Polo 2 86 c
Guten morgen alle zusammen ,
Habe letzte Woche ein Polo 86 c Geschenkt bekommen .Sein zustand ist noch Original mit einem Kilometer von nicht mal 71000.So nun meine Frage er geht immer wieder aus und weiß nicht wieso??? wenn ich in starte mit gas geben und vom gas weggehe aus. Standgas geht schon nicht mehr zum einstellen.was soll ich tun ??? oder an was kann das liegen ???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Daß Susi-Sorglos das Thema / Problem schon seit `ner Woche voll am Arsch vorbei geht hat anscheinend noch niemand registriert 😁 😁 😁
Geil!
Die Karre ist doch schon längst auf dem Schrott. Weil die Frau vom Nachbarn von ihrem Cousin dessen Sohn gehört hat "dass lohnt sich doch nicht".
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
hmmm was hat des mitn AAU zu tun😕😕Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Der ist aber nicht Reparabel... wenn es denn ein AAU ist, da kann man nur die komplette DK tauschen.
vermute das des DK Potti verstellt/Dreck drin iss...
denn die Potis kann man auf die richtigen werte einstellen
Weil beim AAU der Potti Werkseitig eingestellt und fest verbaut wird, wenn man den zerlegt ist er einfach defekt und ist nicht verstellbar. Deshalb beim AAU immer nur den kompletten Ansaugtrakt tauschen
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Weil beim AAU der Potti Werkseitig eingestellt und fest verbaut wird, wenn man den zerlegt ist er einfach defekt und ist nicht verstellbar. Deshalb beim AAU immer nur den kompletten Ansaugtrakt tauschenZitat:
Original geschrieben von max.tom
hmmm was hat des mitn AAU zu tun😕😕
vermute das des DK Potti verstellt/Dreck drin iss...
denn die Potis kann man auf die richtigen werte einstellen
hab auch welche vom AVV 1,3 Liter komplett mit der einspritzeinheit iss auch des selbe Prinzip...
hab bei meinem AAU die Komplette 1,3er einheit verbaut....😉😎
Zitat:
Original geschrieben von Patty1980
Deshalb beim AAU immer nur den kompletten Ansaugtrakt tauschen
😕 😕 😕 😕 😕
warum nicht gleich den ganzen Motor . . .
. . . oder besser noch das ganze Auto 😁 ? ? ?
nee nee, das reicht vollkommen (und ist VAG - konform) das Unterteil der Spritze zu tauschen.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
hab bei meinem AAU die Komplette 1,3er einheit verbaut....😉😎
hoffe Du hast auch den dazugehörigen Gummiflansch 030 129 765
Gmit eingebaut (sonnst ist das für die Katz 😁 )
Falls doch müßtest du eine spürbare Leistungssteigerung, besonders beim Beschleunigen bis ca. 4.500 U/min bemerkt haben.
Vor einiger Zeit hatte ich hier mal Dich (und Basti) gefragt welche Brücken Ihr denn drauf habt . . ., leider keine Antwort/en bekommen.
da ist auch noch Potential drin 😁
Hast Du die 0280150676 Düse beibehalten oder gegen die 0280150667 vom AAU getauscht ?
Solange Du im Lambda Regelbereich bleibst wäre das egal, aber bei Volllast (ungeregelt) könnte er dann mit der 0280150676 etwas durstig sein, hingegen mit der 0280150667 etwas mager, da muß Mann denn etwas mit dem systemdruck
spielenkönnen 😁 .
Also schick mir mal die Nr. von Deiner Brücke & ich mach Dir mal Fotos was noch geht 😁
Der AAU ist bis einschließlich der Einlaßventile
extremzugeschnürt.
MFG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
hoffe Du hast auch den dazugehörigen Gummiflansch 030 129 765 G mit eingebaut (sonnst ist das für die Katz 😁 )Zitat:
Original geschrieben von max.tom
hab bei meinem AAU die Komplette 1,3er einheit verbaut....😉😎
Falls doch müßtest du eine spürbare Leistungssteigerung, besonders beim Beschleunigen bis ca. 4.500 U/min bemerkt haben.
Vor einiger Zeit hatte ich hier mal Dich (und Basti) gefragt welche Brücken Ihr denn drauf habt . . ., leider keine Antwort/en bekommen.
da ist auch noch Potential drin 😁
Hast Du die 0280150676 Düse beibehalten oder gegen die 0280150667 vom AAU getauscht ?
Solange Du im Lambda Regelbereich bleibst wäre das egal, aber bei Volllast (ungeregelt) könnte er dann mit der 0280150676 etwas durstig sein, hingegen mit der 0280150667 etwas mager, da muß Mann denn etwas mit dem systemdruck spielen können 😁 .
Also schick mir mal die Nr. von Deiner Brücke & ich mach Dir mal Fotos was noch geht 😁
Der AAU ist bis einschließlich der Einlaßventile extrem zugeschnürt.MFG
ohh des muss ich überlesen haben ralph...😰😰
Monoeinheit und die DKP iss vom 1,3er man merkt schon das da was geht /nimmt besser gas und läuft auch besser als vorher...
die Ansaugbrücke mit IGEL iss AAU ...
wenner kalt iss schreib ich dir dir die Nr auf ....
Hab ja nochmal 2 Kommplette AVV Einheiten mit ansaugkrümmer da + 4 Kommplette Einheiten ohne ansaugkrümmer ...😎😎😁😁😁
P.S Durstiger isser ned geworden nachdem ich alle U_schläuche und Wasserflansch erneuert habe
iss so ziemlich gleich geblieben
Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Hab ja nochmal 2 KommpletteAVVAAV - Einheiten mit ansaugkrümmer da + 4 Kommplette Einheiten ohne ansaugkrümmer ...😎😎😁😁😁
Auf den Zwischenflansch (030 129 765 G) bist Du leider nicht eingegangen . . .
hab mir aber gerade Dein Bj. angesehen . . .
hast Du da (schon) den (Lopez-) Hartplastikflansch drin?
Dir nützt `ne 34er AAV / AHD Spritze wenich wenn der Zw-flansch nur 29 mm hat (28er Spritze) 😁
Der Eingang in die Brücke hat bei Beiden 35 mm
Zitat:
Original geschrieben von perchlor
Auf den Zwischenflansch (030 129 765 G) bist Du leider nicht eingegangen . . .Zitat:
Original geschrieben von max.tom
Hab ja nochmal 2 KommpletteAVVAAV - Einheiten mit ansaugkrümmer da + 4 Kommplette Einheiten ohne ansaugkrümmer ...😎😎😁😁😁
hab mir aber gerade Dein Bj. angesehen . . .
hast Du da (schon) den (Lopez-) Hartplastikflansch drin?Dir nützt `ne 34er AAV / AHD Spritze wenich wenn der Zw-flansch nur 29 mm hat (28er Spritze) 😁
Der Eingang in die Brücke hat bei Beiden 35 mm
ja des Dicke fette dig hab ich verbaut ....
Ralph meiner iss der schon der Bj 94er...