Polo 1.6 TDI

VW Polo 6 (AW)

Hallo Forum,

Ich bin momentan auf der Suche nach einem neuen Auto. Bin momentan hin und hergerissen zwischen dem Golf und dem Polo.

Mein Autohändler hat derzeit einen Summer Sale und bietet den Polo 6 1.6 TDI mit der Highline-Austattung für 14.990 € an.

https://www.hahn-gruppe.de/.../volkswagen.de.html

Meine Jahresfahrleistung beträgt ca. 18.000 km pro Jahr.

Lohnt sich eurer Meinung nach überhaupt beim der 1.6 TDI , oder wäre als Benziner der 1.0 TSI besser?

Ich bedanke mich schonmal für eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@hakcil schrieb am 04. Aug. 2018 um 10:41:37 Uhr:


Und wenn es so kommt wie du sagst

Schau bitte in die WE App für Deine Fahrzeugbestellung! Da steht es schwarz auf weiß! Sollte bei Dir auch funktionieren!

85 KW TDI gibt es beim Polo nicht!

P.S.: Dein Verkäufer hat eine WLTP-Roadmap, dort steht auch alles drin. Wieso werden solche elementaren Fragen nicht bei Kauf geklärt, anstatt hinterher enttäuscht zu sein?

Grüße Björn

44 weitere Antworten
44 Antworten

Der Polo TDI hat aber nur 70 kW.

Zitat:

@hakcil schrieb am 04. Aug. 2018 um 09:41:49 Uhr:


Auf der aktuellen ADAC Liste ist der T-Roc auf Euro 6d Temp Liste??
Dann wird doch der Polo mit dem selben Motor ja auch diesen bekommen oder täusche ich mich?

VW T-Roc 1.6 TDI Diesel 1598 85

Stimmt! Was sollen die Fragezeichen?

Aber was hat der T-Roc mit dem Polo zu tun?

Ich bekomme einen Polo TDI MJ 2019. In VW WE ist dieser schon mit Euro 6C nach WLTP analog Ibiza angegeben.

Das wurde hier alles schon besprochen!

Es bleibt dabei: TDI bis 31.08.2019 bekommt Euro 6C nach WLTP. Das ist eine Tatsache, wir brauchen hier nicht weiter spekulieren, egal was bei anderen Modellen steht und selbst wenn es der gleiche Motor ist.

Grüße Björn

Zitat:

@hakcil schrieb am 4. August 2018 um 09:41:49 Uhr:


Auf der aktuellen ADAC Liste ist der T-Roc auf Euro 6d Temp Liste??
Dann wird doch der Polo mit dem selben Motor ja auch diesen bekommen oder täusche ich mich?

VW T-Roc 1.6 TDI Diesel 1598 85

Der Polo hat 70 KW, nicht 85. Es bleibt spannend, ich gehe aber von 6c aus.

Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 04. Aug. 2018 um 10:27:44 Uhr:


Es bleibt spannend

Nix, spannend, siehe mein Post weiter oben!

Eure Spekulationen sind erledigt. Hört bitte auf andere User zu verunsichern oder falsche Hoffnungen zu machen!

Grüße Björn

Ähnliche Themen

Zitat:

@bjoernb77 schrieb am 4. August 2018 um 10:29:47 Uhr:



Zitat:

@ToniCorsaC schrieb am 04. Aug. 2018 um 10:27:44 Uhr:


Es bleibt spannend

Nix, spannend, siehe mein Post weiter oben!

Eure Spekulationen sind erledigt. Hört bitte auf andere User zu verunsichern oder falsche Hoffnungen zu machen!

Grüße Björn

Mein Beitrag hat sich mit Deinem überschnitten und daher kannte ich Deine Info noch nicht. Ich schrieb ja, dass ich auch von 6c ausgehe. Das ist dann wohl Fakt.

Nein, ich will hier niemanden durcheinander bringen oder verunsichern.
Ich werde mein Polo MJ2019 1.6 TDI 85KW im Oktober oder November bekommen und habe nichts offizielles bezüglich WLTP Zulassung.
Der Vergleich zur T-Roc deshalb, weil er ja schwerer ist wie der Polo und hat den selben Motor also war es für mich eigentlich logisch, dass der Polo dann auch den Euro 6d Temp haben muss. Und wenn es so kommt wie du sagst, verstehe ich das Ganze nicht und ist eigentlich für mich dann sehr enttäuschend und das darf ich doch wohl sein!

