Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von STierFocus
mein lieber Mann...mein lieber Mann:
nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, bin ich ernüchtert, mein Interesse am Polo-GTI ist merklich abgekühlt. Das können doch nur Materialfehler sein, Fertigungstoleranzen gibt es doch nicht mehr bei computergesteuerten Produktionsabläufen. Dieser Motor mit mächtig Ladedruck und einer Literleistung von fast 129 PS verlangt sicherlich nach Premium-Material bei Kolben, Laufbüchsen und Kolbenringen etc. Vielleicht hat VW da irgendwo gepatzt um Kosten zu sparen. An unterschiedlichen Einfahrmethoden oder zu schonender oder zu sportlicher Fahrweise kann es doch nicht liegen, niemals und nimmermehr......hoffentlich lösen die VW-Ingenieure das Problem noch
Denke auch das es Materialfehler sind, wie im anderen Thread geschrieben ist meiner davon nicht betroffen, ich habe auf 19.000 km nichtmal 1 Liter Öl gebraucht. Meiner ist von 05/11 und wird fast nur Langstrecke bewegt.
Zitat:
Original geschrieben von db 325ti
Denke auch das es Materialfehler sind, wie im anderen Thread geschrieben ist meiner davon nicht betroffen, ich habe auf 19.000 km nichtmal 1 Liter Öl gebraucht. Meiner ist von 05/11 und wird fast nur Langstrecke bewegt.Zitat:
Original geschrieben von STierFocus
mein lieber Mann...mein lieber Mann:
nachdem ich den ganzen Fred gelesen habe, bin ich ernüchtert, mein Interesse am Polo-GTI ist merklich abgekühlt. Das können doch nur Materialfehler sein, Fertigungstoleranzen gibt es doch nicht mehr bei computergesteuerten Produktionsabläufen. Dieser Motor mit mächtig Ladedruck und einer Literleistung von fast 129 PS verlangt sicherlich nach Premium-Material bei Kolben, Laufbüchsen und Kolbenringen etc. Vielleicht hat VW da irgendwo gepatzt um Kosten zu sparen. An unterschiedlichen Einfahrmethoden oder zu schonender oder zu sportlicher Fahrweise kann es doch nicht liegen, niemals und nimmermehr......hoffentlich lösen die VW-Ingenieure das Problem noch
Meiner ist auch BJ 05/11 . Hab jetzt 9400km gefahren und ingesamt 0,4 Liter Öl nachgefüllt.
Moin zusammen,
seit gestern habe ich meinen Wagen nun auch.
An die leute mit Ölverbrauch, habt ihr direkt nach der Auslieferung mal den Ölstand kontrolliert? Wollte eigentlich gestern direkt in der Autostadt schauen, hat sich aber nicht ergeben. Habs dann heute morgen nachgeschaut. Mein Ölstand ist im unteren Bereich von B (der Riffelung). Da ich noch nicht nennenswert weit gefahren bin (250 km) ist also von Anfang an recht wenig drin. Werde wohl bei Zeiten etwas nachfüllen und ab dann beobachten.
Grüße
Ähnliche Themen
Ja, ist richtig! Soll sich in Mitte geriffeltem Bereich befinden, nicht bis Max auffüllen. Öfter mal kontrollieren und nicht auf Ölwarnlampe warten. Meiner braucht auch 0,35l / 1000km.
Hallo Zusammen , ich habe auch einen Polo GTI der neuen Serie . Fahr das Ding jetzt seid Februar 2011 und hab auch einen gigantischen Ölverbrauch. Den Damen und Herren von Volkswagen ist das aber völlig egal. Um eventuell überhaupt etwas bewirken zu können kann man eine Ölverbrauchsmessung machen lassen ( Kostet ca 141 € ) Kommt bei der Messung raus dass der Wagen weniger als 0,5 Liter auf 1000 km braucht darf man die Scheiße selbst bezahlen. Meiner hatte 0,48 Liter Verbraucht und somit hab ich keine Möglichkeiten das mir von VW geholfen wird - keine Gewährleistung ! Hab jetzt 20000 km auf dem Tacho stehen, eine Besserung ist leider nicht in sicht.
Hauptsache wir müssen laut Hersteller immer Long Live Öl nachfüllen, obwohl es gar nicht so long Live´t ;-)
Wenn einer von euch bei Volkswagen was erreicht bitte melden ...
Danke
Zitat:
Original geschrieben von michamrh
Hallo Zusammen , ich habe auch einen Polo GTI der neuen Serie . Fahr das Ding jetzt seid Februar 2011 und hab auch einen gigantischen Ölverbrauch. Den Damen und Herren von Volkswagen ist das aber völlig egal. Um eventuell überhaupt etwas bewirken zu können kann man eine Ölverbrauchsmessung machen lassen ( Kostet ca 141 € ) Kommt bei der Messung raus dass der Wagen weniger als 0,5 Liter auf 1000 km braucht darf man die Scheiße selbst bezahlen. Meiner hatte 0,48 Liter Verbraucht und somit hab ich keine Möglichkeiten das mir von VW geholfen wird - keine Gewährleistung ! Hab jetzt 20000 km auf dem Tacho stehen, eine Besserung ist leider nicht in sicht.
Hauptsache wir müssen laut Hersteller immer Long Live Öl nachfüllen, obwohl es gar nicht so long Live´t ;-)Wenn einer von euch bei Volkswagen was erreicht bitte melden ...
