Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Wurde sicher schon erläutert und steht sicher auch im Handbuch ... wie viel Liter Differenz liegen zwischen den Ölstabmarkierungen , die min und max kennzeichnen ?
Danke & Gruß neuroticfish
Zitat:
Original geschrieben von michamrh
@ revilo23 : Bei welchen Servicebrtrieb warst du ???@langas: aus welcher Region kommst du ? Wenn man sich zusammenschließen möchte würde es vorteihaft sein nicht all zu weit entfert zu Wohnen um irre lange Anfahrtswege auf sich nehemen zu müssen .... :-/
Ich komme aus dem Maik Kinzig Kreis ( Plz 63639 )
Ich komme aus dem Kreis Heinsberg, mein VW Service Betrieb heisst Auto Service Twardowski in 41844 Wegberg!
Hi Ölverbraucherkollegen,
schon mal jemand mit dem Händler o.ä. über einen zugesauten Kat geplaudert?
Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Kat auch Schaden nehmen kann durch den hohen Ölverbrauch?!?!?!
Edit: Das Öl wird ja augenscheinlich mitverbrannt bzw. teilverbrannt wie sicher jeder an seinem tiefschwarzen zugesauten Auspuffendrohr sehen kann...!
Natürlich bin ich auch offen für jegliche Berichtigungen meiner Vermutung ;-)
Grüße Floki
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Floki32
Hi Ölverbraucherkollegen,schon mal jemand mit dem Händler o.ä. über einen zugesauten Kat geplaudert?
Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Kat auch Schaden nehmen kann durch den hohen Ölverbrauch?!?!?!Edit: Das Öl wird ja augenscheinlich mitverbrannt bzw. teilverbrannt wie sicher jeder an seinem tiefschwarzen zugesauten Auspuffendrohr sehen kann...!
Natürlich bin ich auch offen für jegliche Berichtigungen meiner Vermutung ;-)
Grüße Floki
Sorry, kein Plan ! Weder VW noch einer der Werkstätten hat darauf hingewiesen oder eine Gefahr für den Kat angesprochen.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Moin zusammen,seit gestern habe ich meinen Wagen nun auch.
An die leute mit Ölverbrauch, habt ihr direkt nach der Auslieferung mal den Ölstand kontrolliert? Wollte eigentlich gestern direkt in der Autostadt schauen, hat sich aber nicht ergeben. Habs dann heute morgen nachgeschaut. Mein Ölstand ist im unteren Bereich von B (der Riffelung). Da ich noch nicht nennenswert weit gefahren bin (250 km) ist also von Anfang an recht wenig drin. Werde wohl bei Zeiten etwas nachfüllen und ab dann beobachten.
Grüße
Muss mich revidieren, bei der ersten Messung nach der auslieferung muss der Wagen wohl schief gestanden haben. Habe gestern Abend extra drauf geachtet das er halbwegs waagerecht steht. Et voila, Ölstand war perfekt. Gut 1000 km hab ich runter. Das lässt mich vorerst hoffen von dieser Problematik verschont zu bleiben. We will see.
Zitat:
Original geschrieben von michamrh
Sorry, kein Plan ! Weder VW noch einer der Werkstätten hat darauf hingewiesen oder eine Gefahr für den Kat angesprochen.Zitat:
Original geschrieben von Floki32
Hi Ölverbraucherkollegen,schon mal jemand mit dem Händler o.ä. über einen zugesauten Kat geplaudert?
Mir ist zu Ohren gekommen, dass der Kat auch Schaden nehmen kann durch den hohen Ölverbrauch?!?!?!Edit: Das Öl wird ja augenscheinlich mitverbrannt bzw. teilverbrannt wie sicher jeder an seinem tiefschwarzen zugesauten Auspuffendrohr sehen kann...!
Natürlich bin ich auch offen für jegliche Berichtigungen meiner Vermutung ;-)
Grüße Floki
VW weist sogar selbst in der Betriebsanleitung darauf hin, dass der KAT durch Motoröl beschädigt werden kann.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Muss mich revidieren, bei der ersten Messung nach der auslieferung muss der Wagen wohl schief gestanden haben. Habe gestern Abend extra drauf geachtet das er halbwegs waagerecht steht. Et voila, Ölstand war perfekt. Gut 1000 km hab ich runter. Das lässt mich vorerst hoffen von dieser Problematik verschont zu bleiben. We will see.Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Moin zusammen,seit gestern habe ich meinen Wagen nun auch.
