Polo 1,2TSI 90PS vs. 105PS
Hallo Polo Freunde,
spiele mit dem Gedanken, mir einen neuen Polo 1,2 TSI zu kaufen. Die Frage ist nun reichen 90PS, oder soll es lieber einer mit 105PS werden? Es soll auf jeden Fall ein Benziner sein.
Habe gerade eine Probefahrt mit einem neuen Polo 1,2 TSI 90PS fünf Gang, Highline EU Modell vom VW Händler für 16000€ hinter mir und zwar mit dem hier: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=215972199&pr=0
Ein Polo mit 105PS, zum Vergleichen war leider z.Z. nicht verfügbar. Erst in vierzehn Tagen bekommen sie ein paar neue Highline mit 105PS für ab 16200€ rein, einige sogar mit dem 510er Radio mit SD Karten Schacht.
Kann mir jemand vorab sagen, ob die 90PS auf Dauer gesehen, reichen würden oder vergeht der Spaß daran recht schnell?
Für die Fahrt zur Arbeit und für die Stadt würde er ja reichen. Wollte jetzt aber nicht solange warten, bis ich ein 105PS Modell probefahren kann, deshalb frage ich hier mal nach.
P.S. Ein Negativpunkt ist mir auch aufgefallen, das Radio RCD 310 mit den orig. 6 LS klingt nicht besonders gut, tut schon fast weh in den Ohren, bei den Blechernen, billigen Klang. Gibt es da was Besseres zum Nachrüsten? ist der 510er besser im Klang oder nur in der Ausstattung?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
@ AlexH001
Sehe gerade dass du den 1,4 mit 85 PS hast? Dem wird doch langweilige Trägheit nachgesagt, weshalb ich wenigstens zum TSI greifen würde/sollte oder?
Bei der heutigen Probefahrt mit dem 1,2 TSI 90PS fiel mir auf, dass der beim Überholen mit 70 km/h auf der Landstaße auch recht träge ist, hingegen beim Dahinfahren in der Stadt und ausserhalb völlig ausreicht.
Da wird der 105PS beim Überholen doch wenigstens besser sein?
Der 1.4er braucht halt Drehzahl ^^ Dann geht das schon ...
Aber stimmt schon, träge isser ein wenig.
Klar ist der 105er spritziger aber um mit dem bei 70km/h zu überholen muss man auch aus dem 6-Gang runterschalten also find ich das kein Argument.
Ich mein wenn du täglich Autobahn oder lange Bundesstraße + Landstraße fährst wird der 105er schon mehr Spaß machen und dann hätte ich auch den 105er bestellt. Ist bei mir nicht der Fall und von daher habe ich mir gedacht die 900€ stecke ich lieber woanders rein 🙂
EDIT: Noch etwas zum Radio, das 510 hat die gleiche Lautsprecherkonfiguration wie das 310er, da wird sich Soundtechnisch nicht viel tun, findest du das 310er so schlecht?! Find das eigentlich ganz i.O.
43 Antworten
@Brunolp12,
es war ein Neuwagen, somit bestimmt kein Defekt am Radio und damit wurde "nur" Radio auf der Probefahrt gehört, habe aber auf die Schnelle auch keine Klangregler auf der kurzen Probefahrt gefunden.
Vielleicht war das Radio ja tatsächlich auch nur verstellt, was ich aber nicht glaube, oder ich bin als HIFI Liebhaber einfach zu Klangverwöhnt.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
mein polo in candy als highline mit panoramadach und boavista ist auch voll mein geschmack, aber sorry nur als 3 türer(für mich)...der 105 ps tsi macht spaß, hab schonmal trotz erst 450 km bissel probiert und...😎...der polo fühlt sich mit dem motor sehr leichtgängig an und liegt satt auf der straße, xds macht bei engen kurven richtig laune...kann den 105 ps nur empfehlen, auch wenn jetzt jem schreibt, was natürlich klar ist, dass es immer mehr sein kann/könnte...Zitat:
Original geschrieben von NickTSI
Dankeschön 🙂
Mit weiß fällt man auf und es sieht auch noch super aus.
Grau fand ich schon immer zu neutral 😉
Mir wäre Ehrlich gesagt ein Dreitürer viel lieber, ist aber nicht bei meinem Händler als EU Import zu bekommen, laut Verkäuferin.
Das Glasdach sieht auch nicht schlecht aus, ginge mir aber zu viel Platz im Innenraum (Kopffreiheit) verloren, wird so schon Eng genug.
Getönte Seiten/Heckscheibe würde ich auch wählen, gibt es aber ebenfalls nicht bei den EU Modellen zu bestellen, da die Autos schon alle fertig irgendwo rumstehen, laut Aussage der Verkäuferin.
Mal schauen, wenn es soweit ist, vielleicht finde ich in meiner Gegend einen anderen EU Händler, wo man eigene Bestellwünsche einbringen kann.
Braucht ihr denn so fix ein neues Auto oder reicht eine Bestellung nicht aus?
