Polo 1,2TSI 90PS vs. 105PS
Hallo Polo Freunde,
spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Polo 1,2 TSI zu kaufen. Die Frage ist nun reichen 90PS, oder soll es lieber einer mit 105PS werden? Es soll auf jeden Fall ein Benziner sein.
Habe gerade eine Probefahrt mit einem neuen Polo 1,2 TSI 90PS fünf Gang, Highline EU Modell vom VW Händler für 16000€ hinter mir und zwar mit dem hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215972199&pr=0
Ein Polo mit 105PS, zum Vergleichen war leider z.Z. nicht verfügbar. Erst in vierzehn Tagen bekommen sie ein paar neue Highline mit 105PS für ab 16200€ rein, einige sogar mit dem 510er Radio mit SD Karten Schacht.
Kann mir jemand vorab sagen, ob die 90PS auf Dauer gesehen, reichen würden oder vergeht der Spaß daran recht schnell?
Für die Fahrt zur Arbeit und für die Stadt würde er ja reichen. Wollte jetzt aber nicht solange warten, bis ich ein 105PS Modell probefahren kann, deshalb frage ich hier mal nach.
P.S. Ein Negativpunkt ist mir auch aufgefallen, das Radio RCD 310 mit den orig. 6 LS klingt nicht besonders gut, tut schon fast weh in den Ohren, bei den Blechernen, billigen Klang. Gibt es da was Besseres zum Nachrüsten? ist der 510er besser im Klang oder nur in der Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
@ AlexH001
Sehe gerade dass du den 1,4 mit 85 PS hast? Dem wird doch langweilige Trägheit nachgesagt, weshalb ich wenigstens zum TSI greifen würde/sollte oder?
Bei der heutigen Probefahrt mit dem 1,2 TSI 90PS fiel mir auf, dass der beim Überholen mit 70 km/h auf der Landstaße auch recht träge ist, hingegen beim Dahinfahren in der Stadt und ausserhalb völlig ausreicht.
Da wird der 105PS beim Überholen doch wenigstens besser sein?
Der 1.4er braucht halt Drehzahl ^^ Dann geht das schon ...
Aber stimmt schon, träge isser ein wenig.
Klar ist der 105er spritziger aber um mit dem bei 70km/h zu überholen muss man auch aus dem 6-Gang runterschalten also find ich das kein Argument.
Ich mein wenn du täglich Autobahn oder lange Bundesstraße + Landstraße fährst wird der 105er schon mehr Spaß machen und dann hätte ich auch den 105er bestellt. Ist bei mir nicht der Fall und von daher habe ich mir gedacht die 900€ stecke ich lieber woanders rein 🙂
EDIT: Noch etwas zum Radio, das 510 hat die gleiche Lautsprecherkonfiguration wie das 310er, da wird sich Soundtechnisch nicht viel tun, findest du das 310er so schlecht?! Find das eigentlich ganz i.O.
43 Antworten
@CLK-mauritz: Herzlichen Glückwunsch...du hast bereits den Notlauf kennengelernt! 😉
Also was dein 🙂 dir da erzählt hat, finde ich insofern interessant, weil diese Aussage hier noch nie aufgetaucht ist und bei einem generellen Konstruktionsproblem ja dann mehrere, eigentlich alle haben müßten.
Der Inhalt der Aussage, mußte dann logischerweise darauf zurückzuführen sein, was ihm der Fehlerspeicher als Fehler ausgespuckt hat und ich habe noch keine Fehlerbeschreibung erlebt, der solche exakten Rückschlüsse ziehen läßt.
Ich hatte so ca alle 800 km -zum Schluß auch öfter und häufiger- einen Fehler im Speicher, der auf eine "sporadische Überspannung in der Zentralelektrik" hinwies...kein Mensch konnte mir helfen.
Erst löschten wir den Fehler einfach, um mal weiter zu beobachten, aber eine Dauerlösung ist das ja auch nicht.
Als ich dann darauf bestand, den Fehler nun nicht mehr zu löschen, sondern an VW zu schicken und nachzufragen, weil "Überspanung in der Zentralelektrik" ja alles sein kann, wurde das angeblich gemacht. Es kam komischerweise nie eine Antwort von VW und komischerweise tauchte der Fehler seit diesem Tag nicht mehr auf. Einen Notlauf hatte ich deswegen aber nie...war halt einfach unmerklich immer in den Fehlerspeicher gewandert.
Ich weiß zwar, das VW nicht immer zügig antwortet, aber nie kenne ich nicht.