Okay! Danke für den Hinweis! Auf die Idee bin ich nicht gekommen!

Gerade das Thema Abgasnorm kann man nicht deutlich genug artikulieren, weil es hier derzeit so viele Gerüchte und Missverständnisse gibt.

Freue mich schon darauf endlich wieder Diesel zu fahren!

Grüße Björn

Zitat:

@hakcil schrieb am 04. Aug. 2018 um 10:41:37 Uhr:


Und wenn es so kommt wie du sagst

Schau bitte in die WE App für Deine Fahrzeugbestellung! Da steht es schwarz auf weiß! Sollte bei Dir auch funktionieren!

85 KW TDI gibt es beim Polo nicht!

P.S.: Dein Verkäufer hat eine WLTP-Roadmap, dort steht auch alles drin. Wieso werden solche elementaren Fragen nicht bei Kauf geklärt, anstatt hinterher enttäuscht zu sein?

Grüße Björn

Hier noch ein Screenshot aus meiner Bestellung TDI MJ 2019

Screenshot_20180804-105959.jpg

Zitat:

P.S.: Dein Verkäufer hat eine WLTP-Roadmap, dort steht auch alles drin. Wieso werden solche elementaren Fragen nicht bei Kauf geklärt, anstatt hinterher enttäuscht zu sein?

Grüße Björn

Habe ich natürlich nachgefragt bei der Bestellung am 12.7.; aber er konnte mir damals noch nichts sagen!
Das mit dem Motor stimmt ja, kein 85KW sondern 70KW!

Welches Motoröl nehmt ihr für den Diesel?
Castrol Edge Titanium oder Castrol Edge Titanium FST?

Das FST ist geringfügig teurer (75 Cent bei 5l-Gebinden), soll Reibung reduzieren und die Effizienz steigern... hat damit jemand Erfahrung?
504 und 507 erfüllen beide.

Grüße
J

Wenn Castrol, dann das LL nach Acea C3, VW 504 507, MB 229.51.

Laut Castrol gab es 2019 eine geringfügige Produktänderung, das alte FST wird durch "Fluid dynamic techologie" ersetzt, die laut Hersteller minimal bessere Eigenschaften hat.

Noch besser als passendes Öl sind aber Ölwechsel, häufig werden 250h Motorbetriebsstunden für den 1.6 TDI empfohlen. Stichwort Ölverdünnung durch Kraftstoffeintrag. Bei mir sind das dann etwa 15 tkm. Nehme aktuell Mobil 1ESP 5w30

Danke für die ausführliche Antwort!
Was sagt denn VW, wenn du Mobil1 nimmst? Geht das für die klar?

Woher nimmst du deine Motorbetriebsstunden?
Bei mir stehen 30000km an, eigentlich zu 90% Langstrecke. Die Wartungszeitfenster von VW werde ich, da nur 30 Monate geleast, schon voll ausreizen.

Je mehr Langstrecke, desto besser natürlich. Das mit den 250 Std ist eine grobe Erfahrung mit VW TDIs von anderen Usern, die Empfehlung basiert auf Verschleiß bzw. Gebrauchtölanalysen. Soweit ich weiß, gibt es auch einen Thread "Welches Motoröl?" mit x tausenden Beiträgen oder den oil-club.
Würde ich bei Leasing ebenso voll ausreizen, falls man das Fahrzeug gekauft hat wäre die günstigste Lösung einmal zwischen dem LL Intervall (30tkm) Öl selbst zu wechseln, vielleicht ohne Filter wegen der Sauerei. Öl mit einfach absaugen klappt leider nicht mehr.

Heute war er zur 30000er Inspektion mit Ölwechsel vorstellig.
Öl wurde selbst angeliefert und Innenraumfilter habe ich am Wochenende schon getauscht.

136,24€ waren am Ende noch fällig.

Unterm Strich also knapp 200€ inklusive der Kosten für die Eigenanteile.

Beim Passat mit 2.0TDI lag der Inspektionspreis (inkl Öl.!). immer bei 299€. Denke das wäre beim Polo auch rausgekommen...
Der günstigste Kleinwagen ist im Unterhalt also nicht unbedingt ein Schnäppchen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen