Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Hallo zusammen,
ich habe auch mal wieder einen Höchstverbrauch zu melden. Meine Frau ist die letzten 15tkm mit ca. 1 Liter auf 3000 km und nun habe ich seit dem letten Nachfüllen das Auto mal 2 Tage "artgerecht" gefahren und auch auf der Atobahn richtig Gas gegeben. Und dann kam der Schock, 1 Liter auf den letzten 1000km.
Ich warte noch bis zum ersten LL Service, dann steigen wir auf festen jährlichen Service um, da ist dann auch das Nachfüllöl billiger😉
Mal sehen was das AH zum Ölverbrauch sagt,denn eine Messung zum testen sollten wir im letzten Jahr selbst bezahlen, wenn der Testverbrauch noch im VW festgelegten Rahmen ist.
Da wir aber noch weiter Probleme haben (DSG fängt beim Schalten auf 2.Gang das spacken an, ab 200km/h werden die Türen undicht und es herscht Sturm, Endtopf rostet schon fürchterlich, Sitze quietschen, usw.), wird der Polo GTI nach den 4 Garantiejahren verkauft und der VW Konzern die nächsten 10 Jahre endgültig aus unserm Gehirn gestrichen. War nicht der erster Ärger mit einem VW Konzernauto.
Gruß
Günter
Bist Du schon mal einen anderen Polo V mit über 200 gefahren, oder vergleichst Du die Windgeräusche mit Deiner C-Klasse?
Servus,
Das Problem hatte bzw. hab ich immer noch!
Komm mit meinem Polo GTI 950-1200 km weit bis ich wieder einen Liter nachfüllen muss!!!
Warte bis deiner 5000-6000 km gefahren ist, wenn er dann immer noch so viel öl braucht wende dich an deine Werkstatt in der du dein Auto gekauft hast!!
Sie sollen eine Ausführliche Öl-Verbrauchsmessung machen!!
Ich hoffe ich konnte dir helfen!
MFG
ich habe meinen neu. hat gerade 500 km runter. wie sollte man es machen? gleich zum händler gehen oder erstmal selber nachfüllen? und welches? castrol 5w-30 ? oder erstmal bissel warten?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Melkay
Neuer Zwischenbericht:
Mein Polo ist nun wieder in der Werkstatt und bekommt wohl auch diesen neuen Schlauch - wie hier mehrere schrieben.
Mein Meister hat sofort wieder einen neuen Garantieauftrag aufgemacht und bekam vom VW Werk diese Info über Wechseln des Motorentlüftungsschlauches.Ich HOFFE, dass es das dann langsam auch mal war....toi-toi-toi!
Grüße an die Ölfront
Zitat:
Original geschrieben von Melkay
Zitat:
Original geschrieben von Melkay
Hallo zusammen,ich habe hier vor längerer Zeit auch schon über meinen hohen Ölverbrauch geschrieben. Daher kleiner Zwischenbericht:
Habe meinen GTI seit letztem Jahr Mai neu, und nach 2000 Km ging die Öllampe das erste Mal an. Das tat sie dann auch regelmäßig und es trudelte sich ein Verbrauch von ca. 800 ml/1000 Km ein. Die VW-Werkstatt hat dann erstmal einen Öltest gemacht, sprich Öl raus, gewogen, Öl wieder rein, 1000 km fahren, wieder Öl gewogen = Ölverbrauch. Dieser war knapp unter der Toleranz von VW!
Der Verbrauch steigerte sich immer weiter und so wieder zur Werkstatt, die haben dann eine Motor-Endoskopie gemacht und wohl einen Verlauf auf dem Zylinderkopf festgestellt. Ende war: Neuer Motor wurde eingebaut. Wieder 1000 km einfahren.
Dies ist jetzt ca. 8 Wochen her und was soll ich sagen, die Öllämpe ging wieder nach ca. 2000 km an. Gut, am Anfang verbraucht er ja etwas mehr angeblich, also Öl nachgefüllt ca. 250 ml und weiter. Was soll ich sagen, nach 400 km wieder die Öllampe an. Also nochmal 350 ml nachgefüllt. Mein Meister hat geraten, man soll den Ölstand nie auf max füllen übrigens - er würde dann noch mehr verbrauchen, am besten wäre mittig.
Die Werkstatt sagt, wir müssen das jetzt genau schriftlich festhalten und dann sehen, da die Werksgarantie Januar 2013 abläuft.
Ich liebe das Auto eigentlich aber ganz ehrlich, jedes Mal wenn die Öllampe angeht, könnte ich ihn glatt verschenken 🙁
Mal sehen, wie es weiter geht... werde berichten.
Grüße an die Ölfront!
hallo, ist es nicht schon zu spät wenn die öllampe angeht?
Also bei meinem hat der Schlauch nichts gebracht. Weiterhin sehr hoher Ölverbrauch und Öl Placken an der Heckklappe.
Meine Werkstatt hat darauf hin gestern auf Anweisung von VW den Turbolader und das Ladeluftsystem auf Ölverlust geprüft.
Auch das war wie zu erwarten ohne Befund. Ergebnis wurde an VW per Mail übermittelt und keine halbe Stunde später war die Freigabe für einen neuen Rumpfmotor erteilt. Mein GTI bekommt somit nach 16.500km einen neuen Motor eingebaut. In der letzten Novemberwoche soll es soweit sein und 2 Tage soll es dauern.
Ich drück dir die Daumen das wie bei mir der Ölvebrauch mit dem neuen Rumpfmotor auf 0 zurückgeht.
Hab mittlerweile 40000 KM runter. Bei 25000 gabs den neuen Rumpfmotor bei mir.
hab jetzt 1400 runter und gestern mal nachgeschaut. Natürlich bei ca. 80 Grad! ölstand war genau zwischen Min und Max^^
So seit dem 28.11.12 ist ein neuer Motor in unserem GTI.
Bis jetzt haben wir damit erst 100km runter.
Mal sehen wie es sich entwickelt.
Auf alle Fälle wird er jetzt erstmal schön Eingefahren.
wann ist der "richtige" Moment, um den Ölmessstab abzulesen ? Was sagt eigentlich die Anleitung ? 😁
Also ich spreche von der Motor/Öltemperatur und der Zeitdauer nach dem Abstellen. 😛
Habe festgestellt, dass der Unterschied (Zusammenlaufen des Schmierstoffs) bis zu 40% der Messstrecke ausmacht. 😕
Also ich mache es immer so, dass ich ihn mit ca. 85 - 90 Grad Öltemperatur abstelle und dann nach 10 - 15 min. schaue...
Zitat:
Original geschrieben von vn-tom
ich schaue morgens nach. dann hat das öl die ganze nacht zum runterkaufen
Dann ist das Öl aber nicht mehr warm.
Ich werd mich wegen dem Verbrauch auch mal in die Werkstatt begeben. 0,5 Liter auf 1000km sind mir dann doch zuviel.