Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch

VW Polo 5 (6R / 6C)

Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.

Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.

Danke und Grüsse

Beste Antwort im Thema

Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.

823 weitere Antworten
823 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DefenseMS



Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15


passen doch bloß 3,6l rein ?????????????????????????????

Das ist der insgesamte Ölverbrauch natürlich 😉

Sorry mein Fehler

also bei mir hat nach ca. 4400 km ca. ein 3/4 Lieter gefehlt. Bei so viel nachfüllen habe ich mir gedacht kann ich gleich einen Ölwechsel machen( Die Umweltschützer mögen mir verzeihen ) . Mobil 1 war gerade im Angebot also nicht lange nachgedacht und gemacht. Vielleicht liegt der hohe Verbrauch am Öl was VW da einfüllt ? Wenn mir nicht jemand bescheid gesagt hätte hätte ich da noch lange nicht nachgeschaut. Außer meine beiden ersten Autos ( also in den 80 Jahren ) habe ich noch nie ein Auto gehabt was nennenswert Öl verbraucht hat

Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Ich habe jetzt 9000 runter und insgesamt 2,375l nachgefüllt. Bei 10.000 werd ich etwas mehr als 2,5l nachgefüllt haben. 250ml auf 1000km find ich persönlich OK, zumal der Verbrauch seit 5000km etwas gesunken ist. Wenn es dann am Ende in Zukunft ca. 200ml auf 1000 sind, liegt das denke ich völlig im Rahmen (laut Handbuch sind ja bis zu 1l pro 2000km normal).

Da VW bereits Fehler beim GTI der 1sten Generation eingestanden hat, würde ich den Motor in ner VW Werkstatt sicherheitshalber durchchecken lassen. (kostet ja nichts) 😉

Zitat:

Original geschrieben von DefenseMS



Zitat:

Original geschrieben von starsailor


Ich habe jetzt 9000 runter und insgesamt 2,375l nachgefüllt. Bei 10.000 werd ich etwas mehr als 2,5l nachgefüllt haben. 250ml auf 1000km find ich persönlich OK, zumal der Verbrauch seit 5000km etwas gesunken ist. Wenn es dann am Ende in Zukunft ca. 200ml auf 1000 sind, liegt das denke ich völlig im Rahmen (laut Handbuch sind ja bis zu 1l pro 2000km normal).
Da VW bereits Fehler beim GTI der 1sten Generation eingestanden hat, würde ich den Motor in ner VW Werkstatt sicherheitshalber durchchecken lassen. (kostet ja nichts) 😉

was denn für Fehler ?????????????????????

Zitat:

Original geschrieben von RRRoadrunner15



Zitat:

Original geschrieben von DefenseMS


Da VW bereits Fehler beim GTI der 1sten Generation eingestanden hat, würde ich den Motor in ner VW Werkstatt sicherheitshalber durchchecken lassen. (kostet ja nichts) 😉

was denn für Fehler ?????????????????????

Materialfehler der zum erhöhtem Ölverbrauch führt!

Ähnliche Themen

In welchem Bauzeitraum ist dies der Fall?

Da ich meinen GTI im Sept.10 bestellt hab und im Febr.11 abgeholt hab kann nur diesen Zeitraum nennen.

Bei meinem GTI war der Verbrauch so hoch (4-5 L auf 3000 KM) dass VW jetzt einen Motor einbauen lässt.
Downsizing at its best sag ich da nur.

Dafür sieht der GTI halt auch arschgeil aus.

Meiner braucht auch, wie ich meine, sehr viel Öl! Bis 1000km (Einfahrphase, mässige Drehzahlen) gar nichts, Ölstand immer an Max. Markierung! Mittlerweile habe ich insgesamt 3200km gefahren und mehr als 2 Liter Öl nachgefüllt! Auf den letzten 500km fast einen Liter!
Habe das heute beim Freundlichen beanstandet! Quasi zeitgleich mit der Eingabe der Beanstandung in das System kam vom Werk der Anruf: Mangel sei bekannt, vorerst keine Reparaturversuche seitens der Werkstatt, das Werk arbeite an einer Lösung!
Mir ist das jetzt erstmal egal, da der GTI jetzt sowieso in den Winterschlaf geht! Zumindest ist der Mangel schriftlich dukomentiert! Das empfehle ich auch allen anderen! Je mehr Beanstandungen im Werk auflaufen, desto höher wird der Druck für eine Lösungsfindung!

MfG

Ich kann nun auch endlich ein Paar Infos zu dem Thema beitragen.
Hab meinen GTI nun seit dem 12 September und mittlerweile ~2.500 km auf dem Tacho.
Habe vor dem Erhalten des Wagens extra günstig Castrol Öl über Amazon bestellt da ich die reinsten Horror-Szenarien im Kopf hatte nachdem ich hier etwas mitgelesen habe^^
Total unbegründet..
Ich musste bisher nicht einen Tropfen nachgießen und ich habe wirklich häufig nach dem Ölstand geschaut.

Zu meinem Fahrstil (da einige Benutzer damit einen Zusammenhang sehen):
Hab den Wagen gleich am ersten Tag mit einer ordentlichen Autobahntour eingefahren ca. 600 km reine Autobahnfahrt bei einer Geschwindigkeit die unterhalb der 3.000 U/min sind, war ca. 130-140 kmH.
Seitdem ich die 1.000 voll habe wird der Flitzer auch wohl getreten, jedoch nur wenn der Wagen ordentlich warm ist (Öltemperatur über 75°C).

Grüße
BurningPulse

Muss mein geschriebenes zurück nehmen, habe heute einen halben Liter nachfüllen müssen.
Hätte ich mal vor dem posten nachgeschaut! 😉
Aber dennoch finde ich 500ml auf 2.500km noch ganz okay.

habe jetzt 11000km und 3,9l nachgefüllt---0.354l auf 1000km. Ist nicht gerade wenig, aber liegt noch im Rahmen

Hallo!Ich bekomme meinen im Dezember und hoffe das ich nicht soviel Öl verbrauche.Für Moderne Motoren finde ich es nicht normal das soviel Öl verbraucht wird.Ich hatte mal einen Golf 4 GTI und der hat so gut wie kein Öl verbraucht.
Interessant wäre mal eine Statistik zu machen wieviel im Durchschnitt der Polo GTI an Öl verbraucht.

ich bekomme einen neuen Motor

siehe ---> http://www.motor-talk.de/.../...hoehten-oelverbrauch-gti-t3532700.html

Zitat:

Zitat:

Original geschrieben von revilo23


Meiner braucht auch, wie ich meine, sehr viel Öl! Bis 1000km (Einfahrphase, mässige Drehzahlen) gar nichts, Ölstand immer an Max. Markierung! Mittlerweile habe ich insgesamt 3200km gefahren und mehr als 2 Liter Öl nachgefüllt! Auf den letzten 500km fast einen Liter!
Habe das heute beim Freundlichen beanstandet! Quasi zeitgleich mit der Eingabe der Beanstandung in das System kam vom Werk der Anruf: Mangel sei bekannt, vorerst keine Reparaturversuche seitens der Werkstatt, das Werk arbeite an einer Lösung!
Mir ist das jetzt erstmal egal, da der GTI jetzt sowieso in den Winterschlaf geht! Zumindest ist der Mangel schriftlich dukomentiert! Das empfehle ich auch allen anderen! Je mehr Beanstandungen im Werk auflaufen, desto höher wird der Druck für eine Lösungsfindung!

MfG

So, dass ging ja mal recht fix! Habe heute die Nachricht bekommen, dass der Motor ersetzt wird! Rumpfmotor mit Kompressor und Turbolader!
Mal sehen, ob das Problem damit vom Tisch ist????

Auf wieviel füllt ihr das Öl eigentlich auf? Min, Max oder Mitte?

Habe jetzt bei meinem nen halben Liter nachgefüllt, war auf Min, jetzt ist der wieder so in der Mitte ca.
Runter hat er jetzt gut 4000km, denke das sollte ok sein, solange es nicht mehr wird.

Deine Antwort
Ähnliche Themen