Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
@Stivi87 Freu dich schonmal wenn du den GTI wiederhast der Unterschied ist enorm wenn man ne Zeit lang nen kleineren Motor fuhr. Dann sitzt du gefühlt im Bugatti Veron
also bei mir jetzt auch erst einmal ölverbrauchsmessung, dann softwareupdate und schlauch wechseln.
wenn der öldurst weiter so anhält muss ich ja nicht mal die 1000km abreissen. -.-
Mein GTI Motor ist auch mit einem extrem hohen Verbrauch gestartet.
VW verweist auf die Betriebsanleitung und sagt, dass er soviel verbrauchen darf. Okay, dachte ich mir und besorgte ein gutes Öl mit VW Norm, was aber günstig ist. Ich hatte keine Lust 25 €/ Liter zu zahlen. Eine Literflasche Öl auch immer im Wagen haben.
Nach 20 000 km blieb ich mit einem Motorschaden liegen. Zylinderkopf ist explodiert und der Zylinder mit Öl vollgelaufen.
Danach ohne Beanstandung einen neuen Motor bekommen und der fährt jetzt seit 20 000 km wieder. Der Ölverbraucht hat sich mittlerweile eingependelt. Zwar auf hohem Niveau, aber wesentlich weniger als anfangs.
1. Motor konstant etwa 1 Liter auf 1500 km
2. Motor leicht abnehmend mittlerweile bei 1 Liter auf 3000 km
Als ich gestern meinen GTI wieder abgeholt habe, gings schon wieder ganz toll los. Beim Beschleunigen fängt der Wagen sporadisch an zu ruckeln und die Abgaslampe blinkt. Somit muss der Wagen noch vor Ende der 1000km wieder in die Werkstatt. 🙄
Ähnliche Themen
Hallo,
ich habe meinen GTI "zum Glück" vor einem halben Jahr noch für 16.800€ wegbekommen! Der GTI war gerade mal ein halbes Jahr alt. Und ich muss sagen das das Auto eine richtige Schrottkarre ist.
Mir hat der GTI allgemein richtig Spaß gemacht aber was VW mit dem Motor angestellt hat ist einfach nur eine frechheit.
Ich hatte mein GTI neu aus Wolfsburg abgeholt und siehe da... nach sage und schreibe 4 Tagen blinkte bei mir das erste Mal die Öl-Anzeige auf. Der VW Typ sagte das sei nochmal... JA KLAAAAR =) xD
Ich bin in der Woche durschnittlich 1300km mit dem Auto gefahren und musste jede Woche in die Werkstatt zum Öl nachfüllen. Der Polo war beim VW schon als Sorgenkind bekannt. Daher musste ich dann auch nichts mehr für das Öl bezahlen!
Bitte geht zu VW und lasst euch das Öl auffüllen ohne das ihr dafür bezahlen müsst! Ihr müsst nicht zahlen da der Ölverbauch eindeutig zu hoch ist. Ich hab in dem halben Jahr knapp 15 Liter öl Verbraucht und das hat komplett VW übernommen.
Dann bin ich mit dem GTI im Sommer nach Italien gefahren und auf dem Rückweg blinkt aufeinmal die Motorkontrolleuchte auf. Bei 20.000km Motorschaden. Motor gewechselt... 2 Wochen später... blinkte die Kontrollleuchte wieder auf .... Resultat: Mehrere Kabel seien gerissen weil der Motor zu viel Spielraum hatte. Dann ein paar Wochen später blinkte die Kontrollleuchte schonwieder auf und das Resultat war dieses mal: Irgendwas am Motor sei verreckt xD tolle InfoxD
Danach war mir klar ich muss dieses Auto verkaufen (das ungefähr 1 Monat von insgesamt 6 nur in der Werkstatt stand)!
Naja so wirklich viel hab ich nicht mehr bekommen finde ich. Seht selber bei Mobile verkaufen alle ihren GTI vor 20.000km... WORAN MAG DAS WOHL LIEGEN?? XD
Bitte lasst die Finger von der Karre, auch wenn sie Spaß macht.
Grüße
Mein Twincharger wurde am 11.10.2010 zugelassen und hat seit dem 50600 km zurückgelegt.
Außer jeweils einem kleinen Schluck musste ich noch nie besonders viel nachfüllen. Hält sich absolut in dem Rahmen, den ich von allen anderen Autos kenne und als normal bezeichne.
Verkaufen möchte ich das Auto nicht, warum auch ? Es gibt nichts besseres.
😎
Hier muss ich mal ins gleich Horn stossen wie Langas.
Nachdem der Motor getauscht war bei 25Tkm binn ich mit dem Auto voll zufrieden und gehe nun auch auf 50Tkm zu. Probleme seit dem tausch hatte ich nicht mehr + keine Ölverbrauch.
Wobei ich Schuetze92 schon verstehen kann irgendwann ist der Kanal voll auch wenn das Teilweise von der Werkstatt verbockt wurde. Und man muss sich ja mit seinem Auto wohl fühlen besonders wenn schon nicht ganz billig war.
Son Pech hatte ich aber auch schon bei anderen Autoherstellern. Deswegen würde ich wenn ich nen GTI ohne Macken hätte lieber die Füsse stillhalten.
Meiner ist 41,700 km gelaufen und der Ölverbrauch war bis vor ein paar Monaten ca 0,2/100 km.
Seit km Stand seit ca. 3500 km verbraucht der Motor 0,33/l/100 km.
Der Verbrauch liegt auf die gesamte Laufleistung bei 7,44l/100 km.
Nächten Monat wird der GTI 2 Jahre alt.
Gruß, neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Meiner ist 41,700 km gelaufen und der Ölverbrauch war bis vor ein paar Monaten ca 0,2/100 km.
Seit km Stand seit ca. 3500 km verbraucht der Motor 0,33/l/100 km.
3,3l auf Tausend km. Da läufts ja schon wo raus. 🙁
Das soll natürlich 0,33l/1000km heissen
Zitat:
Original geschrieben von mirco m.
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
3,3l auf Tausend km. Da läufts ja schon wo raus. 🙁
So,
bei mir wurden 2 Messungen durchgeführt und die letzte ergab einen Oelverbrauch von 1,15 Liter nach 970 KM.
Jetzt hat VW einen neuen Motor angeordnet. Hoffe dass dann alles gut ist.
Die Chancen stehen ja 50:50
Zitat:
Original geschrieben von BOMR18
So,bei mir wurden 2 Messungen durchgeführt und die letzte ergab einen Oelverbrauch von 1,15 Liter nach 970 KM.
Jetzt hat VW einen neuen Motor angeordnet. Hoffe dass dann alles gut ist.
Die Chancen stehen ja 50:50
Weißt du zufällig ob du wieder den alten CAVE bekommst oder den neuen CTHE?
Danke