Polnische Astra-Produktion vor Einschnitten

Opel Astra J

Da die Verkaufszahlen des Astra J europaweit einbrechen, stehen im polnischen Gliwice Entlassungen bevor. Um dies zu verhindern, soll ein Großteil der Astra-Produktion von Rüsselsheim nach Gliwice verlagert werden. Dumm nur, dass diese Entscheidung ohne Zustimmung des Betriebsrates auch von GM nicht getroffen werden kann.

Genau umgekehrt müsste es laufen. Der Rest der polnischen Produktion müsste von Gliwice nach Rüsselsheim verlagert werden, um endlich die dritte Schicht dort einführen zu können. Außerdem könnte man dann an 5 statt momentan 4 Tagen in der Woche in Rüsselsheim produzieren. Dann hätte man eine bessere Werksauslastung (über 80%) was automatisch die Kosten senkt.

Momentan hat man in Polen und Deutschland zwei Werke mit erheblicher Minderauslastung und wundert sich, dass man Miese macht.

Ich wage jetzt schon die Voraussage, wenn im Laufe dieses Jahres der Golf 7, Audi A3, A-Klasse etc. neu auf den Markt kommen, werden die Produktionszahlen des Astra J nur eine Richtung kennen: NACH UNTEN.

Sorry, Opel, so wird das nichts.

Zitat:

Bereits jetzt wird in Rüsselsheim nur noch an vier Tagen in der Woche gearbeitet. Durch die geplante Verlagerung von Teilen der Astra-Produktion würde voraussichtlich nur die ursprünglich angestrebte dritte Schicht nicht anlaufen. In Gleiwitz müssten jedoch wahrscheinlich Beschäftigte entlassen werden, wenn das dortige Werk nicht besser ausgelastet wird.

http://www.kfz-betrieb.vogel.de/wirtschaft/articles/360715
Beste Antwort im Thema

Der Astra J wird ja auch erst seit MJ 2012 in Rüsselsheim produziert. Vorher hat man ein knappes Jahr damit verschwendet die Fertigung vorzubereiten.
Bei der ständigen, selbstgemachten Negativwerbung seitens GM muss man sich nicht wundern, dass die Verkaufszahlen von Opel/Vauxhall in Europa einbrechen. Kein Mensch mit einem IQ über Körpertemperatur investiert in einem Neuwagen eines Massenherstellers, den es möglicherweise bald nicht mehr gibt und für den kalkulierbarer Wertverlust und Ersatzteilverfügbarkeit in den Sternen stehen. Auch will in Europa offensichtlich niemand Einheitsbrei aus Korea fahren, denn sonst würde es vor GM-Daewoo-Chevrolets überall nur so wimmeln und der Cruze müsste sich bereits anschicken den Golf vom Thron zu schubsen. Deswegen wird auch diese Idee der GM Manager nicht das Heil nach Europa bringen.
Ford wird hier der lachende Dritte sein. Trotz geringerer Verkaufszahlen als bei Opel betrachtet man hier den Konzern als ein Ganzes und nicht jede Marke unabhängig als eigenes "Profit-Center", wie GM es tut. So profitiert Ford vom Know-How der "teuren" Entwicklung in Köln auf der ganzen Welt und redet sich nicht selbst kaputt.

31 weitere Antworten
31 Antworten

hi,

vielleicht hatte ja opel ( und die polen...) kräftige gelder aus dem EU topf erhalten,
und mußte dafür "gewisse" garantien abgeben...

ps.: wußte garnicht, das der astra in rüsselsheim gebaut wird.
dachte nur in GB und in PL

