Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Well, earlier it was about 400-600ml/1000km, depending on driving style.
It was reportedly reduced only the internal cross section of the conduit and a plurality of seals replaced. Anyway, it seems to work.
Good, let's see if the consumption will be reduced also on high milleage and constantly....
I've just called VW dealer, my GTI is for sure within tolerance (average is 1Kg every 10.000Km), but I've asked if I could install the new pipe anyway to see if some improvements were possible: they said YES, but it will cost 63€+assembly cost (1 hour)...
Many thanks for your answer,
Max
Neuer Zwischenbericht:
Mein Polo ist nun wieder in der Werkstatt und bekommt wohl auch diesen neuen Schlauch - wie hier mehrere schrieben.
Mein Meister hat sofort wieder einen neuen Garantieauftrag aufgemacht und bekam vom VW Werk diese Info über Wechseln des Motorentlüftungsschlauches.
Ich HOFFE, dass es das dann langsam auch mal war....toi-toi-toi!
Grüße an die Ölfront
Zitat:
Original geschrieben von Melkay
Hallo zusammen,ich habe hier vor längerer Zeit auch schon über meinen hohen Ölverbrauch geschrieben. Daher kleiner Zwischenbericht:
Habe meinen GTI seit letztem Jahr Mai neu, und nach 2000 Km ging die Öllampe das erste Mal an. Das tat sie dann auch regelmäßig und es trudelte sich ein Verbrauch von ca. 800 ml/1000 Km ein. Die VW-Werkstatt hat dann erstmal einen Öltest gemacht, sprich Öl raus, gewogen, Öl wieder rein, 1000 km fahren, wieder Öl gewogen = Ölverbrauch. Dieser war knapp unter der Toleranz von VW!
Der Verbrauch steigerte sich immer weiter und so wieder zur Werkstatt, die haben dann eine Motor-Endoskopie gemacht und wohl einen Verlauf auf dem Zylinderkopf festgestellt. Ende war: Neuer Motor wurde eingebaut. Wieder 1000 km einfahren.
Dies ist jetzt ca. 8 Wochen her und was soll ich sagen, die Öllämpe ging wieder nach ca. 2000 km an. Gut, am Anfang verbraucht er ja etwas mehr angeblich, also Öl nachgefüllt ca. 250 ml und weiter. Was soll ich sagen, nach 400 km wieder die Öllampe an. Also nochmal 350 ml nachgefüllt. Mein Meister hat geraten, man soll den Ölstand nie auf max füllen übrigens - er würde dann noch mehr verbrauchen, am besten wäre mittig.
Die Werkstatt sagt, wir müssen das jetzt genau schriftlich festhalten und dann sehen, da die Werksgarantie Januar 2013 abläuft.
Ich liebe das Auto eigentlich aber ganz ehrlich, jedes Mal wenn die Öllampe angeht, könnte ich ihn glatt verschenken 🙁
Mal sehen, wie es weiter geht... werde berichten.
Grüße an die Ölfront!
Hallo,
unser GTI hat all unseren Bedenken zum Trotz bislang kein neues Öl bekommen (ca. 4.000 km).
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von voks
Hallo,unser GTI hat all unseren Bedenken zum Trotz bislang kein neues Öl bekommen (ca. 4.000 km).
was ja nicht heißen muss, dass er keines benötigt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von lwense
was ja nicht heißen muss, dass er keines benötigt ;-)Zitat:
Original geschrieben von voks
Hallo,unser GTI hat all unseren Bedenken zum Trotz bislang kein neues Öl bekommen (ca. 4.000 km).
Ach so, ja, nachgucken tun wir auch regelmäßig. Ist nach 4000 km genau mittig im Prüffenster am Peilstab.
Die letzten 1000km bin ich nur Landstraße gefahren...statt wie sonst 250ml musste ich jetzt 600ml nachfüllen. Naja, werde das bei der Inspektion im Februar mal ansprechen und dann sollen sie mal diesen Schlauch tauschen.
Weiß eigentlich jemand, ob man die Inspektion auch vorziehen kann? Dann würde ich das ggf. schon Ende des Jahres machen.
@starsailor
Inspektion kann man zu jeder Zeit machen. Ich habe meine auch vorgezogen und gleich beim Steuerkettenwechsel mit machen lassen.
mfg Wiesel
Hallo,
Habe bis 2000 KM ca 500ml Öl verbraucht und nach weiteren 1000 KM kamen nochmal 1 Liter Öl dazu. VW hat bei 3000 KM nun den neuen Schlauch eingebaut. Bin jetzt weitere 500 KM gefahren und habe bisher keinen weiteren Ölverbrauch festgestellt. Habe das Gefühl, dass es etwas gebracht hat!
PS.: Seit dem Einbau habe ich fast keinen Russ mehr am Auspuff.
So kanns bleiben...
Musstest Du eine Ölverbrauchsmessung machen? Darauf habe ich eigentlich keine Lust, weil sich das dann wieder so in die Länge zieht.
Ich frage die bei der Inspektion mal, ob sie den Schlauch auch so tauschen können, zur Not kann man es ja auch selber zahlen.
Ja, Ölverbrauchsmessung läuft noch bis 4000 KM.
Der Austausch ist im VW-System hinterlegt. Musst du nicht selber machen.
Ich musste 1 Std. warten. Dann war alles gemacht!
Über so einen Antirußschlauch würde sich der 1,2TSI auch mal freuen 😉. Wirklich wahnsinn was so ein moderner Motor da hinten rauspustet, aber zum Glück lässt er mihc mit Ölverbrauch in Ruhe.
Wie es aussieht hat VW nun endlich ein Mittel gegen den extremen Ölverbrauch. Wird aber auch Zeit.
mfg Wiesel
Hallo
Habe seit 1 Woche die neue Kurbelwellenentlüftung + Softwareupdate bekommen!
Wie sind eure erfahrungen?
Ich hoffe das es von nun an mit dem hohen Ölverbrauch schluß ist.
Grüsse