polo 2 steilheck springt nicht mehr an
moin leute
habe mir gestern nen polo 2 gekauft als anfängerauto.auf der überführungsfahrt gestern lief der wagen wie ne 1.
als ich mich heute reinsetzte und den wagen starten wollte passierte nix.also neue batterie rein.tut sich immer noch nix.batteriekontrollleuchte leuchtet.der motor dreht noch nicht mal durch.
kann es sein das der anlasser kaputt ist?
ist nen 1,3l.
MKB:HX
helft mir bitte schnell brauche den wagen samstag da ich dann 18 werde und ne runde drehen will😉
52 Antworten
Na ja aber der sieht so aus als wollte der irgentwo hin :-)
Der muss ja irgent einen Sinn haben oder?
Musst du ma gucken wo der herkommt.
habe heute alles abgesucht.finde keinen anschluss für das kabel.weiß vielleicht jemand anders wo das kabel hingehört?
ist es möglich ein kabel direkt von der lichtmaschine zur batterie zu legen?nur um zu testen das die lima auch lädt
Wenn du ein Multimeter hast ja.
Du nimmst den Massepol vom Multimeter und gehst auf Batterimasse und den Pluspol vom Multi auf B+ der Lima.
Akzeptabel sin bei dem Auto ca 13,5 - 14,5 V
Ok ?
Ähnliche Themen
habe heute die spannung gemessen.da ich alleine war hab ich es im leerlauf gemacht.liegt bei 5,5V.also viel zu wenig.
habe jetzt gemerkt das im innenraum die ladekonrollanzeige nicht leuchtet.könnte das zusammenhängen mit dem ladeproblem?
lima kann es eigentlich nicht mehr sein da ich die 2 neue (gebrauchte) drinhabe.liegt das wohl an den kabeln?
danke für die bisherige hilfe
gruß philipp
Klemm mal alle kabel von Batterie und Lima ab und Prüfe sie mit der durchgangsprüfung am multimeter.
Anschließend auf Wiederstand prüfen.
Und dann ergebnis präsentieren. 😁
.......jetzt isses halbelf nachts und ich hab Dein Bild mit dem gelbgrünen Kabel entdeckt. ....bin runter zu meinem Auto und hab mit der Taschenlampe nachgesehen, weil mir das komisch vorkam mit dem Deckel von Deinem Bremsflüssigkeitsbehälter, also an meinem Deckel sind ein Kabelschuh dran und es gehen 2 Kabel weg 1 Gelbbraunes und ein braunes.....leider bin ich kein Elektriker, aber vielleicht ist bei Dir ein falscher Deckel auf Deinem Bremsflüssigkeitsbehälter??....nur ne Vermutung.....!
Oder noch ne möglichkeit unter dem Text mal die Schaltpläne durchschauen ....wenn ich richtig sehe, müsste das gelb-grüne Kabel irgendwie zum Schalter der Wisch-Waschanlage gehören.....
Polo 86 C Schaltplan.....in der Suche eingeben, da findest Du die Schaltpläne vom Vergasermodell...........
Ja, also bei meinem Monomotroniker hab ich auch eine Gummitülle drann wo zwei Kabel rein gehen. Ich glaube Füllstandssensor Breflü, vielleicht startet er deswegen nicht. Weil die Breflü vielleicht in den Bremskolben der Bremssättel reingepumpt wird und die Elektronik ohne diesen Sensor nicht merkt ob noch genug drinn ist. Geh mal zu VW an den Teileverkauf und frag ob es für dieses Model einen Breflü-deckel mid diesem Sensor gibt. Muss aber eigentlich sogar ein '79 Golf 1 Motor hatte das schon.
moin leute
vom bremskraftverstärker ist das kabel nicht.der hat an der fahrerseite nen senor im hauptbremszylinder.
die durchgangsprüfüng kann ich nicht machen da ich nicht weiß wo ich das einstellen kann.
sorry schraube jetzt seit ich 14 oder 15 bin aber ich hatte immer meinen bruder dabei der elektriker war und auch an autos bastelte.
Keine Anleitung vom Multimeter ?
Und geh nach VW, NUR fragen ob die dir ein Bild von dem Original deckel zeigen können. Wenn da ein Sensor mit einem Kabel drann ist dann besorg dir einen vom Schrotti. Ich habe beruflich schon viele Autos gesehen und alle, egal welche Marke oder Modell hatten da einen Sensor drann. Kannst du nicht mal ein größeres Bild von der Umgebung dieses Kabels machen ?
ne.meinen bruder kann ich auch nicht mehr fragen der ist vor 1,5jahren tödlich verünglückt.
foto kann ich gleich eben machen.
Na ja, also was verkabelung angeht sieht das alles sehr wüst aus. Wenn ich das mal vorsichtig sagen darf :-)
Aber der sensor am BKV ist was anderes glaub ich, der füllstandssensor sitzt aber eigentlich am Behälter davon bin ich überzeugt. Ich hab nen`anderen POLO deswegen kann ich nicht sagen dass ich das exakt weis aber ich bin zumindest davon überzeugt das am Behälter ein Füllsatndssensor sein müsste. Kennst du nicht jemanden in deiner Nähe der den selben wagen mit gleichem Motor hat ? Dann könnste mal nachsehen wie das bei dem aussieht.
Währe natürlich auch schön wenn sich hier mal jemnad meden würde dem dieser Motor und dieser BKV bekannt vorkommt 🙄