polo 6r bordcomputer mit aussetzer
Hallo Fachleute
polo6r-Diesel trendline:
neulich passierte es, dass erst das Vorglüh-Lämpchen blinkte, dann war der Tankanzeige-Fortschrittsbalken weg, die Schalt-Empfehlungs-Pfeile gingen nicht mehr und das Standgas ruckelte ungewohnt.
Motor ausschalten half nichts, auch nicht über zwei Stunden. Am nächsten Tag war's wieder ok. Kann es sein, dass sich die Elektronik erst nach Stunden resettet? Oder wonach klingt das?
Viele Grüße
12 Antworten
Ich hab keine Ahnung an was das liegt, aber meine Gangempfehlung empfiehlt mir immer öfter auch unsinnige Sachen.
Zum Beispiel das ich bei 140 km/h doch wieder in den vierten Gang schalten soll.
Fahr doch einfach mal zur Werkstatt und frag nach.
@sylviah:
"Ich hab keine Ahnung an was das liegt, aber meine Gangempfehlung empfiehlt mir immer öfter auch unsinnige Sachen.
Zum Beispiel das ich bei 140 km/h doch wieder in den vierten Gang schalten soll"
Das muss nicht unsinnig sein!
Wenn du z.B. einen 1,6TDI mit 90PS (oder 75PS) besitzt, wäre das in Ordnung, da diese Ausführung die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreichen soll.
Somit kann es, je nach Gaspedalstellung/Lastanforderung, im Bereich höherer Geschwindigkeiten zu der Empfehlung kommen, in den 4. Gang zurück zu schalten.
Das Problem des TE ist m.E. dagegen ein echter Fall für die Werkstatt.
Da kann ich Navec nur zustimmen. Ich hatte das vor kurzem auch auf der AB das bei unserem TSI die Schaltempfehlung plötzlich vom 6. in den 5. Gang wollte...
Ich weiß nicht mehr genau bei welchem Tempo das war (100 k/mh??), allerdings wollte ich an einer steigung viel Leistung haben mit 4. Personen im Auto. Ich denke auch das der BC dann "dachte": "...geh mal einen Gang runter, dann habe ich bei höherer Drehzahl auch mehr Kraftentfaltung".... 😉
Ist mir vorher bei gerader Strecke auf der AB noch nie passiert oder aufgefallen...
Zitat:
Original geschrieben von navec
@sylviah:
"Ich hab keine Ahnung an was das liegt, aber meine Gangempfehlung empfiehlt mir immer öfter auch unsinnige Sachen.Zum Beispiel das ich bei 140 km/h doch wieder in den vierten Gang schalten soll"
Das muss nicht unsinnig sein!
Wenn du z.B. einen 1,6TDI mit 90PS (oder 75PS) besitzt, wäre das in Ordnung, da diese Ausführung die Höchstgeschwindigkeit im 4. Gang erreichen soll.
Somit kann es, je nach Gaspedalstellung/Lastanforderung, im Bereich höherer Geschwindigkeiten zu der Empfehlung kommen, in den 4. Gang zurück zu schalten.Das Problem des TE ist m.E. dagegen ein echter Fall für die Werkstatt.
Ich fahr den 1,6l TDI mit 105 PS. Ich fahr eigentlich immer allein, und wenn ich auf der Autobahn, eine gerade Strecke fahre ohne Hügel mit 140 km/h schalte ich garantiert nicht in den 4. Gang zurück.
Ich glaub das würde keiiner machen.
Diese Gangempfehlung ist das blödste was VW je entwickelt hat.
Ähnliche Themen
OT
Zitat:
Original geschrieben von sylviah
Ich fahr den 1,6l TDI mit 105 PS. Ich fahr eigentlich immer allein, und wenn ich auf der Autobahn, eine gerade Strecke fahre ohne Hügel mit 140 km/h schalte ich garantiert nicht in den 4. Gang zurück.
Der 105 PS TDI erreicht die Höchstgeschwindigkeit ja auch im 5. Gang - navec hat in seinem Posting vom 75 bzw 90 PS TDI geschrieben.
Zitat:
Diese Gangempfehlung ist das blödste was VW je entwickelt hat.