An die leute mit Ölverbrauch, habt ihr direkt nach der Auslieferung mal den Ölstand kontrolliert? Wollte eigentlich gestern direkt in der Autostadt schauen, hat sich aber nicht ergeben. Habs dann heute morgen nachgeschaut. Mein Ölstand ist im unteren Bereich von B (der Riffelung). Da ich noch nicht nennenswert weit gefahren bin (250 km) ist also von Anfang an recht wenig drin. Werde wohl bei Zeiten etwas nachfüllen und ab dann beobachten.
Grüße
Hatte den Ölstand ab Werk nicht kontrolliert. Dafür jetzt um so öfter :-/
Guten Morgen,
nach 1945 km mit meinem GTI (Erstzulassung 23.11.2011 Modelljahr 2012) war mein Ölstab komplett trocken und habe 1 Liter nachgefüllt.
...eben mit meinem 🙂 telefoniert und er meinte, es wäre bei einem Neuwagen unter 3000km normal.... und er wüsste nichts von der Problematik, dass schon Motoren ausgetauscht wurden...
MfG
Zitat:
Original geschrieben von FabV
Guten Morgen,nach 1945 km mit meinem GTI (Erstzulassung 23.11.2011 Modelljahr 2012) war mein Ölstab komplett trocken und habe 1 Liter nachgefüllt.
...eben mit meinem 🙂 telefoniert und er meinte, es wäre bei einem Neuwagen unter 3000km normal.... und er wüsste nichts von der Problematik, dass schon Motoren ausgetauscht wurden...
MfG
Genau das sagt mein 🙂 auch und beruft sich auf die VW vorgabe von 1000km / Liter ...mittlerweile steigt mein ölverbrauch immer mehr, und wenn ich dann an die 1000km / Liter komme kann er nicht mehr aus. bin von anfänglich ca. 3000km / Liter auf 1643km / Liter runter!
Greetz
Ist doch normal, der Spruch, daß die 🙂 von der Problematik noch nichts gehört haben. Meistens folgt dann ein : " Beobachten sie das mal...!"
Wäre ja auch dämlich es zuzugegeben, weil man dann als Kunde sofort wissen will, warum das Problem dann noch nicht behoben/ er als Kunde noch nicht informiert wurde...
Zitat:
Original geschrieben von Floki32
... auf 1643km / Liter runter!...
Kannst ihm damit schon aufs Dach steigen. Im Handbuch steht 1l auf 2000 km.
Zitat:
Original geschrieben von Xidder
Kannst ihm damit schon aufs Dach steigen. Im Handbuch steht 1l auf 2000 km.Zitat:
Original geschrieben von Floki32
... auf 1643km / Liter runter!...
echt? sehr interessant! DANKE! hab mich auf die Aussage vom 🙂 verlassen und nicht nachgelesen! Fazit: traue nie deinem 🙂, nur dir selbst!
Das ist bis jetzt das Einzige was ich im Handbuch nachgelesen habe. Bei den ganzen Horrorstorys wird man ja ganz verrückt. :O
Aber toi toi toi, noch gibts kein Problem, bei 2000km, also in einer Woche ziehe ich den Stab das nächste mal. Wenn es dann immer noch perfekt ist, kann ich mich langsam entspannen, denke ich. 😁
Zitat:
Original geschrieben von FabV
Guten Morgen,nach 1945 km mit meinem GTI (Erstzulassung 23.11.2011 Modelljahr 2012) war mein Ölstab komplett trocken und habe 1 Liter nachgefüllt.
...eben mit meinem 🙂 telefoniert und er meinte, es wäre bei einem Neuwagen unter 3000km normal.... und er wüsste nichts von der Problematik, dass schon Motoren ausgetauscht wurden...
MfG
Behalte das mal im Auge.. hoffe du hast mehr Glück als wir.