Einen Fehler, der in schnöder Regelmäßigkeit auftritt, bleibt ab dem Zeitpunkt aus, als man ihn lediglich auswerten und einschicken soll?
Ich weiß nicht was die gemacht haben und ob die die Möglichkeit haben, das Ablegen eines Fehler zu blockieren...aber mir kommt es so vor...was will man machen?!
Also die Aussage deines 🙂 schließe ich grundsätzlich nicht aus, weil ich ja auch eine Fehler habe/hatte, der auf die Beschreibung passen könnte. Das ganze aber aus "sporadische Überspannung Zentralelektrikt" herzuführen, finde ich schon bemerkenswert...mein 🙂 konnte die Ursache aus dieser mageren Aussage des VCDS nicht treffen.
Ich werde da, nach der Urlaubszeit mal nachhaken, ob diesbezüglich im System was zu finden ist...müßte ja so sein, wenn dein 🙂 da was weiß.
Nur warum, ist das dann hier kein Thema und keiner hat es sonst??? 🙄
Das mit dem Zündkabeln kann eigentlich kaum sein und ist bestimmt nicht die Regel des 1.2 TSI-Motors, denn die Zündkabel und auch ihre Stecker sind alle durch Gummiisolierungen geschützt. Da muss es sich bei dir wirklich um eine negative Ausnahme handeln.
Wie peppar schon sagte, hat sich dann aufgrund der Fehlzündung (Metall an Metall) der Notlauf eingeschaltet, was auf jedenfall gut ist, um dein Auto und den Motor zu schützen.
Bei mir persönlich meldete sich einmal aus den selben Gründen der Notlauf wie bei dir, allerdings hatte ein Marder die Gummiisolierung des Zündkabels abgebissen und es enstand der Kontakt von Metall zu Metall. Die Symptome waren die gleichen: stottern und ruckeln des Motors (auch bei niedriger Drehzahl) ---> Lämpchen leuchteten auf ---> Notlauf. Das ruckeln trat noch ein paar mal auf wie bei dir. Dann ADAC angerufen, dieser isolierte die beschädigte Stelle des Zündkabels mit Klebeband. Dann funktionierte alles wieder und ne Woche später bin ich zur Werkstatt, neues Zündkabel und fertig.
Nach gut 30000 km war dies das erste mal, dass der Motor stotterte und die Kontrollleuchten angingen, aber wie gesagt, war dies auch begründet.
Von einer fehlenden Distanzscheibe am Turbo hörte ich noch nie und spürte ich auch noch nie etwas. Wenn der Motor warm ist drehe ich ihn öfters mal kurz vor den roten Drehzahlbereich und er hat sich noch nie beschwert. Ein Kumpel von mir besitzt ebenfalls einen TSI und dreht diesen immer, egal ob wirklich warm oder nicht, an seine Grenzen. Jetzt hat er 50000 km drauf und hatte niemals ein Problem, weder mit dem Turbo, noch ging jemals eine Kontrollleuchte an.
Ich glaube einfach, dass es sich bei dir wirklich um eine ungünstige Ausnahme handelt oder um ein Gerücht deines Händlers. Sonst müsste ja jeder TSI in die Werkstatt oder es müsste eine weltweite Rückrufaktion geben.
LG Nick
@NickTSI: die Aktion für die Distanzscheibe gab es auf jeden Fall. Davon ist aber nicht jeder betroffen, eben nach bestimmter Seriennummer. Vielleicht ist der Polo von CLK-Maurits beim Bau nicht mehr in den Genuß gekommen und, deswegen wird dann nun nachträglich "optimiert". Es kann ja immer Überschneidungen geben, wenn der Wagen bereits vom Band bzw. übergeben war und gerade dann die Aktion in Kraft tritt....
@Nick TSI
Doch die Aktion hieß glaube ich 24V9W. War eine Aktion wegen einer Distanzscheibe am Turbolader. Meiner machte diesbezüglich auch keine großen Probleme, außer kleine Rasselgeräsuche beim Spiel mit dem Gas. Als ich wieder mal beim 🙂 war blinkte die Aktion im System auf und wurde durchgeführt. Bisher sind wohl fast alle 77KW TSi´s davon betroffen.
Sau hat dein Kumpel ein Schwein. Jagt die Kiste auch bei kalten Motor hoch und hat keinen Ärger. Ich fahre ihn immer warm bis ich mal Leistung abrufe und habe trotzdem ständig was anderes und noch nichtmal die Hälfte der Kilomter deines Kumpels runter. 🙄
mfg Wiesel
Ähnliche Themen
Also mein Polo ist ja mit Baujahr Frühjahr 2010 einer der "älteren" Polos.
