Polo 1.4 G60 MSQ für KDFi 1.4

VW Polo 2 (86C)

Hallo Tuning -Freunde,

ich hab seid kurzem ne KDFI 1.4,
leider hab ich kein Grundsetup,
und das Setup zu erstellen erweist sich für mich noch sehr schwierig.
vielleicht hat jemand von euch eine MSQ zum weiterleiten parat.

Eine MSQ ist hier schon mal veröffentlich worden.

viewtopic.php?f=2&t=3026&p=28686&hilit=kdfi+polo#p28686

Vielleicht hat jemand die Datei noch.
Würde mir fürs erste sehr weiterhelfen.

Mein Setup:
-1.4l
-G60 mit 68 Laderad
-1.3 bar Ladedruck
-RS-Drosselklappe
-Kopfbearbeitung Nockenwelle 252/276 von DBilas
-G60 Düsen
-Bassdruck Auspuffanlage
-großer LLk
-3 F Ansaugbrücke

schon mal vielen Dank für die Unterstützung

Diesen Beitrag melden

24 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von polo bastian


... es hieß auch schon mal des sei verboten...

Mehne Mutti hat ma diss inna Neese popeln och imma vaboten 😁

...der Ralph wieder....lol😁😁😁

die frage ist wer verbaut sowas und warum??? bei umbauten von jenseits der 150ps jedoch sinnvoll da die digifant dafür dann nicht mehr geeignet ist...also hat sich die frage erübrigt ob legal oder tüv... im übrigen glaub ich nicht das beim te der ganze motor überhaupt tüvbar ist.....
bei der kdfi sieht man eh keinen unterschied zur serie🙂
www.k-data.org

Zitat:

Original geschrieben von RB77


die frage ist wer verbaut sowas und warum??? bei umbauten von jenseits der 150ps jedoch sinnvoll da die digifant dafür dann nicht mehr geeignet ist...also hat sich die frage erübrigt ob legal oder tüv... im übrigen glaub ich nicht das beim te der ganze motor überhaupt tüvbar ist.....
bei der kdfi sieht man eh keinen unterschied zur serie🙂
www.k-data.org

der preis iss ja schon stolz....😎

oder als reserve gedacht falls des Stg hobs geht hat man schnell reserve😉

Ähnliche Themen

dann schau mal was ein abgestimmtes steuergerät vom g40 mit 250kpa bosch sensor kostet....die werden über 200tacken gehandelt....dann gleich sowas rein und dann ist das noch mal ne ganz andere geschichte als mit ner digifant uraltspritze (beim 🙂turboloumbau )
fahrt mal zu nem tuner der prüfstandsabstimmungen macht, das kostet meist nach aufwand mindestens 500-euronen aufwärts... mit so nem teil stell ich mir mein motörchen selber ein am besten abends auf der autobahn😁😁

Zitat:

Original geschrieben von RB77



fahrt mal zu nem tuner der prüfstandsabstimmungen macht, das kostet meist nach aufwand mindestens 500-euronen aufwärts... mit so nem teil stell ich mir mein motörchen selber ein am besten abends auf der autobahn😁😁

SLS möchte für's Vergaser einstellen 600€ + Stundenlohn von 90€ + Märchensteuer.

Ein teurer Spaß also.

ja so ungefähr sind die preise,,,,,wiegesagt für 2 stunden aufm prüfstand den motor quälen und nen chip aufspielen hab ich bei meinen turbo auch sauber gelöhnt.....von daher ist das kdfi wirklich eine preiswerte alternative.....versteh blos nicht warum te ersteller kein grundsetup drauf hat. bei k-data wird das steuergerät ja mit passendem setup ausgeliefert und je nach dem lernt sich das teil auch selber an. man kann das ding sogar umjumpern wie beim pc, dann geht sogar ne einzelspulenzündung usw....das zündkennfeld und einspritzkennfeld kann schonmal ne ganze menge mehr schnittstellen als ne digifant....
wäre interessant ob so ein teil noch jemand verbaut hat und mal seine erfahrung posten könnte...

Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel



Zitat:

Original geschrieben von RB77



fahrt mal zu nem tuner der prüfstandsabstimmungen macht, das kostet meist nach aufwand mindestens 500-euronen aufwärts... mit so nem teil stell ich mir mein motörchen selber ein am besten abends auf der autobahn😁😁
SLS möchte für's Vergaser einstellen 600€ + Stundenlohn von 90€ + Märchensteuer.

Ein teurer Spaß also.

Hier werden SIE geholfen...den Vergaser kannste selbst einstellen Manuel...Buch bei Amazon für 25 "Kröten"...😁

http://home.wtnet.de/~shensiek/

Zitat:

Original geschrieben von RB77


ja so ungefähr sind die preise,,,,,wiegesagt für 2 stunden aufm prüfstand den motor quälen und nen chip aufspielen hab ich bei meinen turbo auch sauber gelöhnt.....von daher ist das kdfi wirklich eine preiswerte alternative.....versteh blos nicht warum te ersteller kein grundsetup drauf hat. bei k-data wird das steuergerät ja mit passendem setup ausgeliefert und je nach dem lernt sich das teil auch selber an. man kann das ding sogar umjumpern wie beim pc, dann geht sogar ne einzelspulenzündung usw....das zündkennfeld und einspritzkennfeld kann schonmal ne ganze menge mehr schnittstellen als ne digifant....
wäre interessant ob so ein teil noch jemand verbaut hat und mal seine erfahrung posten könnte...

...wär mal interessant, sowas mal "live" zu sehen,...aber ich bin ja manchmal sogar zu blöd mein "Smartphone" zu bedienen...😁😁😁 @ Rene

Zitat:

Original geschrieben von joachim0469



Zitat:

Original geschrieben von SteinOnkel


SLS möchte für's Vergaser einstellen 600€ + Stundenlohn von 90€ + Märchensteuer.

Ein teurer Spaß also.

Hier werden SIE geholfen...den Vergaser kannste selbst einstellen Manuel...Buch bei Amazon für 25 "Kröten"...😁

http://home.wtnet.de/~shensiek/

In 14 Tagen wissen wir mehr.

Ab Donnerstag endlich Urlaub, dann kann ich mich dieser Thematik voll und ganz widmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen