Polo 6R MFA nachrüsten

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo Zusammen,

wir haben gestern unseren Polo 6R 1,6 Blue Motion abholt. Super Auto, hat alles was man braucht, leider aber ein keine MFA. Besondern beim Blue Motion ist das echt ungünstig.

Hat hier jemand schon die MFA beim 6R nachgerüstet, oder kennt jemanden?

Das Kombiinstrument unterscheidet sich schon mal nicht von dem mit MFA…

Gruß

Beste Antwort im Thema

@ achsogehtdas

Hab den Termin in der Werkstatt von Donnerstag auf heute verschoben und den Tacho einbauen lassen.

Alle Anzeigen und das Display funktionieren einwandfrei !
Im MFA werden auch Öltemperatur und alle anderen Infos komplett angezeigt.
Die Menüsteuerung bedient man mit den rechten Tasten des MFL.

Nach der Codierung gab es erst Probleme , da die ESP und ABS Anzeige leuchteten , aber nach dem Anpassen des Lenkwinkelsensors war alles bestens.

Der Kollege der mir den Tacho eingebaut und codiert hat zeigte mir das sogar die Telefonfreisprecheinrichtung über Bluetooth einzurichten geht , und die Bedienung kann ich über das RCD510 oder das Lenkrad steuern.

Er hatte mir damals schon das Lenkrad codiert und nun den Tacho.
Der Bursche hat dermassen was auf dem Kasten , dem kann man nichts mehr beibringen , der kann schon alles. 🙂

127 weitere Antworten
127 Antworten

Vielleicht weis jemand hier eine Lösung zu nachfolgender Problematik. Mir geht es hierbei weniger um die Kosten als vielmehr um die technische Machbarkeit.

Meinen im 2. Quartal 2011 auszuliefernden Polo (77 KW TDi) würde ich gerne mit dem Tacho des GTi ausstatten, schon wegen der analogen Tank- u. Temperaturanzeigen und nicht zuletzt der Oeltemperatur.

Nehmen wir mal an ich würde von einem Golf VI Diesel-Tacho die Tachoscheiben in den Polo GTi Tacho einbauen, sofern diese gleich groß sind (?).
Welche Einstellungen müssten in der Elektronik des Gti-Tachos vorgenommen werden, damit der 'neue' Geschwindigkeitsbereich (0-240 km/h) und der Drehzahlenbereich (Diesel) auch mit den neuen Diesel-Tachoskalen vom Golf VI übereinstimmen. Wie bekomme ich die Glühanzeige aktiviert? Und ist die möglicherweise dafür infrage kommende 'Glüh-LED' im GTi Tacho an der Stelle an sich auch bei den Diesel-Skalen das Glüh-Symbol befindet?

Gute Frage , kann mir aber nicht vorstellen , das dieses so funktioniert , hab selbe erst mit diesem Gedanken gespielt aber dann mich für den Polo GTI Tacho entschieden.Selbst wenn es gehen sollte wäre der Aufwand gewiss viel zu groß.

Zitat:

Original geschrieben von JS-schelli



Wäre sehr nett , wenn Du dirkt nach der Aktion dich hier melden würdest und berichten.
Wieviel km hat Dein neuer Tacho denn drauf ?

Der Tacho (oder das Tacho?) ist neu. Wichtig ist, dass dieser auf jeden Fall unter 100 km Laufleistung haben muss, denn sonst kann der 😁 wahrscheinlich den Kilometerstand nicht mehr 1:1 übertragen oder überhaupt verändern.

Natürlich werde ich berichten, wie die Sache weitergeht. Ich lasse mir morgen erst einmal einen Termin zum Tachowechsel geben.

