Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Habt ihr eigentlich bei der Übergabe des Fahrzeuges überprüft, ob der Ölstand auf Max. gefüllt war?
Ich werde das gleich mal machen, habe erst 50 km gefahren! Mein🙂 hat wohl gleich eine Dose Öl als Gratisbeigabe in den Kofferraum gelegt!
Die Dose bekommt man dort immer ins Auto gelegt, dass kannte ich schon von den vorherigen Fahrzeugen!
Bei mir ist der Ölstand auf max. Markierung!
Zitat:
Original geschrieben von Tommy Cruiser
Hab das gleiche Problem. Vor drei Wochen meldete sich die Oellampe auch bei mir (Kilometerstand irgendwas zwischen 3500 - 4000km), hab dann bis zur Mitte des geriffelten Bereichs des Messtabes aufgefüllt (ca. 600ml). Gestern bei Kilometerstand 4900 das gleiche Spiel: ich freu mich aufs Wochenende, starte nach der Arbeit den Motor, und die Oellampe leuchtet schon wieder (600ml nachgefüllt).Zitat:
Original geschrieben von audisline
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Eingefahren hab ich den Wagen übrigens extrem vorsichtig, und auch danach hab ich (Berufspendler, 60km Bundesstraße einfach) laut Bordcomputer eigentlich selten mehr als 5.5L Durchschnittsverbrauch gehabt, was sich auch an der Tankstelle als <= 6L bestätigt. Mir ist schon klar, daß jetzt vermutlich einige kommen und sagen werden "dann hättest du dir auch keinen GTI kaufen brauchen". Mich beunruhigt allerdings, daß der Wagen schon bei sehr "defensiver" Fahrweise so viel Öl verbraucht.Meine Endrohre sind von innen übrigens mit einer dünnen, durchgängigen Russschicht belegt, was bei einem Benziner doch eigentlich kaum normal sein dürfte? Vielleicht können die GTI-Fahrer, die keine Probleme mit dem Ölverbrauch haben, ja mal nachschauen, ob ihre Endrohre innen auch verrusst sind.
Danke schon mal im Voraus.
Ähnliche Themen
Mein gti ist 5400km gerollt und schon 2,5 liter geschluckt🙁 wann nimmt das ein ende, das oel ist sehr teuer. Wieso longlife oel?? Der haelt keine 30000km!
Was kann man dagegen tun?
Ist nur der polo gti betroffen?
Bei welchem Stand hast Du denn immer nachgefüllt? Oder ging die Lampe für niedrigen Ölstand jedes Mal an?
Ich habe jetzt 3000km runter und bis jetzt nur 400ml nachgefüllt. Und da war der Stand bei Mitte B - ich hätte also nicht zwingend nachfüllen müssen, sondern hab's eigentlich nur auf Empfehlung meiner Werkstatt getan.
Wie ist denn Dein Durchschnittsverbrauch? Trittst Du ihn gut?
Zitat:
Original geschrieben von audisline
Mein gti ist 5400km gerollt und schon 2,5 liter geschluckt🙁 wann nimmt das ein ende, das oel ist sehr teuer. Wieso longlife oel?? Der haelt keine 30000km!
Was kann man dagegen tun?
Ist nur der polo gti betroffen?
Das liegt am Motor, einige Fabia RS Fahrer haben das gleiche Problem,
genauso Seat Ibiza FR oder Cupra Modelle.
Na tut mal lesen hier im Forum....
http://www.skodacommunity.de/.../index6.htmlIch habe jetzt auch 3000km runter und nun 800ml diese Woche nachgefüllt. Im Normalfall senkt sich der Ölverbrauch auch über die ersten 5000km. Wobei ich auch davon überzeugt bin, dass es darauf ankommt wie gut er eingefahren wurde.
Vielleicht mal interessant hier im Ibiza-Forum zu lesen. Hier geht
es um den 1.4 TSI mit Motorproblemen. Den Ibiza gibt es ja schon seit
2009.
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=166586
Ich bin auch mal gespannt wegen Ölverbrauch bei meinem Vater sein GTI.
Aktuell hat er 4300 km runter und der Ölmessstab sagt 3/4 der Vertiefung ist noch bedeckt, also noch alles im Grünen.
Mein Arbeitskollge hat mit seinem 1.4TSI (160 PS) Rocco auch erhöhten Ölverbaucht. Hatte innerhalb des ersten Ölwechselintervalls insgesamt 4 Liter Öl nachfüllen müssen. Aktueller Durchschnittsverbrauch von meinen Vater liegt bei 7,3l/100km lt. BC.
Gruß
CandyPoloV
Also im Ibiza-Forum ist die 18te Seite sehr interessant.
Von 7 Usern, die über einen erhöhten Ölverbrauch klagten, sind
4 Motoren hinüber.
http://www.seatforum.de/forum/showthread.php?t=166586&page=18
Habe nun seit über 2000 km keinen Ölverbrauch mehr verzeichnen können, obwohl er bis 3000 km einen Liter weggenascht hat...also habt Hoffnung, wenn ihr die 5000er Marke durchbrochen habt hält sich das alles in Grenzen!
Stimmt, sehr auffallend auch bei mir, bei 2000km 1l nachgefüllt.
Seit den letzten 1500km nix. Und nu kommt das Beste:
Kaum bis gar kein Ruß mehr am Arsch😁😁