Polo 1.2 massiver Ölverbrauch

VW Polo 4 (9N / 9N2 / 9N3)

Hallo liebe community,

Ich hab nun seit ca. 3 Monaten meinen Polo 1.2 BJ 2008 mit 137tkm.
Schon seit anfang an hatte ich Probleme mit dem Motoröl. Alle 300km musste ein Liter drauf gegeben werden, weil der Ölstand dann schon ein gutes Stück unter Minimum war. Nachdem der Kat getauscht werden musste (möglicherweise wegen des extremen Ölverbrauchs) und weiterer drei hundert Kilometern mit weiterem Liter Öl lies ich die Werkstatt nochmal nachsehen. Diese wechselten das Öl vom 5w30 zu einem 10w40 ohne Longlife, welches den Ölverbrauch senken sollte. Eine komplette Behebung des Problems wurde mir natürlich nicht versprochen, aber eine doch deutliche Verbesserung. Jetzt bin ich 200km gefahren und der Ölstand ist wieder unter Minimum. Was ist denn jetzt los?
Ich hab weder Lust mehr Geld für Motoröl als für Benzin auszugeben, noch auf einen weiteren Kat, sollte das ganze Öl den aktuellen kaputt macht.
Die Werkstatt hat wohl sich mit VW über das Problem gesprochen und angeblich ist die einzige Lösung ein neuer Motor.
Das ist aber auch keine richtige Option. Reich bin ich ja auch nicht...

Hat jemand eine Idee?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!

77 Antworten

Das war damals VW Vorschrift und er hat auch schon vor 100t Km die Auslassventile "angelegt" - der hohe Ölverbrauch begann aber exakt nach der Zylinderkopf-Reparatur.

Zitat:

@Heinmal schrieb am 22. Februar 2021 um 21:31:59 Uhr:


Das war damals VW Vorschrift und er hat auch schon vor 100t Km die Auslassventile "angelegt" - der hohe Ölverbrauch begann aber exakt nach der Zylinderkopf-Reparatur.

hallo sind die kolbenringe problem fur oilvebrauch oder. doch was anderes ?

Das weiß ich noch nicht, weil ich den Motor einfach ersetzt habe und bis jetzt den "Ölfresser" noch nicht zerlegt habe, ich glaube aber es hängt mit der Zylinderkopfreparatur zusammen - entweder ist am Zylinderkopf ein Defekt oder es war nach dem Zusammenbau noch Luft im Kühlsystem und der Motor hat durch Luftblasen in der Kühlung örtlich überhitzt und ev. die Kolbenringe festgebrannt.

Ich lese jetzt mal nicht alles durch, aber wenn einer oder beide (meine der hat 2 Dichtringe unten) am Ölfilter defekt oder versehentlich falsch getauscht wurde (originalen verloren?) dann ziehen diese Motoren enorm Öl durch.

Oder nicht besonders paßgenau bei Billigfiltern.

Fahren ist so quasi nicht mehr möglich, soviel ziehen die dann durch.

Ähnliche Themen

@ULFX: Welche O-Ringe meinst Du? Habe jetzt die Daten von der Reparatur nicht zur Hand, Ölfilter wurde wahrscheinlich getauscht, ob original oder Aftermarket weiß ich noch nicht, aber bei diesen Ölfiltern ist ja außer dem weißen O-Ring für den Ölfilterdeckel gar kein O-Ring zu tauschen? Der Ölfilter schaut so aus wie im Bild unten, da ist auf beiden Seiten des Filters kein O-Ring.

Polo-mot-oelfilter-original

Sorry, meinte vom Deckel wo der Einsatz rein kommt. Ggf gibt's da auch unterschiedliche Versionen. Meinte den langen Stab daran wo die kleinen rein kommen.

Hatte das mal wo ein Kollege gepfuscht hat und ich den Fehler finden musste 😉

Dann meinst Du wohl den 3-Zyl.Dieselmotor? Ich meinte den Benzin-Motor mit Mot.-KB "BMD". Im Bild unten 2 Filter vom Dieselmotor 1,4 lt. MKB "BWB", der hat so eine Verlängerung wie im Bild unten.

Polo-moe-filter-li-nachbau-re-orig

Und wie / wodurch kam dann der hohe Ölverbrauch zustande?

Es dürfte doch wohl um die beiden O-Ringe #16 und 17 gehen, die bei Beschädigung zu ersetzen sind. ==> https://volkswagen.7zap.com/.../

Ja, aber ich verstehe noch nicht, was diese 2 O-Ringe mit hohem Ölverbrauch zu tun haben sollen. Das gilt zwar für meine BMD Motoren nicht, weil die diese Art Motorölfilter nicht haben, aber ich habe ja auch 2 Polo 9N3 mit 1,4 l Dieselmotoren (MKB "BWB"😉 und die haben diese Ölfilter mit den zusätzlichen O-ringen. Meine Diesel Polos brauchen aber nicht soviel Motoröl, trotz Motoröl Castrol 5W30 LL, VW-Spezifikation 507.00 LL ca. 160t + 200t Km.

Also: das ganze ist schon Jahre her und ich weiß daher natürlich den MKB nicht mehr, aber es war ein Benziner, meine sogar ein 3-Zylinder.

Gemeint sind die unteren Dichtringe wie im Link von Talker1111, wobei ich da nicht mehr genau weiß ob nicht 2 ganz unten angebracht waren. Wie gesagt, ist schon lange her.