Die Lieferzeiten sind aktuell eigentlich erträglich.
1.2 TSI -> KW40
Natürlich sind die Nachlässe nicht ganz EU Import Like, dafür hast du was du willlst 😉
Ja, eigentlich schon, da der Kauf auch erst ab dem Verkauf meines anderen PKWs relevant ist und danach möchte ich nicht Monatelang warten müssen, da ich ein Winterauto brauche.
Nach meinen Recherchen (Arbeite selber bei Audi) ist die Lieferzeit für den Polo laut internen Werkswagenrechner für uns bei 5-7 Monaten und der Preis gegenüber einem EU Import um min. 20- 30% höher. Bekomme zwar als WA auch um die 18%, muss den geldwerten Vorteil aber voll versteuern.
Ein EU Modell ist, „wenn“ vorhanden in 14 Tagen lieferbar. Somit kaufe ich trotz Werksangehöriger lieber ein EU Modell, da es für mich immer noch günstiger ist und ich es schneller hätte.
P.S. wenn ich mir einen "Traum Polo" nach meinen Wünschen Konfiguriere, kostet er mich weit über 20 Riesen und das ist für ein Kleinwagen für mich nicht mehr vertretbar, lieber verzichte ich auf das eine oder andere Extra, da die Highline Ausstattung schon fast alles mitbringt, was ich möchte oder brauche.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Nobbi-One
Zum Radio,
der Klang war verglichen mit meinem Cabrio schon sehr blechern und dürftig. Ist mir aber auch klar, dass es eine Preissache ist und der Polo „nur“ ein Kleinwagen. Deshalb würde ich die LS und das RCD 310 (wegen SD Karten) im Polo als erstes wechseln.
Der Klang ist wirklich nur mittelmäßig
Wenn es nur um die SD-Karte geht kannst du auch das RNS 310 nehmen/nachrüsten.Da hast du auch die Möglichkeit
Ich denke das der 90PS nicht viel schlechter läuft.15PS ist nicht viel.Wenn der 5te Gang des 90PS aber so ausgelegt ist wie der 6te beim 105PS fehlt es in allen Gängen etwas an Durchzug
Der geldwerte Vorteil muß doch nur zur Hälfte versteuert werden,oder nicht?
Nein, der Geldwerte Vorteil muss schon bis auf 1079€ (eigener Freibetrag) versteuert werden. Sind also immer noch min. 3000,- vom WA Rabatt zu versteuern.
Beim EU Modell spare ich aber direkt bis zu 4-5000€, je nach Angebot bei mobile und Co, sowie ich das bisher gesehen habe.
Wenn man eine Auto von der "Stange" nimmt kann man wirklich mit einem EU-Modell einiges sparen
Vergiss aber nicht die Ausstattung genau zu vergleichen.Ein Freund von mir hat eine polnische Ausführung (mußte auch schnell gehen) und dort fehlt das ESP.Navi CD und die Betriebsanleitung waren auch in polnisch.
Bei bestimmten Vorstellungen und Bestellung hat sich ein EU-Modell bei uns überhaupt nicht mehr gerechnet
Zitat:
Original geschrieben von Tappi 64
Bei bestimmten Vorstellungen und Bestellung hat sich ein EU-Modell bei uns überhaupt nicht mehr gerechnet
Bei uns auch nicht.
Und das rechnet sich sowieso nur in den seltensten Fällen wirklich, da ein Reimport beim Wiederverkauf angabepflichtig ist und man das beim Kauf eingesparte Geld dann wieder los ist. Mindestens das, wenn wg. fehlender Ausstattung nicht noch mehr.
Hier nochmals das EU Modell, meiner Probefahrt:
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...||386325
Glaube nicht, dass es diesem EU Modell (übrigens aus Slowakei) an Ausstattung fehlt, auch nicht das ESP. Ich Persönlich hätte zwar gerne 65% getönte Heck/Seitenscheiben und lieber nur 2 Türen.
Was verkauft sich aber wohl leichter als gebrauchter? ein Viertürer? oder getönte Scheiben?
Die Radios, aber vor allem die LS taugen mir sowieso in allen Polos nichts, würde mir da lieber ein DAB+ Radio wünschen und bessere LS, das gibt es aber auch nicht für den offiziellen Polo zu bestellen und muss sowieso nachgerüstet werden und Scheibenfolien sind bei Bedarf auch schnell eingeklebt. Sonst fehlt dem EU Modell auch nichts an Ausstattung, was ich haben möchte!
Zum anderen hat mein Jahrzehntelang Ansässiger VAG Händler gesagt, dass er in Zukunft nur noch EU Polos verkauft, weil kein „normaler“ Mensch für einen Kleinwagen bis über 20000,- ausgeben will.
