Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Senior1 schrieb:
Grins ...ja da hast Du Recht.
Ich muß schmunzeln. #
Beim Öl waren sie knauserig.
Scheibenwischwasser war bis zum Überlaufen befüllt.
UND Sprit war genug drin für 330 km nach Hause. (sinngemäß):
--------------------------------------------------------
Diesel hatte ich soviel bekommen das es bis nach hause gereicht hätte( 330Km)Also normal sind nur 10 Liter im Tank, ich habe es jedenfalls 2 x so erlebt und es wurde in anderen Threads auch immer so bestätigt, Glück hat, wer mehr hat nicht, sondern meist wurde hier eine Probefahrt gemacht, entweder durch das Zufallsprinzip oder aber weil ein Mangel festgestellt wurde und behoben. Für meine 301 km nach Hause hatte ich nicht mal annähernd Sprit im Tank.
Wir haben immer die 2 Tage Ritz-Carlton mitgebucht (leider sind einige Fotos zu gruss, habe hier kein vern. Bildbearbeitungprg an diesem PC, nä. Mal wirds verkelinert versprochen, aber achtet mal auf das Angebot Frühstück aufs Zimmer, 😰. 560 € vor 4 Jahren. Heute will ich´s gar nicht wissen, dennoch hat es sich gelohnt im Ritz und die 2 Tage, jetzt beim 3 x aber nicht nochmal.
Fotos:
Zitat:
Also normal sind nur 10 Liter im Tank, ich habe es jedenfalls 2 x so erlebt und es wurde in anderen Threads auch immer so bestätigt, Glück hat, wer mehr hat nicht, sondern meist wurde hier eine Probefahrt gemacht, entweder durch das Zufallsprinzip oder aber weil ein Mangel festgestellt wurde und behoben.
Wir haben immer die 2 Tage Ritz-Carlton mitgebucht (leider sind einige Fotos zu gruss, habe hier kein vern. Bildbearbeitungprg an diesem PC, nä. Mal wirds verkelinert versprochen, aber achtet mal auf das Angebot Frühstück aufs Zimmer, 😰. 560 € vor 4 Jahren. Heute will ich´s gar nicht wissen, dennoch hat es sich gelohnt im Ritz und die 2 Tage, jetzt beim 3 x aber nicht nochmal.
Also bis hinter Hannover hatte die Tankanzeige keinen Balken verloren . Habe dann zwar getankt aber die letzten 200km hätte ich bestimmt geschafft mit dem WOB Diesel.
Ist mir egal ob eine Probefahrt oder ähnliches satt gefunden hat.
Der POLO ist einwandfrei 😎
Das Ritz war schon sehenswert.....auch die Damen am Eingang....Junge Junge😛
560€ für nen Frühstück........was hätte ich dafür denn noch an POLO Zubehör bekommen???
Deine Bilder sind klasse . Überhaupt der Turm bei Nacht......
mein GTI hat jetzt 9000km und ich werde demnächst einen halben Liter Öl 50400 nachfüllen (Castrol Edge 5W30). 8,55 Euro plus Versand kostet da der Liter. Kann man sich grade noch leisten.
Ein neuer Motor wird sich immer ein bisschen was reinziehen, aber bei 0,5 Liter auf 9000km kann man schon von sehr geringem Öldurst sprechen.
Hallo,
mal eije "blöde" Frage, warum hat eigentlich ein neuer Motor einen höherern Ölverbrauch als ein eingefahrener oder anders , warum sinkt der Ölverbrauch nach der Einfahrphase?
Grüße, neuroticfish
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Hallo,
mal eije "blöde" Frage, warum hat eigentlich ein neuer Motor einen höherern Ölverbrauch als ein eingefahrener oder anders , warum sinkt der Ölverbrauch nach der Einfahrphase?
Grüße, neuroticfish
Es gibt keine blöden Fragen😎
Man könnte das jetzt seitenweise erklären .Versuche es mal kurz.Wenn neue Metallteile aufeinander reiben oder gleiten sind diese beiden Oberflächen noch nicht so glatt wie bei einem Spiegel.Das heiß kleinste Unebenheiten lassen noch z.B. Öl hindurch.( Ölverlust) Öl gelangt in die Brennräume und verbrennt zusammen mit den Benzin Luft Gemisch
Nach dem "Einfahren" haben sich diese Materialien aufeinander "eingeschliffen" schließen also nahezu dicht ab und der Ölverbrauch sinkt.
Zitat:
Original geschrieben von Senior1
Es gibt keine blöden Fragen😎Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Hallo,
mal eije "blöde" Frage, warum hat eigentlich ein neuer Motor einen höherern Ölverbrauch als ein eingefahrener oder anders , warum sinkt der Ölverbrauch nach der Einfahrphase?
Grüße, neuroticfish
Man könnte das jetzt seitenweise erklären .Versuche es mal kurz.Wenn neue Metallteile aufeinander reiben oder gleiten sind diese beiden Oberflächen noch nicht so glatt wie bei einem Spiegel.Das heiß kleinste Unebenheiten lassen noch z.B. Öl hindurch.( Ölverlust) Öl gelangt in die Brennräume und verbrennt zusammen mit den Benzin Luft Gemisch
Nach dem "Einfahren" haben sich diese Materialien aufeinander "eingeschliffen" schließen also nahezu dicht ab und der Ölverbrauch sinkt.