Danke
Evtl. mal den Händler wechseln oder mal einen höflichen aber bestimmten Brief an die Kundenbetreuung richten. Das Problem ist ja hinlänglich bekannt. Gibt ja allein hier im Forum x-Fälle mit dem Problem, wo ein Materialfehler klar ersichtlicht war. Nicht einfach abspeisen lassen, weil manchen Serviceberatern/Gewährleistungssachbearbeitern der Aufwand für solche Messungen/Anfragen evtl. zu hoch ist (Stichwort Provisionsbeteiligung bei vielen großen Händlern).
Falls Du die Messung zahlen mußtest, so würde ich das ebenfalls bei der Kundenbetreuung reklamieren ... (Klar hat der Händler hier evtl. seine Statuten von 1l/1000 km, aber das ist bei einem Neuwagen sicher nicht tragbar)
Nachtrag zu meinem bisherigen Beitrag:
Der Ölverbrach ist nach 2000 km wieder angestiegen, die Öllampe hat sich entgegen meiner positiven Rückmeldung erneut gemeldet.
Der Tausch der Kolbenringe hat somit nicht`s gebracht.
VW ist aktuell nicht zu einem Motortausch bereit, die Problematik wird dadurch nicht beseitigt, ich soll abwarten.
Zitat:
Original geschrieben von Martin1109
VW ist aktuell nicht zu einem Motortausch bereit, die Problematik wird dadurch nicht beseitigt, ich soll abwarten.
Worauf, auf das Ende des Gewährleistungszeitraums vielleicht...
Zitat:
Original geschrieben von 85GSX
Worauf, auf das Ende des Gewährleistungszeitraums vielleicht...Zitat:
Original geschrieben von Martin1109
VW ist aktuell nicht zu einem Motortausch bereit, die Problematik wird dadurch nicht beseitigt, ich soll abwarten.
...solange werde ich garantiert nicht warten.....
Das Problem ist, dass bei solchen Themen immer auf Zeit gespielt wird. Ziel ist es nicht den Garantiezeitraum zu überbrücken, sondern deinen Kilometerstand zu erhöhen. Je höher die Kilometer, desto weniger kostet VW die Wandlung. Ich als Vielfahrer bei jetzt ~24.000 Kilometern, habe das selbst zu spüren bekommen.
Ich habe lange, vielleicht zu lange, gewartet bis ich einen Anwalt, wegen dem zitternden Lenkrad eingeschaltet habe. Selbst das hat VW nicht beeindruckt. Ein Gegengutachten und einen Klage hätte wieder viele Kilometer bedeutet, wodurch sehr viel Geld verbrannt worden wäre.
Also nicht ansatzweise lohnend und daher verworfen. VW und/oder der Händler haben ihr Ziel erreicht. Mein Rat dabei, nicht zu lange warten, bis ein Anwalt eingeschaltet wird ... 😉
Ja, ich finde es schon ein starkes Stück von Volkswagen. Die Kundenbetreuung kann man total vergessen- hatte mich mit denen auch schon in Verbindung gesetzt. Außer meine Fahrweise anzuzweifeln, mir Tips zum richtigen messen des Ölstandes zu geben und eine Erklärung das es gut für einen Motor sei wenn das Auto viel Öl braucht kamm nichts bei heraus.
Auch die Werkatätte von VW ( hab jetzt schon 2 verschiedene ausprobiert ) schaffen es nicht uns weiterzuhelfen.
Wie wir am eigenen Leib festgestellt haben können wir offensichtlich als Einzelperson nicht viel bewirken.
Obwolh wir eine Menge Geld für ein offenbar minderwertiges Produkt bezahlt haben !!!!
Vorschlag von meiner Seite:
Könntet ihr euch vorstellen das wir uns eventuell mal gemeinsamm zusammentun ??
Lass uns mal in einer größeren Gruppe ( 15 bis 20 Personen oder mehr ) bei einem Händler auftreten und für unser Recht kämpfen.
Könnten dazu auch mal den ADAC , und Redaktionen von Automobielzeitschriften um Hilfe bitten und dazu einladen.
Negative Berichte in den Medien würde Volkswagen bestimmt nicht gefallen.
Vielleicht würden die Damen und Herren dann mal aktiv uns zu helfen?!
Irgendwie verstehe ich die Vorgehensweise von VW nicht! Offensichtlich wird dem einen Teil der Kundschaft unbürokratisch und schnell geholfen (wie bei mir) und den anderen Teil lässt man im Regen stehen!? Ohne das ich hier jetzt jemandem zu Nahe treten möchte, liegt es vielleicht doch am Kunden selbst oder am Servicebetrieb!?
Bei mir war jedenfalls innerhalb eines Tages alles klar und der Motortausch seitens VW abgesegnet!
Ob das jetzt den gewünschten Erfolg gebracht hat, lässt sich nach gut 1000km noch nicht sagen, Ölverbrauch bis jetzt gleich Null, war aber in der ersten Einfahrphase genauso!
@ revilo23 : Bei welchen Servicebrtrieb warst du ???
@langas: aus welcher Region kommst du ? Wenn man sich zusammenschließen möchte würde es vorteihaft sein nicht all zu weit entfert zu Wohnen um irre lange Anfahrtswege auf sich nehemen zu müssen .... :-/
Ich komme aus dem Maik Kinzig Kreis ( Plz 63639 )