Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Hallo ihr, ich fahre zwar jetzt nicht den Twincharger, sondern nur den 105 PS TSi,
aber es ist ja doch erstaunlich, dass bei einem Dauertest der Autobild der 160 PS Twincharger im Golf bei 100 t km in zwei jahren
lediglich 1,6 l ÖL nachgefüllt wurde.
Außerdem gab es bei diesem Auto kein Problem bei den 100t, bis auf ein undichtes Rücklicht. Ansonsten sind teils viele Teile nach dem Test noch im Neuzustand nach den 100 t, laut diesem Test.
Hier der Link:http://www.kabeleins.de/.../dauertestzerlegung-golf-vi-1.43924
Sollte also einer aus dem Jahre 2009 sein.
Gruß
Bei 10.000Km neue Kurbelgehäuseentlüftung und noch mal nen schuß ÖL = 10l ÖL insgesamt. mal sehen ob es hilft.
@Schiebe:
Zitat:
aber es ist ja doch erstaunlich, dass bei einem Dauertest der Autobild der 160 PS Twincharger im Golf bei 100 t km in zwei jahren
lediglich 1,6 l ÖL nachgefüllt wurde.
100tkm in 2 Jahren sind ein Fahrprofil, was für die Praxis, gerade bei einem Benziner-Kompaktwagen, keinerlei Relevanz hat.
Für den Motor ist so etwas eher ein Glücksfall.
100tkm in, sagen wir mal durchschnittlichen 6 Jahren, wären nicht zu vergleichen.
Bei einem 100tkm-Test in 2 Jahren war das Öl nie lange Zeit im Motor. Alle gut 7 Monate müsste es gewechselt worden sein.
Die Aussage, wieviel Öl nachgefüllt werden musste, lässt auf den Ölverbrauch übrigens nicht direkt schließen, denn aus was die Flüssigkeit, die sich noch in der Ölwanne befindet, anteilmässig genau besteht, wurde wahrscheinlich nicht untersucht.
Es gibt sicherlich Dinge, die man bei so einem Test ganz gut für die Praxis beurteilen kann. Die Reifenlebensdauer z.B. oder Stoßdämpfer.
Motoren eher nicht.
Ich habe jetzt auch den neuen Schlauch verpasst bekommen.
Mal sehen obs was bringt.
Ich werde berichten.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BOMR18
Ja, Ölverbrauchsmessung läuft noch bis 4000 KM.
Der Austausch ist im VW-System hinterlegt. Musst du nicht selber machen.
Ich musste 1 Std. warten. Dann war alles gemacht!
Hallo BOMR18,
bei mir soll demnächst eine Ölverbrauchsmessung gemacht werden - allerdings hat die Werkstatt eine Zeit von 8 Uhr morgens bis 16 Uhr am Nachmittag veranschlagt!
Was genau wird da eigentlich gemacht?
Gruß Raffi
Öl wird abgelassen+10min abtropfzeit, Öl wird gewogen, Öl wird wieder eingefüllt. Danach sollten 1000km gefahren werden, dies hängt vom Ölverbrauch ab. Teilweise langen schon 300km (wenn der Ölverbrauch hoch ist). Danach beim 2. Termin wird das Öl wieder abgelassen und gewogen.
Hallo, Messung wird wie beschrieben durchgeführt. Dauer: knapp über eine Stunde. Muss nächste Woche zur Messung, habe aber schon mal den Stab kontrolliert. Sieht Augenscheinlich gut aus!
Na super und warum hat die Werkstatt bei mir 8 Stunden veranschlag - fahren die etwa die 1000 km durch die Gegend???
Auf dem Auftrag steht jedenfalls: "Ölverbrauchsmessung nach Tpi 2025520/5" - was immer das heißen mag 😕
Zitat:
Original geschrieben von Raffi73
Na super und warum hat die Werkstatt bei mir 8 Stunden veranschlag - fahren die etwa die 1000 km durch die Gegend???
Auf dem Auftrag steht jedenfalls: "Ölverbrauchsmessung nach Tpi 2025520/5" - was immer das heißen mag 😕
Weil man als Werkstatt versucht soviele Fahrzeuge wie möglich über die max. Tagesdauer im Haus zu behalten, so kann man die Arbeit flexibel verteilen.
Generell wird die Arbeit wohl insgesamt vielleicht 1 - 2 h in Anspruch nehmen, je nachdem was die TPI alles noch an Nebenarbeiten veranschlagt, ob man den Motor vorher warm fährt, wie lange man das Öl abtropfen läßt etc .... einen halben Tag sollte das Fahrzeug als mind. im Hause stehen.
Zitat:
Weil man als Werkstatt versucht soviele Fahrzeuge wie möglich über die max. Tagesdauer im Haus zu behalten, so kann man die Arbeit flexibel verteilen.
Ok, da hast Du natürlich recht. Weißt Du denn auch wie das mit den 1000 km gemacht wird???
Zitat:
Original geschrieben von Raffi73
Ok, da hast Du natürlich recht. Weißt Du denn auch wie das mit den 1000 km gemacht wird???Zitat:
Weil man als Werkstatt versucht soviele Fahrzeuge wie möglich über die max. Tagesdauer im Haus zu behalten, so kann man die Arbeit flexibel verteilen.
Hab jetzt die TPI nicht speziell gelesen ... Du fährst jetzt und in 1000 km wird ein neuer Werkstatt-Termin gemacht und das Öl wieder abgelassen/gewogen. Leuchtet die Ölkontrolle vorher, dann natürlich sofort termin machen. 🙂
Zitat:
Hab jetzt die TPI nicht speziell gelesen ... Du fährst jetzt und in 1000 km wird ein neuer Werkstatt-Termin gemacht und das Öl wieder abgelassen/gewogen. Leuchtet die Ölkontrolle vorher, dann natürlich sofort termin machen. 🙂
Vielen Dank, dann bin ich diesbezüglich beruhigt! 🙂
Bin jetzt 1000Km mit der neuen Kurbelgehäuseentlüftung gefahren , wenn Vw nicht beim letzten mal auffüllen viel zuviel reingeschüttet hat ,hat sich mein GTI jetzt nur einen 1/4 liter gegönnt. Nicht Perfekt aber damit kann ich leben.
Hi,
also die ganzen Probleme mit dem GTI. Sind die bei neueren Modellen behoben? Werde meinen wohl im Januar 2013 bekommen, kann doch nicht sein dass VW solche Probleme nicht in den Griff bekommt?
Hi,
bin ich der Einzige, der die neue Kurbelgehäuseentlüftung OHNE die Verbrauchsmessung bekommen hat!?
VG
Peter