(sehe ich übrigens genauso wie der VAG Partner)
Das ein EU Modell, gebraucht dann die gesparten 4-5000,-€ weniger wert sein soll, bezweifle ich stark, da ich vor 2 Monaten erst eine GSX1400 Bj. 2007 (Niederlande EU Modell, kein orig. Serviceheft) sogar etwas über dem Marktüblichen Preis verkauft habe, trotz der EU Modell Angabe im Kaufvertrag, einen Reparierten Unfallschaden (war aber wieder wie neu) und dem fehlenden Händler Serviceheft, es war nur ein eigenes für die Gewährleistung vom Importeur dabei.
So etwas Intereiert keinen Menschen, bei einem 5 Jahre alten Fahrzeug.
Der Pflege Zustand macht den Preis bei einem Gebrauchten Fahrzeug und nichts anderes!
(meine eigene Erfahrung, aus etlichen Privat verkauften PKWs, Motorrädern und Rollern)
P.S. 4-5000,- EURO, beim Kauf gespartes Geld, rechnet sich immer, deshalb wird es auf jeden Fall nur ein EU Polo werden!
Wenn du jetzt geschrieben hättest das es bei einen 10 Jahre alten Fahrzeug kein Rolle spielt hätte ich zugestimmt,aber bei einem 5 Jahre alten spielt es schon eine Rolle
Bei dem im Link handelt es sich aber um eine Tageszulassung.Also schon ein Eintrag in der Zulassungsbescheinigung.Ich finde 22% ist da recht wenig für ein EU.
Wieviel Rabatt gibt es den auf eine deutsche Ausführung als Tageszulassung?
Na jetzt nicht das Erbsenzählen anfangen, geht ja auch viel Günstiger.
Der Aus der Probefahrt war ja nur ein Beispiel für die Ausstattung.
Nehm halt dann diesen (ist aber jetzt auch nur ein Beispiel):
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=217122139
Der ist z.B. nagelneu, in 14 Tagen ab Bestellung Lieferbar, mit 105PS/6 Gang und noch günstiger (ca. 30%), bei gleicher Ausstattung.
P.S. sämtliche EU und Gebraucht Fahrzeuge, die ich die letzten Jahre verkauft habe, war keines älter als 5 Jahre, eher Jünger und knapp aus der Garantiezeit und es spielte nie eine Rolle ob EU oder nicht, sondern nur der Zustand!
Ich fahre meinen 1,2 TSI mit 105 PS seit über einem Jahr und 21000 km
als Highline-Version mit 4 Türen und bin von dem Auto begeistert.
Ein derart spritziges Auto dieser Preisklasse habe ich noch nie vorher gehabt. Gekauft als Reimport von einem Händler mit 250 km für 16000 Euro. Durchschnittsverbrauch bei der Gesamtfahrstrecke derzeit 5,7 l
Fazit: jederzeit wieder!
Hallo,
habe mir vor 1,5 Wochen den Polo 1.2 TSI in der 105 PS Version geholt.
Ich habe mit dem Fahrzeug in der ersten Woche schon 1000 km gefahren und war bis dahin noch Top zufrieden. Doch dann ging es los.
Ich wollte zu meinem VW Händler nur um etwas zu fragen, da wurde mir gesagt das ich mit dem Auto unbedingt in die werkstatt muss, weil eine Distanzscheibe im Turbo ehlt und bei höheren Drezahlen die Motorkontrollleuchte angehen kann.
Alles noch garkein Problem (fand es nur etwas suspekt für einen Neuwagen). Einen Tag später stehe ich ganz normal an der Ampel, Beschleunige bis 40 km/h hoch (unter 2000 rpm) und aufeinmal fängt der Motor extrem an zu ruckeln, fast alle Kontrollleuchten gingen an, ich konnte kein Gas mehr geben usw usw. Daraufhin bin ich umgekehrt und wollte direkt zu meinem VW händler, da ist mir das selbe nochmal passiert -.- ... Als ich dann endlich angekommen war, sagte er mir, das VW bei der 105 PS Version die Zündkabel zu nah ein eine Metallstrebe gelegt habe, und somit der Zündfunken durch die Isolation auf das Metall springen konnte und eine Unterspannung im Steuergerät auslöste. Er wüsste aber auch nicht wie man dieses Problem beheben könnte. Er würde mal bei VW nachfragen...Naja und jetzt warte ich und warte und warte und warte, und hoffe das ein Ergebnis kommt... Weil es spricht nicht gerade für die Mobilität von VW !
Schade eigentlich...
Ist schon schade so was zu hören, aber es wundert mich auch nicht. Die Fahrzeuge werden alle nur noch in Hungerlohnländen zusammen Geschustert. Da zählt das „Wort Made in Germany“ nichts.
Die haben eine ganz andere Mentalität zur Arbeit und Qualität. Ist aber nicht nur bei VW so.
Hab mal eine Sendung im TV gesehen, wie ein neues Auto Werk in Billiglohnländern gebaut wurde und danach Arbeiter gesucht und angelernt wurden, die vorher gar nicht oder nur auf Reisfeldern, als Viehhüter oder Bauern gearbeitet haben.