Ich weiß nicht, wie lange so ein Anlernen und Codieren des Tachos dauert, vielleicht kann er es morgen sofort machen.... ich denke mir aber, dass die momentan bei diesem Wintereinbruch mehr mit Reifen zu Tun haben 🙁

Vorbereitet habe ich aber schon alles: nachdem ich das Lenkrad ganz raus und nach unten schob, nahm ich die obere Lenksäulenverkleidung raus (einfach vorsichtig nach oben ziehen; danach die Halterung am Tacho rausziehen) und schraubte die beiden Schrauben unten am Tacho raus. Jetzt kann der Tacho leicht rausgenommen werden (hatte ich schon) und das Kabel gelöst werden (hatte ich natürlich noch NICHT). Man gut, dass das Lenkrad nicht ausgebaut werden muss.

Gruß, Bernd

Wäre schön wenn es am Montag direkt funktionieren sollte ( mit dem Umbau , nicht mit dem Termin ) 🙂

Bin sowas von gespannt , da ich am Donnerstag den Termin habe und es vilelleicht schneien sollte , fahre ich mit meiner Winterschlampe zur Arbeit .

Ähnliche Themen

Worüber ich den ganzen Tag schon nachgrübele ist, ob das KI eine Kontrollleuchte für die Vorglüheinrichtung und für den Partikelfilter hat.

Weiß das jemand? Wenn nicht, haben Dieselfahrer wohl ein Problem 🙁

Oder sind alle KIs gleich und es ist nur eine Frage der Codierung 😕

Mal sehen...

Gruß, Bernd

Hallo 'achsogehtdas',

diese Gedanken bzgl. der Kontrollleuchte für die Vorglüheinrichtung und für den Partikelfilter im GTI-KI habe ich mir auch schon gemacht. Sollten diese Kontrolleuchten schon vorhanden sein und nur durch andere 'Benziner-Funktionen' belegt sein so müsste es doch durch eine Um-Codierung/-Programmierung möglich sein diese zu aktivieren.
... Und dann müsste der Einbau von Skalen aus einem Diesel Golf VI und die damit verbundene Änderung bzw. Anpassung der Drehzahl- u. Geschwindigkeitsbereiche von GTi auf Diesel auch möglich sein (?).

> Das muss doch gehen im Zeitalter von Programmierungen/Codierungen<

Zitat:

Original geschrieben von derlingo


Sollten diese Kontrolleuchten schon vorhanden sein und nur durch andere 'Benziner-Funktionen' belegt sein so müsste es doch durch eine Um-Codierung/-Programmierung möglich sein diese zu aktivieren.

Wie soll ein Benziner denn das Vorglüh-Symbol belegen?😕

Wenn es so einfach wäre und man bräuchte ein Tacho, weil der eigene kaputt ist, dann könnte man ja bei eBay einfach ein Diesel-Tacho kaufen, obwohl man einen Benziner hat. Skalen tauschen, Umcodieren und gut ist.😉
So einfach wird es wohl nicht sein. Dann würde ja jeder Benziner-Tacho immer alle Symbole haben...

Naja, so einfach ist das nicht. Die Hauptunterschiede zwischen Diesel und Benziner KI sind die unterschiedlich codierten Drehzahlenbereiche und das Glühsysmbol im Diesel KI.

Interessanter wäre die Frage was für ein Symbol leuchtet beim Benziner-KI an der Stelle auf an der normalerweise beim Diesel-KI das Glühsymbol leuchtet? Falls der Benziner dort widererwartend kein Symbol besitzt, befindet sich vielleicht unter der Benziner-Skala eine Aussparung für eine nicht codierte bzw. angesteuerte LED.

... Und sind die Symbole auf den Diesel- u. Benziner-Skalen deckungsgleich?
Wenn sich diese mechanischen Voraussetzungen klären ließen, dann wären wir einen Schritt weiter bei z.B. der Ümrüstung eines GTi-KIs auf Diesel-Skalen.
Dann bliebe nur noch das Problem mit der Umcodierung/-programmierung der Drehzahlen- (von 0-8000 UPM auf 0-6000 UPM) und Geschwindigkeitsbereiche (von 0-280 km/h auf 0-240 km/h).

Wie hat Henry Ford einmal gesagt: Kommen sie mir nicht Problemen, kommen sie mir mit Lösungen.