Ansichtssache - ich finde sie recht nützlich, halte dafür z.B. das Dauerfahrlicht für weit idiotischer 😉
@sylviah:
"Ich fahr den 1,6l TDI mit 105 PS. Ich fahr eigentlich immer allein, und wenn ich auf der Autobahn, eine gerade Strecke fahre ohne Hügel mit 140 km/h schalte ich garantiert nicht in den 4. Gang zurück.
In dem Fall (die Details hattest du vorher ja nicht genannt) gebe ich dir völlig Recht. Beim 105PS (und sogar beim 90PS/75PS) halte ich ein Zurückschalten vom 5. in den 4. Gang für unsinnig, wenn
1. keine Steigung
2. kein starker Gegenwind,
3. man mit konstanter Geschwindigkeit fährt
(also nicht bei 140km/h beschleunigen möchte)
Bei einem Diesel ist es schon gar nicht nachzuvollziehen.
Wenn einer dieser Fälle eintritt, kann die Empfehlung aber durchaus richtig sein.
beim 1,2TSI ist es ja ähnlich, wie bei den 1,6TDI mit 90 und 75PS (Höchstgeschwindigkeit wird im vorletzten Gang erreicht), wie Spacefly schon beschrieben hat.
Da kann es durchaus öfters die Empfehlung geben, bei höheren Geschwindigkeiten vom 6. ind 5. Gang zu schalten.
Bei meinem 1,2TSI mit DSG wird ja nichts empfohlen, sondern da macht es die Automatik dann einfach selbst und schaltet dann vom 7. in den 6. Gang.
bin bisher 3 längere Autobahnstrecken mit Hügeln gefahren und jeweils 3 Personen, aber geschaltet hat das DSG nie in den 6.
Ich fahre nicht viel AB und wenn, dann auch meist nicht so schnell, aber im Bereich der Höchstgeschwindigkeit hat das DSG definitiv schon mal vom 7. in den 6. Gang geschaltet.
achso ich fahre eigentlich immer 140 mit tempomat.
Naja wenn du eher konstante geschwindigkeiten fährst wird der TSI mit DSG wohl auch bei einem Berg nicht unbedingt runterschalten.
Bei mir war das aber eine beschleunigung am Berg weil ich eine LKW Kollonne überholen wollte und von hinten schon wieder fließender Verkehr kam, zwar mit abstand aber die waren halt schneller unterwegs...
Wenn ich so dahin cruise auf der AB dan kam bisher auch noch nie eine Empfehlung das ich runter schalten sollte, egal ob 100 oder 170 km/h auf der Nadel...
@Spacefly:
"Naja wenn du eher konstante geschwindigkeiten fährst wird der TSI mit DSG wohl auch bei einem Berg nicht unbedingt runterschalten."
Doch.
Ich fahre zwar relativ wenig AB, aber sehr oft mit Tempomat.
Das DSG schaltet definitiv bei einer Steigung runter und nicht nur dann, wenn der 7. Gang bereits grenzwertig ist (also im Bereich von ca 1600rpm oder darunter), sondern auch dann wenn der Motor in einem Drehzahlbereich läuft, wo jederzeit das maximale Drehmoment abgerufen werden könnte (z.B. ab 2000rpm, entsprechend gut 90km/h im 7. Gang)
Bei höheren Geschwindigkeiten steht im 7.Gang nicht mehr Zugkraft zur Verfügung, als bei 90km/h. Zusätzlich kommt dann aber noch ein erheblich höherer Windwiderstand hinzu, so dass das DSG, wenn eine entsprechende Steigung ins Spiel kommt, ohne weiteres herunterschalten würde.
Bei meinem Wagen ist es jedenfalls so, ob es bei den durchzugstärkeren TSI's oder gar den noch durchzugstärkeren TDI's genau so ist, weiß ich nicht.
Der Polo 1,2TSI ist ja etwas leichter als der Golf 1,2TSI (rund 10%). Von daher spielt eine Steigung beim Golf auch eine entsprechend größere Rolle, als beim Polo.
Zusätzlich hat der Golf auch noch einen etwas größeren Windwiderstand (ca 5%), so dass die Motorlast im fast identisch übersetzten 7. Gang, beim Golf grundsätzlich etwas größer ist.
Okay... hätte ich jetzt nicht gedacht da ich das bei meinem Schalter eben bisher nur in der einen Situation hatte. Oder es ist mir nur dort jaufgefallen weil man auf der AB seine Augen ja dann doch meist woanders hat bzw. haben sollte 😁