Der Kollege hatte wohl 1 Dichtring verloren oder beschädigt und daher einfach in die Dichtringkiste gegriffen und irgendwelche "halbwegs passenden" genommen. Leider passte da wohl überhaupt nichts, so dass er sogar 2 Dichtringe in 1 Nut machte. Letztlich hätte er auch gar keinen montieren brauchen, wäre wohl auf dasselbe hinaus gekommen: enormer Ölverbrauch und quasi nicht mehr fahrbar!

Wie das ganze zusammen hängt innermotorisch kann ich nicht erklären, aber ich kannte die Besitzerin und am Vortag kam sie mir noch mit dem Polo entgegen, ohne qualmen!
Dann war der Kollege dabei und er zog Öl durch ohne Ende. Mir war sofort klar dass er was vermasselt hatte und kam schnell auf den gemachten Ölwechsel und voila, Dichtringe bzw Filter erneuert und gut war`s.

Ihn selber konnte ich/man nicht mehr fragen, der wurde zwischenzeitlich u.a. deswegen weg gekickt. Aber selbst wenn, dann wüsste er ja nicht was er falsch gemacht hat, denn wenn ja hätte er es ja nicht so gemacht wie er es gemacht hatte.
Der war leider nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte 😉

Zitat:

@ULFX schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:37:06 Uhr:


Also: das ganze ist schon Jahre her und ich weiß daher natürlich den MKB nicht mehr, aber es war ein Benziner, meine sogar ein 3-Zylinder.

Gemeint sind die unteren Dichtringe wie im Link von Talker1111, wobei ich da nicht mehr genau weiß ob nicht 2 ganz unten angebracht waren. Wie gesagt, ist schon lange her.

Der Kollege hatte wohl 1 Dichtring verloren oder beschädigt und daher einfach in die Dichtringkiste gegriffen und irgendwelche "halbwegs passenden" genommen. Leider passte da wohl überhaupt nichts, so dass er sogar 2 Dichtringe in 1 Nut machte. Letztlich hätte er auch gar keinen montieren brauchen, wäre wohl auf dasselbe hinaus gekommen: enormer Ölverbrauch und quasi nicht mehr fahrbar!

Wie das ganze zusammen hängt innermotorisch kann ich nicht erklären, aber ich kannte die Besitzerin und am Vortag kam sie mir noch mit dem Polo entgegen, ohne qualmen!
Dann war der Kollege dabei und er zog Öl durch ohne Ende. Mir war sofort klar dass er was vermasselt hatte und kam schnell auf den gemachten Ölwechsel und voila, Dichtringe bzw Filter erneuert und gut war`s.

Ihn selber konnte ich/man nicht mehr fragen, der wurde zwischenzeitlich u.a. deswegen weg gekickt. Aber selbst wenn, dann wüsste er ja nicht was er falsch gemacht hat, denn wenn ja hätte er es ja nicht so gemacht wie er es gemacht hatte.
Der war leider nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte 😉

was ich hier nicht verstehe wiso vebraucht dan oil die o ringe sitzen bei oilfilter damit der oil nicht nach unten fliest oder bin doch falsh ? ich hab oilwechel gemacht filter von bosh genommen

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:55:06 Uhr:



Zitat:

@ULFX schrieb am 3. Oktober 2022 um 10:37:06 Uhr:


Also: das ganze ist schon Jahre her und ich weiß daher natürlich den MKB nicht mehr, aber es war ein Benziner, meine sogar ein 3-Zylinder.

Gemeint sind die unteren Dichtringe wie im Link von Talker1111, wobei ich da nicht mehr genau weiß ob nicht 2 ganz unten angebracht waren. Wie gesagt, ist schon lange her.

Der Kollege hatte wohl 1 Dichtring verloren oder beschädigt und daher einfach in die Dichtringkiste gegriffen und irgendwelche "halbwegs passenden" genommen. Leider passte da wohl überhaupt nichts, so dass er sogar 2 Dichtringe in 1 Nut machte. Letztlich hätte er auch gar keinen montieren brauchen, wäre wohl auf dasselbe hinaus gekommen: enormer Ölverbrauch und quasi nicht mehr fahrbar!

Wie das ganze zusammen hängt innermotorisch kann ich nicht erklären, aber ich kannte die Besitzerin und am Vortag kam sie mir noch mit dem Polo entgegen, ohne qualmen!
Dann war der Kollege dabei und er zog Öl durch ohne Ende. Mir war sofort klar dass er was vermasselt hatte und kam schnell auf den gemachten Ölwechsel und voila, Dichtringe bzw Filter erneuert und gut war`s.

Ihn selber konnte ich/man nicht mehr fragen, der wurde zwischenzeitlich u.a. deswegen weg gekickt. Aber selbst wenn, dann wüsste er ja nicht was er falsch gemacht hat, denn wenn ja hätte er es ja nicht so gemacht wie er es gemacht hatte.
Der war leider nicht gerade die hellste Kerze auf der Torte 😉

was ich hier nicht verstehe wiso vebraucht dan oil die o ringe sitzen bei oilfilter damit der oil nicht nach unten fliest oder bin doch falsh ? ich hab oilwechel gemacht filter von bosh genommen

ich habe dem 1.2 awy 6v motor

Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:56:14 Uhr:



Zitat:

@vaskoctxFF schrieb am 4. Oktober 2022 um 11:55:06 Uhr:


was ich hier nicht verstehe wiso vebraucht dan oil die o ringe sitzen bei oilfilter damit der oil nicht nach unten fliest oder bin doch falsh ? ich hab oilwechel gemacht filter von bosh genommen

ich habe dem 1.2 awy 6v motor

ich habe auch zylinder. endoskppiert und war frishes oil es schaut so aus das es von zylinderkopf kompt aber der ist shon bei mir gemacht letzes jahr. mit planen bei instandsetzugfirma

Deine Antwort
Ähnliche Themen