt, da der Entlüftungsschlauch vom Gehäuse etwas eingeknickt war, daher zu war, daher woanders herausgedrückt.
8) Beim Einbau war nicht aufgefalen, dass auf der Zündeinheit eine, für das Auto nicht passende Dichtung war. Also hat er da auch geleckt. Naja andere Dichtung drauf und den Schlauch richten dann lief es wieder.
9) Auto läuft wieder i.O.. nicht gut aber immerhin. Neue Zündkerzen (waren laut Mech. einfach auch falsch, genauso wie die Einstellung der Zündung(von anderem Mech. übernommen)) und ein Ölwechsel schnellstmöglich sollten es richten.
Abschließend:
Naja das Absaufen des Motors beim ursprünglichen Problem hatte damit zu tun, dass da der Hall kaputt war natürlich auch nicht eingespritzt wurde, also er gar nicht laufen konnte.
Eine Frage habe ich aber noch: Die im "selbsthilfe-Buch" angegebenen Zündkerzen gibt es nicht mehr zu kaufen. Hat da jemand ne Idee mit was ich die austauchen kann? (Neuer Motor mit mehr PS wurde schon in Betracht gezogen aber immer langsam;-) )
Viele Grüße,
der jetzt um eine Abschleppstange und Erfahrung reichere,
Maximus00