Eigentlich müssten diese logischerweise am meisten optimiert werden?
Das mit der Werkstattaktion wusste ich nicht 🙂 Ich dachte wenn meiner schon älter ist und ich noch nie etwas am Turbo hatte, warum, dann gerade die neueren, verbesserten Fahrzeuge? Die werden ja wohl nicht schlechter werden.
Noch kurz zu meinem Polo:
Wenn mein 🙂 mir zwecks des Turbos nichts sagt (der würde am Auslesegerät etwas sehen) und ich beim Fahren seit 30000 km rein gar nichts merke, brauch ich ja nichts nachrüsten lassen bzw. zum 🙂 rennen oder? Dann wirds schon passen.
Zitat:
Sau hat dein Kumpel ein Schwein. Jagt die Kiste auch bei kalten Motor hoch und hat keinen Ärger. Ich fahre ihn immer warm bis ich mal Leistung abrufe nd habe trotzdem ständig was anderes 🙄
Ja ist auch bestimmt ne Glückssache. Seitdem er sich nen BMW 135i Coupe kaufen will, gibt er seinem Polo sowieso die Sporen 🙂
Doch die werden es spätestens beim nächsten Service machen. Das ist vorgeschrieben. Oder du warst beim Service und die haben es gemacht ohne das du es gemerkt hast. Mit dieser Aktion ist auch ein Softwareupdate verbunden. In so einem Fall ist VW knallhart.
PS dann hoffe ich mal das sein Polo nich bissel hält und der Neuerwerber damit danach keinen Ärger bekommt.
mfg Wiesel
War erst vor 3 Wochen beim Kundendienst. Dann wird das wohl doch erledigt sein. Dies müsste ich ja dann im "Wartungsheftchen" finden. Unterschiede beim Fahren habe ich nicht bemerkt.
Ich glaub ich habe mir einen 2. Wahl Polo zugelegt :-(
Noch keine 1000 km drauf und nuuuuuur Ärger...Aber danke für eure Antworten :-) ...Ich bringe mein Auto morgen zu VW und lasse alles machen...
@NickTSI
im Serviceheft steht bei mir nichts, dafür habe ich aber einen Aufkleber von der Aktion in der Reserveradmulde.
mfg Wiesel
Hab den Aufkleber auch 🙂
@Nobbi-one
Hast nun den 105 PS TSI mal probegefahren?
Wenn ja kannst ja mal berichten, was er zu bieten hatte 😁
Nein, habe ich nicht.😠
Der Händler bietet zwar jetzt die 105 PS Modelle bei Mobile.de und AutoScout24 an, hat aber keinen im Laden oder auf dem Hof,😕
für eine Probefahrt.🙄
ist das ein vw händler? meiner hätte mir zur probefahrt irgendwo so einen hergeholt...kommst mal bei mir vorbei, da darfst Du mal...😉
muss mal noch anmerken, der motor geht schon echt gut im polo...hatte vorher einen golf iv tdi mit 101ps(axr) und im gegensatz dazu zieht der polo schön weiter durch auch von unten raus mit entsprechendem gang, aber wenn hinten einer drängelt und Du gas gibst und er dran bleibt, denkt man hier passiert ja gar nichts...
was mir auch noch auffällt, seitdem ich den polo hab, es wird mehr von hinten gedrängelt, so nach dem motto...mach mal platz mit Deiner kleinen karre!!!...aber theoretisch könnte man, aber aus dem alter bin ich raus...
Zitat:
...aber theoretisch könnte man
Praktisch mach ichs dann auch😁 Ich find es gibt nix spaßigeres als mal kurz ein kleines "Rennen" (natürlich wenn freie Fahrt ist)
Zitat:
aber aus dem alter bin ich raus...
Meiner Meinung nach ist das keine Alterssache. Wenn du Lust hast und es dir Spaß macht mach mit und wenns dich garade nicht anmacht, bleib gelassen. Ich würde mich nicht durch mein Alter einschränken. Aber das gilt für viele Dinge im Leben. 😉
Machs wie dirs gefällt 🙂
MfG Nick
Ich habe den 90 (86) PS TSI zwar nur im Skoda Fabia probiert doch ich finde dass es ganz angenehm und eigentlich ausreichend ist. Nur weil ich selbst 105er fahre, habe ich sofort einen Unterscheid gemerkt. Der kleine fühlt sich nicht so lebendig und stark an. Ich bin mit meinem 105er sehr zufrieden. Einen guten Kompromiss, finde ich. Also empfehle ich 105, doch wer sich nicht für Leistung interessiert ist auch mit dem kleinen gut Motorisiert.