Wenn an der Stelle, wo das Vorglühsymbol beim Diesel sitzt, beim Benziner nichts ist, dann wäre es von VW je nicht gerade pfiffig einfach eine LED hinzubauen, ohne das diese benutzt wird. Die Kosten würden sie wohl sparen wollen.😉

Mach doch einfach ein Foto von deinem KI (natürlich mit leuchtendem Vorglüh-Symbol) und dann gucke ich gerne bei mir, ob da bei mir was anderes leuchtet.🙂

Das würde ich gerne machen, aber leider darf ich mich erst im 2. Quartal 2011 zu den glücklichen Polo-Fahrern zählen. Bis dahin muss der Golf IV noch halten.
Nur wenn er ausgliefert wird, dann würde ich ihn auch gleich gerne umbauen wollen.

So, ich habe heute noch mal mit dem 😁 telefoniert. Ein Termin heute zum Anlernen und Codieren ging leider nicht, da der Spezialist für Autoelektrik nicht da war. Wenn er da gewesen wäre, hätte er wahrscheinlich nur Winterreifen für die, die immer noch keine drauf haben, montiert 😉 bei dem Wintereinbruch momentan.

Ich habe am Freitag, 3.12. einen Termin bekommen. Ob der Umbau dann funktioniert, wird sich rausstellen. Es kann dann in in der Zeitspanne zwischen 20 Minuten und zwei Stunden über die Bühne gehen, meinte der 😁 Es käme darauf an, ob er noch Telefonate mit dem Werk führen müsste, wenn es schwierigkeiten gäbe.

Ich habe mal ein Foto von meinem KI (1.2 TDI, 51 kw) gemacht und eins vom GTI KI beigefügt. Mein Foto ist relativ schlecht geworden, da ich es eben schnell nach Feierabend im Dunkeln gemacht habe.

Da, wo beim Diesel die Vorglühkontrollleuchte ist, ist beim GTI die EPC Leuchte. Schräg über der Vorglühkontrollleuchte ist die Leuchte für den Partikelfilter. Die fehlt beim GTI natürlich ganz....

Ob man Kontrollleuchten per Kodierung ins "Leben" ruft, wage ich zu bezweifeln.

Mal sehen, was ich am Freitag erfahre. Wenns klappt, zahle ich ca. 50 Euro für den Umbau.

Vielleicht ist einer von Euch schneller als ich und weiß bald mehr.

Gruß, Bernd

Bin ich mal gespannt was am Freitag draus wird ^^ 3.12 da hab ich Abschlussprüfung ^^

Schelli wollte doch heute seins Einbauen oder ?

beN

Ne,am Donnerstag , aber wenn es so hefig schneit,bleibt meiner in der Garage.mal abwarten,vielleicht bessert es sich noch

Na dann.... viel Glück BK3D und toi, toi, toi!

Zu meinen Kindern würde ich jetzt sagen: "macht sofort den PC aus und lernt!" 😁

Gruß, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas


Ich habe mal ein Foto von meinem KI (1.2 TDI, 51 kw) gemacht und eins vom GTI KI beigefügt. Mein Foto ist relativ schlecht geworden, da ich es eben schnell nach Feierabend im Dunkeln gemacht habe.

Da, wo beim Diesel die Vorglühkontrollleuchte ist, ist beim GTI die EPC Leuchte. Schräg über der Vorglühkontrollleuchte ist die Leuchte für den Partikelfilter. Die fehlt beim GTI natürlich ganz....

Danke für die Bilder und das war es dann wohl für die Dieselfahrer, denn ich glaube nicht, dass beim GTI-Tacho vorsichtshalber woanders noch ein Vorglühsymbol verbaut wurde!

Codieren kann man da natürlich nichts. Das ist ja von der Hardware her so festgelegt.
Das Einzige was vielleicht funktionieren könnte, wäre der Missbrauch der EPC-Lampe. Vielleicht wird ja bei einem Diesel die EPC-Leuchte angesteuert und denkt es wäre die Vorglühleuchte.
Aber da wird einem das Anlernen des Tachos wohl ein Strich durch die Rechnung machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen