Polo 130 PS TDI???

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Wer von euch fährt so einen mit Chip? Wer kann mir was dazu sagen Fahrempfinden???

46 Antworten

was man natürlich auch nicht ausser acht lassen darf, ist die übersetzung im (wohl höchsten!) gang

der alte 130PS polo hatte wohl wie der alte ibiza sport/signo das lange getriebe, da war der 6. gang so übersetzt, dass man echte 238km/h fug, wenn der drehzahlmesser im 6. gang 4000 umdrehungen anzeigte!

wenn so ein auto also mit 220km/h den berg hinunterfährt, und so knapp 3600-3700 umdrehungen drauf hat, dann könnte so ein auto theoretisch auch auf echte 240km/h kommen, denn die nennleistung gibt der motor ja erst bei 4000 umdrehungen ab, d.h. die leistung steigt während dem bergab-schneller-werden immernoch an!
das ist aber wirklich ein spezialfall!!!

bis auf den 130PS tdi mit altem getriebe ist mir kein anderer kleinwagen bekannt, der so ne lange übersetzung hat!
normalerweise sind die autos so übersetzt (besonders die kleinwägen!), dass die nennleistung kurz vor erreichen der Vmax erreicht wird, d.h. je schneller man im höchsten gang wird, desto weniger kraft hat der motor dort

deswegen wird die Vmax auch i.d.R. dem im schein eingetragenen wert entsprechen (gilt besonders für saugmotoren!), und allenfalls bei diversen aufgeladenen motörchen in manchen fällen ein paar km/h nach oben streuen!

Zitat:

Original geschrieben von ibiza2002


deswegen wird die Vmax auch i.d.R. dem im schein eingetragenen wert entsprechen (gilt besonders für saugmotoren!), und allenfalls bei diversen aufgeladenen motörchen in manchen fällen ein paar km/h nach oben streuen!

Das stimmt vielleicht bei neuen und gerade eingefahrenen Autos. Doch aufgeladene Motoren sind auch anfälliger und zickiger. Mir sind einige Dauertests von Turbomotoren bekannt, zum Beispiel einer vom VW 1.8T/180PS. Der erreichte nach 100tkm bei Weitem nicht mehr die Werksangaben. Auch die Fahrleistungen des Calibra Turbo gingen nach 100tkm ein klein wenig zurück. Dagegen legte zum Beispiel der Kadett 16V nach 100tkm nochmal einen Zahn zu.

ciao

Vmax

Mein 96kW-Polo (EURO4) hat jetzt etwa 4500km auf der Uhr. Konnte ihn schon ein paar Mal ausfahren. Die eingetragenen 206km/h sind (auf dem ungenauen Tacho) realistisch. Bergab hat die Tachonadel schon die 230km/h fast erreicht. 240 nach Tacho kann ich mir sehr schwer vorstellen!

kann mich mirage nur anschliessen. die 206 kommen mir realistisch vor.
laut tacho hatte ich ihn auch 235...vielleicht auch 233, aber wer schaut bei der geschwindigkeit auch gerne genau auf den tacho...nich dass da ein kleiner fiat hinterm lkw mit 120 rauszieht und ichs ned sehe *g*
die 235laut tacho hab ich auf leicht abfallender strecke geschafft, wind...keine ahnung, drehzahl circa 4200

aber ist doch egal ob der nu laut tacho 230 oder 240 fährt, so richtig spass machts eh nur bis 200, alles drüber ist für mich keine reise-geschwindigkeit und kann nur mal kurzzeitig gefahren werden.

aber das mit dem chip hab ich mir auch schon überlegt, wobei ich überlege ob ich statt 165ps/410nm den tuner das ganze nur auf 150ps/360nm oder so machen lasse, weil ich die karre schon ein paar jährchen fahren wollte

Ähnliche Themen

Hi, ich muss mal kurz meinen Senf zu den Tacho 230 - 235 km/h geschichten abgeben, sorry. 🙂

Geht der Polo-Tacho echt so falsch?

Kaum zu glauben das ein 130PS Diesel 230 aufm Tacho zeigt wo ich mit meinem 150PS Benziner auf das gleiche angezeigte Tempo komme bei 13 km/h mehr eingertragen..
Im Windschatten eines 323i hab ichs auch schon auf 235 geschafft, entspricht trotzdem nicht mehr als 220-222 km/h..

Zitat:

Original geschrieben von Toby@6N


Hi, ich muss mal kurz meinen Senf zu den Tacho 230 - 235 km/h geschichten abgeben, sorry. 🙂

Geht der Polo-Tacho echt so falsch?

Kaum zu glauben das ein 130PS Diesel 230 aufm Tacho zeigt wo ich mit meinem 150PS Benziner auf das gleiche angezeigte Tempo komme bei 13 km/h mehr eingertragen..
Im Windschatten eines 323i hab ichs auch schon auf 235 geschafft, entspricht trotzdem nicht mehr als 220-222 km/h..

das scheint von auto zu auto leicht unterschiedlich zu sein!

ausserdem kommt es beim thema tachogenauigkeit auch auf viele andere faktoren an, z.B. reifengröße, der sich dadruch ergebende schlupf, leicht unterschiedliche abrollumfänge, usw.

ich kann dir ja mal ein beispiel liefern:
bin selber mal einen cordoba mit 74kW diesel gefahren, laut schein gut für 192km/h
auf der autobahn alles fei und vollgas auf gerader strecke den DZM angeschaut, zuhause mit den technischen daten seat.com verglichen, und siehe da, das auto lief ECHTE 205km/h! (irgendwo bei 4250 oder mehr umdrehungen laut DZM im 5. gang)

aber es ist ja auch kein geheimnis, dass gerade dieser 100PS PD meistens etwas mehr power hat, als angegeben!

Wenn ich mir einen 130PS Polo kaufe dann wegen der besseren Beschleunigung aber nicht um auf der Autobahn auszuprobieren ob die Wichskiste mit 230 oder 235 kmH rennt. Wenn ich das will dann fahre ich nicht in einem Klainwagen mit lächerlichen 130 PS 😉

Hallo!

Ich fahre zwar keinen Polo TDI, überlege mir aber schon seit längerem, einen mit 130 PS als Zweitwagen zuzulegen.

Jetzt würde mich interessieren, da ich einige Beiträge vorher gelesen habe, das der Polo mit dem alten Getriebe länger übersetzt war als der mit dem neuen Getriebe.

Nun meine Frage: Wann wurde das Getriebe geändert, bei welcher Drehzahl fährt man welche Geschwindigkeit und wie groß ist der vorher/nachher- Unterschied?

Welche Verbräuche habt Ihr?

Gruß teacher

Das Getriebe wurde zum Modelljahr 2005 mit der EU4-Norm (war irgendwann KW 22-24) geändert. Aber es gab angeblich auch ein paar MJ04/EU3-Modelle mit kurzem Getriebe (Also auf die Getriebekennung schauen).

Beim MJ05-Getriebe sind ALLE Gänge kürzer übersetzt, aber besonders gross fallen die Unterschiede im 6. Gang auf.

z.B. mit 195/55 R15 Reifen:

MJ04: bei 160 km/h 2680 U/min im 6. Gang
MJ05: bei 160 km/h 3140 U/min im 6. Gang

Mein "optimierter" MJ05 (165PS) mit kurzem Getriebe erreicht deswegen "leider" nur echte 215 km/h (4200 U/min) auf der Ebene (im Gefälle bis zu echten 225km/h knapp vorm Drehzahlbegrenzer = Tache 235), lässt deswegen aber gestandene 200PS+ Limousinen bis 200 km/h richtig alt aussehen...

Verbrauch schwankt je nach Fahrweise zw. 6,1-9l. Es geht ganz sicher auch unter 6l, aber dafür habe ich -ehrlich gesagt- keinen Bock! 😁

mfg,
Bob

hi, komme eigentlich aus dem touri forum, aber wir haben am freitag unser 2. auto abgeholt. ein tdi mit 75ps - der läuft übrigens locker 230km/h ;-)

mein touri mit dem 2.0 tdi rennt auch locker 270km/h sind aber nur geschätzt - der tacho geht ja nur bis 260...
laut navi sind das aber immer noch 235 echte...

was mich aber wirklich interessiert ist der verbrauch des kleinen 3 zylinder diesel - wie sind da eure erfahrungen?
was mich sehr gewundert hat, ist, dass sich die tanknadel erst nach 400km angefangen hat zu bewegen... obwohl ich zwischenzeitlich 220km/h gefahren bin...

Zitat:

Original geschrieben von MarcZ


...mit 75ps - der läuft übrigens locker 230km/h ;-) ...
mein touri mit dem 2.0 tdi rennt auch locker 270km/h sind aber nur geschätzt - der tacho geht ja nur bis 260...
laut navi sind das aber immer noch 235 echte...
....obwohl ich zwischenzeitlich 220km/h gefahren bin...

Stimmt der mit 55PS läuft schon 190 und mein alter Ami V8 mit seinen 200 Pferden kommt sogar auf knappe 300 !!! Wahnsinn was die Autos alles können und die die Hersteller uns an der Nase rumführen 😉

ja, die halten uns doch alle für dumm...

meine frau hatte mal eine lupo mit 75 ps - der ging acuh locker 245km/h - sogar leicht bergauf obwohl er nur mit 175 angegeben ist...

bei Auto-motor-sport TV hatten sie einen Polo mit ursprünglich 130 PS TDI mit allerlei Tuning auf 202 PS und über 400Nm getunt. Und das beste: Außen der Wolf im Schafspelz!!!! Understatement pur!

Motor kostete so 6000 Euro

(mit fettem LADELUFTKÜHLER und jede MEnge anderer geänderter Teile)

Brembos und 17"'Felgen und Porsche Recaros 3000,-

Jetzt ist mir nur der NAme entwschwunden von dem Tuner!!!

Jedenfalls lief der 225km/h. Also nicht so viel schneller aber dafür in 7 Sec auf 100!!!

Jetzt hab ich's

http://www.vox.de/28379_29249.php?...

Zitat:

Original geschrieben von MarcZ


mein touri mit dem 2.0 tdi rennt auch locker [Bla bla bla] [...]laut navi sind das aber immer noch 235 echte...

Schon komisch.... Da ein Touran 2.0 TDI mit Seriengetriebe -egal ob 6 Gang oder DSG, getunt oder nicht- max. kurz vorm Abriegeln durch den Drehzahlbegrenzer laut Getriebediagramm "nur" echte 216-217 km/h erreichen kann (also schon im freien Fall bergrunter).

mfg,
Bob

Deine Antwort
Ähnliche Themen