Danke! Auf die Herleitung hätte ich auch kommen können...
Hallo erstmal.
Fahre seit oktober 2010 meinen Polo GTI und bin soweit zufrieden. aaaber auch meiner hat nen horenden ölverbrauch. bei 3500 hab ich nen ganzen liter nachgefüllt. und nun nach 5400 hat sich die anzeige wiedermal gemeldet. wieder fast nen liter öl reingekippt. also normal finde ich das nicht.
fahren kann ich mit ihm ganz normal und auch auf der autobahn gucken die BMW fahrer doof. mal gucken was VW da sagt... hoffe er muss nich unters messer.
Zitat:
Original geschrieben von neuroticfish
Hallo,
mal eije "blöde" Frage, warum hat eigentlich ein neuer Motor einen höherern Ölverbrauch als ein eingefahrener oder anders , warum sinkt der Ölverbrauch nach der Einfahrphase?
Grüße, neuroticfish
Das macht er eigentlich nicht. Hatte ich noch nie bei einem neuen Auto.
Das Problem ist das VW und andere Hersteller den Wagen mit Minimum-ÖL ausliefert und der übergebende Händler muß bei der Übergabeinspektion den Ölstand korrigieren.
Und da wird aus Kostengründe anstatt 1L dann halt nur 0,4Liter eingefüllt. Und schwupps hat man währende der "Einfahrphase" einen höheren Ölverbrauch.
Steht bei VW etwa immer noch drin das der Ölverbauch 1L/ 1000km sein darf? Bei Peugeot ist es 0,5Liter und ich habe damals bei 0,6L/ 1000km einen neuen Motor bekommen.
Naja, selbst 0,5 Liter/1000km ist in keinster weise akzeptabel! Zwar nen Ticken besser als die VW ausrede, aber trotzdem noch quatsch!
Als bei meinem letzten VW Motor hatte ich damit auch keinerlei Probleme (war nen Sauger). Der TSI (1.2er) ist nun der erste der da mal "Probleme" hatte. Aber nun hat sich die letzten 7tkm am Ölmessstab gar nichts mehr geruckt, der Anfangs hohe Ölverbrauch ist wie durch zauberei verschwunden ^^
Hallo zusammen,
nach langem suchen habe ich diesen Thread per Google gefunden und bin "doof gesagt" froh, dass auch die Polo GTI Fahrer Probleme mit dem Öl melden.
Also als Hintergrundinformation erstmal:
Habe mich eben über den Namen von meinem Freund angemeldet. Ich fahre den neuen Skoda Fabia RS (einer von den ersten). Die beiden teilen sich ja bekanntlich den gleichen Motor aus dem Hause Volkswagen.
So also nicht nur ich, sondern auch andere RS Besitzer (vereinzelt) haben folgende Probleme:
1. Hoher Ölverbrauch (bei mir musste nach 7000km komplett nachgefüllt werden. War bei Minimum. Bei anderen ähnlich). Der Ölpegel war bei mir nach ca 8000km dann aber i.o. wie vorher schon von jemanden beschrieben, muss das alles wohl erstmal ordentlich durchgeschmiert werden.
2. schwarze Flecken am Heck (Ruß ist wohl eher unwahrscheinlich bei einem Benziner, könnte also Öl sein, was allerdings nicht so toll wäre)
3. Bei einigen wohl starker bläulicher Rauch beim Fahren aus der Auspuffanlage, was auf Öl hinweist, was verbrennt. Könnte natürlich auch nur Wasserdampf sein. Morgens ist es kalt, da kann es passieren, dass dort Qualm rauskommt. Bei mir tritt das nur auf wenn es kalt ist. Heute Nachmittag war es ja relativ warm. Da hat er nicht gequalmt.
Maßnahmen die bei manchen vorgenommen wurden:
- komplett neuer Motor
- Kolbenringe getauscht
Vermutungen sind, dass es einen Materialfehler bei den Kolbenringen oder so gibt (bin ja jetzt nicht wirklich vom Fach).
Also mich und paar andere verunsichert das ganze etwas.
Treten bei euch ähnliche "Symptome" auf? Hat jemand damit Erfahrung gemacht und war damit in der Werkstatt?
Hier ein Post aus dem Skoda Forum, wo das Thema aktuell heiß disskutiert wird:
http://www.skodacommunity.de/.../
Ich hoffe auf gute Zusammenarbeit😉
Gruß
Jasmin
Find ich gut...
Werde das Thema mal fleißig mitlesen - mal sehen was rauskommt...
Meiner säuft nämlich auch 🙁
Mein Bruder meinte auch, es könnte an den Kolbenringen liegen...
Ich habe heute mal den Ölstand gemessen. Hab jetzt ca. 1600km runter und der Ölstand ist kurz vor Bereich A.
Der Ölmessstab wird in drei Bereiche unterteilt: A, B und C. A == nicht nachfüllen, B == man kann nachfüllen muss aber nicht, C == man muss nachfüllen. Steht im Handbuch!