Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audisline
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Hab das gleiche Problem. Vor drei Wochen meldete sich die Oellampe auch bei mir (Kilometerstand irgendwas zwischen 3500 - 4000km), hab dann bis zur Mitte des geriffelten Bereichs des Messtabes aufgefüllt (ca. 600ml). Gestern bei Kilometerstand 4900 das gleiche Spiel: ich freu mich aufs Wochenende, starte nach der Arbeit den Motor, und die Oellampe leuchtet schon wieder (600ml nachgefüllt).
Eingefahren hab ich den Wagen übrigens extrem vorsichtig, und auch danach hab ich (Berufspendler, 60km Bundesstraße einfach) laut Bordcomputer eigentlich selten mehr als 5.5L Durchschnittsverbrauch gehabt, was sich auch an der Tankstelle als <= 6L bestätigt. Mir ist schon klar, daß jetzt vermutlich einige kommen und sagen werden "dann hättest du dir auch keinen GTI kaufen brauchen". Mich beunruhigt allerdings, daß der Wagen schon bei sehr "defensiver" Fahrweise so viel Öl verbraucht.
Meine Endrohre sind von innen übrigens mit einer dünnen, durchgängigen Russschicht belegt, was bei einem Benziner doch eigentlich kaum normal sein dürfte? Vielleicht können die GTI-Fahrer, die keine Probleme mit dem Ölverbrauch haben, ja mal nachschauen, ob ihre Endrohre innen auch verrusst sind.
Danke schon mal im Voraus.
Die Endrohre von meinem RS sind ebenfalls verrust. Vorgestern sauber gemacht und schon wieder dreckig die Rohre. Das sollte auf keinen Fall normal sein!?
Hallo,
Rußbildung ist bei "Benzindirekteinspritzern" nicht unüblich:
"
Zitat:
Kohlenwasserstoffflammen neigen unter brennstoffreichen Bedingungen zur Bildung von Ruß. Brennstoffreiche Bedingungen sind in Diffusionsflammen aber unvermeidbar. Dadurch sind auch Benzin-Direkteinspritzer von der „Diesel“rußentstehung betroffen, da insbesondere bei höherer Last und höherer Drehzahl die Menge des eingespritzten Kraftstoffs steigt, sich die zur Verfügung stehende Zeit zur Gemischaufbereitung dagegen verkürzt. Große Kraftstofftröpfchen können nicht ausreichend verdampfen, werden durch die Verbrennungstemperatur gecrackt und dadurch Quelle von unverbranntem Kohlenstoff (Ruß)."
Quelle: wikipedia
Zitat:
Original geschrieben von Micha 1989
Die Endrohre von meinem RS sind ebenfalls verrust. Vorgestern sauber gemacht und schon wieder dreckig die Rohre. Das sollte auf keinen Fall normal sein!?
Ich hatte mir heute Nachmittag mal das Endrohr des Kangoos meiner Nachbarin angeschaut: außen etwas rostig, aber innen kein Ruß. Daher meine Vermutung.
Auf jeden Fall beruhigend, daß zumindest der Ruß normal ist. Danke auch an Erasmus.
Ähnliche Themen
gleiche problem bei mir nach 2tkm öl leer 1liter nachgefühllt bei 3.5tkm wieder leer ich werde mal zum freundlichen fahren werde berichten.
habe nun bei knapp über 3000 km nochmals was nachgefüllt...bei 2000 km waren es 500 ml und nun 250 ml...es scheint einfach kein ende zu nehmen?! wird der ölverbrauch denn noch abnehmen, was meint ihr?
das kann ja nicht so weiter gehen...der frisst mir ja die haare vom kopf 😉 😁
Zum hohen Ölverbrauch gibt es bei VW eine TPI. Dort steht u.a. dass der Verbrauch während der ersten 5.000km erhöht sein kann.
Ich habe jetzt 2.100 runter und musste noch nichts nachfüllen.
hast du denn schon mal nachgeguckt?
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Zum hohen Ölverbrauch gibt es bei VW eine TPI. Dort steht u.a. dass der Verbrauch während der ersten 5.000km erhöht sein kann.Ich habe jetzt 2.100 runter und musste noch nichts nachfüllen.
Ja, steht hier weiter oben im Thread:
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Ich habe heute mal den Ölstand gemessen. Hab jetzt ca. 1600km runter und der Ölstand ist kurz vor Bereich A.
Hab bei 1200 km rund 300ml nachgefüllt.
Zitat:
Original geschrieben von starsailor
Was habt Ihr denn so für Durchschnittsverbräuche bei welchem Streckenprofil?
Bisher (1500)km hab ich nen Durchschnitt von 8,0l bei rund 50% Stadt und 50% BAB.