Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
1l auf 2000km ist laut Handbuch Toleranz. Also ist dein halber Liter seitens VW wohl zu vertreten.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Ritzel_
1l auf 2000km ist laut Handbuch Toleranz. Also ist dein halber Liter seitens VW wohl zu vertreten.Gruß
Ich werde trotzdem versuchen, dass was passiert. Ich hab keine Lust ständig das teure LongLife Öl nachzukippen. Und
normalkann das auch nicht sein.
Wobei ich denke, dass man bei den VW-Werkstätten, die ich so kenne, wohl sehr hartnäckig sein muss, damit die was machen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChrisdaKing
Ich habe 1900km runter (MKB: CTHE) und noch nichtmals nachgeschaut.
hab bei 15207km neuen CAVE Motor auf Garantie bekommen, nach14000km 1l Mobil 0W40 verbraucht(0,072l/1000km)😉bin ich mit zufrieden😁
was ist denn am CTHE Motor anders?😕
Zitat:
Original geschrieben von stivi87
Dann ist das Öl aber nicht mehr warm.Zitat:
Original geschrieben von vn-tom
ich schaue morgens nach. dann hat das öl die ganze nacht zum runterkaufenIch werd mich wegen dem Verbrauch auch mal in die Werkstatt begeben. 0,5 Liter auf 1000km sind mir dann doch zuviel.
dann bleiben aber die finger kühl 😉
Ähnliche Themen
hallo zusammen!
ich habe anfang september 2012 mir einen gti gekauft, vorführer bei vw mit 2700km. der preis war heiss...
seit anfang november führe ich fahrtenbuch, auch um den ölverbrauch zu dokumentieren. hab mich jetzt durch den kompletten thread hier gelesen und bin der meinung das ich wohl den grössten ölsäufer habe. seit aufzeichnung habe ich folgenden verbrauch:
bei ca. 4440km - 1l
bei ca. 4650km - 1l
bei ca. 5140km - 1l
bei ca. 5740km - 1l
ich vermute mal das vw den bei übergabe mit öl vollgekippt hat, da er ja sich erst bei 4440 mit der gelben lampe gemeldet hat. da war er dann natürlich auch furztrocken.
ich fahre relativ zurückhaltend, wenig kurzstrecke und fahre ihn auch immer anständig warm.
da ich nicht regelmässig fahre ist es mir erst gar nicht so aufgefallen.
neuerdings bemerke ich morgens in der kaltlaufphase einen unrunden lauf... hört sich alles gar nicht gut an in der summe 🙁
termin bei vw ist gemacht, bin gespannt was sie mir anbieten. ich hatte gehofft das neuere baujahre denn endlich mal verschont sind von diesem problem, meiner ist ez 05/2012.
werde berichten was weiter geschieht
grüße
Also das klingt ja übel und bist du auch 100% sicher das es ein Vorführwagen war und nicht ein Auto aus einer Wandlung wenn der so übel Öl säuft ? Weil damit kann sich niemand zufrieden geben.
Unser verbraucht im Moment so ca. 1 bis 1,5 Liter pro 10.000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Gummihoeker
... und damit fährst Du noch, bei einem Ölverbrauch von etwa 3 l/1 000 km😕
nein, der nächste weg ist zur werkstatt.
Zitat:
Original geschrieben von Scimidar
Also das klingt ja übel und bist du auch 100% sicher das es ein Vorführwagen war und nicht ein Auto aus einer Wandlung wenn der so übel Öl säuft ? Weil damit kann sich niemand zufrieden geben.
Unser verbraucht im Moment so ca. 1 bis 1,5 Liter pro 10.000 km.
bin ich mir schon sicher, wie gesagt mit 2700km gekauft bei einem der grössten vertragshändler in der gegend.
ich hoffe nur das auch gleich der motor komplett gewechselt wird und nicht erst "rumgedoktort" wird.
Naja der komplette Motor wird sehr selten gewechselt wenn der Rumpfmotor. Denke aber eher das die dann doch erstmal versuchen es so in den Griff zubekommen , weil wer gibt schon gerne knapp 7k aus um Motor zu wechseln. Soviel wars bei uns , aber halt mit Turbo und Kompressor wo bei 33.000 der Motor durch den 3 Zylinder und der Zündkerze hinnüber war. Darum mache ich dir nicht viel Hoffnung das gleich der Motor getauscht wird.
Meine Frage war ehrlich gemeint , weil es kann sein das der Wagen eine Wandlung war und die hoffen der nächste kippt brav Öl nach und beschwert sich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Scimidar
Naja der komplette Motor wird sehr selten gewechselt wenn der Rumpfmotor. Denke aber eher das die dann doch erstmal versuchen es so in den Griff zubekommen , weil wer gibt schon gerne knapp 7k aus um Motor zu wechseln. Soviel wars bei uns , aber halt mit Turbo und Kompressor wo bei 33.000 der Motor durch den 3 Zylinder und der Zündkerze hinnüber war. Darum mache ich dir nicht viel Hoffnung das gleich der Motor getauscht wird.
Meine Frage war ehrlich gemeint , weil es kann sein das der Wagen eine Wandlung war und die hoffen der nächste kippt brav Öl nach und beschwert sich nicht.
das meinte ich auch damit, klar nicht den kompletten motor.
der gti hatte ja relativ wenig km runter, deswegen gehe ich davon aus das dieses problem bis dato noch gar nicht aufgetreten ist.
wie auch immer, das kind ist im brunnen und nun heisst es schadensbegrenzung bzw. behebung.
Also ich denke das Problem war dort schon bekannt , weil ansonsten kippste bestimmt nicht das Öl bis oben voll und es dauert solange dann erstmal bis bei dir die Öllampe kommt und der ist trocken am Ölstab.
Darum fragte ich halt ob es ein Fahrzeug aus einer Wandlung ist , haben leider schon selber mal vor 7 Jahren ein Fahrzeug wandeln müssen mit 900km auf der Uhr.
Eigentlich wollte ich in den nächsten Wochen mal einen Termin machen wegen dem Ölproblem und einer Codierung, doch heute bei ca. 180km/h kam auf einmal die Meldung "Motorstörung. Werkstatt.". Das Auto hat auch nicht mehr die volle Leistung gehabt. Also gleich rechts ran, Motor aus und wieder angemacht und die Meldung war weg und alles wie vorher. Danach bin ich sehr zurückhaltend zum Servierpartner gefahren und habe mein Problem geschildert. Der Meister sagte mir was von Softwareupdate und dem Schlauch. Eine Ölverbrauchsmessung soll jetzt Auskunft über den genauen Verbrauch geben.
Vielleicht sollte ich den GTI gegen den Trendline 75PS TDI eintauschen, den ich als Leihwagen bekommen habe? 🙁
Tja mit Softwareupdate fings bei uns auch an , sag mal gleich an die sollen mal die Zündkerzen mit kontrollieren , weil nach dem Softwareupdate und 400 km später war unser Motor dann reif für den Austausch.
Mal ein kleiner zwischenstand seit meinem Motortausch im Dezember.
Gefahren bis jetzt 1500 km
Verbrauch bis jetzt 0
Peilstab steht nach 1500km noch immer Absolut bei MAX.
Grüße