Polo 1.4 GTI, hoher Ölverbrauch
Mein Fahrzeug hat erst 2300km drauf, die Oellampe meldetete sich schon (Oelstand prüfen)
der Oelstab war trocken, ich musste 1 Liter auffüllen bis max. anzeigte.
Jetzt bin ich 200km gefahren und es fehlt schon sicher 1 dl.
Wer hat von Euch ein Polo 1.4 GTI und wer hat solche Erfahrungen, ich finde es nicht normal.
Danke und Grüsse
Beste Antwort im Thema
Seit heute ist eine geänderte Kurbelgehäuseentlüftung als Reparaturlösung freigegeben. Mal sehen was es bringt.
823 Antworten
Warum nicht auf max, dann muss man weniger oft nachfüllen, dafür aber mehr pro mal. Spart aber einfach Zeit 😉
Irgendwo im Forum, wurde öfters behauptet dass der 1.4er TSI bei Ölständen über der Mitte mehr zum Ölverbrennen neigt. Also relativ schnell wieder bis zur Mitte fällt, selbst bei Motoren die ansonnsten wenig Öl verbrauchen.
Ob und Was daran, war oder Legende ist, weiß ich nicht...
Ja, keine Ahnung warum, daher frag ich ja.
Bei meinem Polo 6n GTI hab ich in 7 Jahren exakt 0ml Öl nachfüllen müssen 😉
Habe heute mit einem VW Techniker (angereist aus Sachsen für mich) über meinen Motor gesprochen, er möchte meinen tauschen, da meiner nun extrem viel verbraucht. Er sagte zu mir, dass er nur noch diese Polo Motoren wechsel (seit 2 Monten). Grund des hohen Ölverbrauchs sind die falschen Kolbenringe.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von chris902820
Habe heute mit einem VW Techniker (angereist aus Sachsen für mich) über meinen Motor gesprochen, er möchte meinen tauschen, da meiner nun extrem viel verbraucht. Er sagte zu mir, dass er nur noch diese Polo Motoren wechsel (seit 2 Monten). Grund des hohen Ölverbrauchs sind die falschen Kolbenringe.
Ob Du noch ein paar Infos mehr aus dem guten Mann herausquetschen kannst ? Bei mir fällt das wohl mit dem eventuellen hohen Ölverbrauch nicht auf weil ich in 6 Monaten erst 4800km runter habe. Ob man bei VW prophylaktisch das Reklamieren kann mit den Kolbenringen ?
Gruß Uwe
Hallo zusammen,
hatte bereits geschrieben, dass meiner auch soviel Öl verbraucht und habe das nun in der Werkstatt checken lassen.
Dazu haben die den Ölverbrauch "gewogen" (ich musste genau 1000 km fahren und danach haben die den genauen Ölverbrauch gecheckt). Das Ergebnis war, dass es im VW-Toleranzbereich liegt. D.h. ab 0,5l Ölverbrauch auf 1000 km wäre es ein Garantiefall für VW gewesen und ich hätte neue Kolbenringe bekommen. Ich hatte einen Verbrauch von 0,3l auf 1000 km und das liegt "im Rahmen" und ich durfte dann natürlich die Werkstattkosten zahlen, weil es ja doch kein Garantiefall war.
Soll den Verbrauch weiterhin beobachten und übrigens sagte mir der Meister, man solle den Öltank nie ganz voll kippen lieber halb oder etwas unter halb. Die Erklärung war glaube ich, dass sich das Öl bei der Hitze ausdehnt und wenn der eh schon voll war würde, er dazu tendieren mehr Öl zu verbrennen bzw. halt verbrauchen... so ungefähr, sorry bin kein Spezi.
Meiner hatte übrigens bei 2300 km das erste Mal die Öllampe angemacht und dann fast alle 1000 km 1 Liter nachgefüllt.
Habe ihn seit Mai erst.
Gruß
M.
sorry, aber "schön blöd", wenn du sooo ehrlich bist.
ich hätte halt 'nen strohhalm angesetzt und zur sicherheit noch was rausgelassen, damit er auch "ordentlich" dasteht (in deinem sinne).
*duck und weg* *klugscheisser vom dienst, ich weiß*
Zitat:
Der Verbraucher muss die Untersuchungskosten
des Verkäufers für die Fehlersuche nicht zahlen, wenn der Verbraucher
bei der Reklamation davon ausgehen kann, dass ein Mangel vorliegt. Das OLG
Düsseldorf hat entschieden, dass eine Klausel, die dem Verbraucher die Untersuchungskosten
auferlegt, unwirksam ist, da die Verbraucher dadurch gehindert werden,
ihre Gewährleistungsrechte in Anspruch zu nehmen (OLG Düsseldorf,
21.10.1999, Az: 6 U 161/98).
Ansonsten, auch 1l auf 3000km halte ich für zuviel.
Und die Ausreden vom Meister sind auch lustig.
Habe meinen GTI heute wieder abgeholt, Motor( Block, Kopf, Turbolader und Kompressor) wurde von Freitag Nachmittag bis Samstag Morgen um 3 Uhr getauscht! Mal sehen ob sich der Ölverbrauch jetzt normalisiert! Werde aber wohl erst nach dem Winter dazu etwas sagen können, da ich ihn den Winter über sicherlich nicht mehr eingefahren bekomme! Bilder vom Motortausch werden noch nachgereicht!
MFG
Ach Mist, da merkt man, dass ich null Ahnung habe und mir ein VW-Meister alles erzählen kann.
Danke, werde ich nochmal ansprechen. Und er tat auch noch so, als wenn er mir großzügig weniger berechnet als es real gekostet hätte.
Grr...
Meiner hat jetzt 1.600 Km
Der Peilstab steht genau zwischen MIN und MAX also bei der Hälfte.
Wie viel der jetzt Verbraucht hat keine Ahnung.
Ich warte bis die Ölkontrolle Leuchtet dann erst werde ich Auffüllen.
Bei unserem GTI wurde zuerst bei 2200 km 1 Liter nachgefüllt. Bei 3300 kam die Ölwarnung wieder.
Dann Beschwerde beim Händler worauf wir den Test mit Wiegen des Öls über uns ergehen lassen mussten. Ergebnis 0,78 Ltr Verbrauch auf 1000km. Jetzt wurden neue Kolbenringe verbaut (17 Std. Arbeit.) Weitere 700km später ist kein Öl mehr am Messstab zu sehen. Es hat sich also eher noch verschlimmert. Wir werden auf Wandlung bestehen. Wir haben einen Neuwagen gekauft und kein Bastelobjekt.
Zitat:
Original geschrieben von revilo23
Hier noch 2 Fotos vom Motorwechsel!
Mein Beileid 🙁 , aber Shit happens. Hoffentlich war es das dann mit außerplanmäßigem Service.