Der Astra J wird ja auch erst seit MJ 2012 in Rüsselsheim produziert. Vorher hat man ein knappes Jahr damit verschwendet die Fertigung vorzubereiten.
Bei der ständigen, selbstgemachten Negativwerbung seitens GM muss man sich nicht wundern, dass die Verkaufszahlen von Opel/Vauxhall in Europa einbrechen. Kein Mensch mit einem IQ über Körpertemperatur investiert in einem Neuwagen eines Massenherstellers, den es möglicherweise bald nicht mehr gibt und für den kalkulierbarer Wertverlust und Ersatzteilverfügbarkeit in den Sternen stehen. Auch will in Europa offensichtlich niemand Einheitsbrei aus Korea fahren, denn sonst würde es vor GM-Daewoo-Chevrolets überall nur so wimmeln und der Cruze müsste sich bereits anschicken den Golf vom Thron zu schubsen. Deswegen wird auch diese Idee der GM Manager nicht das Heil nach Europa bringen.
Ford wird hier der lachende Dritte sein. Trotz geringerer Verkaufszahlen als bei Opel betrachtet man hier den Konzern als ein Ganzes und nicht jede Marke unabhängig als eigenes "Profit-Center", wie GM es tut. So profitiert Ford vom Know-How der "teuren" Entwicklung in Köln auf der ganzen Welt und redet sich nicht selbst kaputt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Der Astra J wird ja auch erst seit MJ 2012 in Rüsselsheim produziert. Vorher hat man ein knappes Jahr damit verschwendet die Fertigung vorzubereiten.
Bei der ständigen, selbstgemachten Negativwerbung seitens GM muss man sich nicht wundern, dass die Verkaufszahlen von Opel/Vauxhall in Europa einbrechen. Kein Mensch mit einem IQ über Körpertemperatur investiert in einem Neuwagen eines Massenherstellers, den es möglicherweise bald nicht mehr gibt und für den kalkulierbarer Wertverlust und Ersatzteilverfügbarkeit in den Sternen stehen. Auch will in Europa offensichtlich niemand Einheitsbrei aus Korea fahren, denn sonst würde es vor GM-Daewoo-Chevrolets überall nur so wimmeln und der Cruze müsste sich bereits anschicken den Golf vom Thron zu schubsen. Deswegen wird auch diese Idee der GM Manager nicht das Heil nach Europa bringen.
Ford wird hier der lachende Dritte sein. Trotz geringerer Verkaufszahlen als bei Opel betrachtet man hier den Konzern als ein Ganzes und nicht jede Marke unabhängig als eigenes "Profit-Center", wie GM es tut. So profitiert Ford vom Know-How der "teuren" Entwicklung in Köln auf der ganzen Welt und redet sich nicht selbst kaputt.

genau so sehe ich das auch.

bei den millionenbeträgen, die bei GM in der vorstandsetage fliessen, muß ich davon ausgehen,

das da system hinter steckt...

wie will man denn da den neuen mokka im herbst verkaufen?

warum wurde denn noch ein 3. herstellort für den astra eröffnet, wenn die stückzahlen in den keller gehen?

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Bei der ständigen, selbstgemachten Negativwerbung seitens GM muss man sich nicht wundern, dass die Verkaufszahlen von Opel/Vauxhall in Europa einbrechen. Kein Mensch mit einem IQ über Körpertemperatur investiert in einem Neuwagen eines Massenherstellers, den es möglicherweise bald nicht mehr gibt und für den kalkulierbarer Wertverlust und Ersatzteilverfügbarkeit in den Sternen stehen.

...wahrscheinlich wieder mal eiskaltes Kalkül der Amis, um ein weiteres Mal Druck auf die europäische Belegschaft (Löhne) und den Staat (Subventionen, Staatshilfen...) auszuüben.

Was müssen wir alle so dumm sein noch einen Opel zu kaufen (gekauft zu haben)🙁

Ähnliche Themen

Immer diese Halben Sachen...

Warum nicht gleich aus China importieren :

http://www.autobild.de/artikel/neuer-buick-fuer-china-1013921.html

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...wird-chinesisch-1483886.html

Dabei darf Opel sogar ganz moderne Modelle in China verkaufen. Völlig unverständlich, warum die keiner haben will.

Ist eben bewährte und ausgereifte Technik :-)

Insignia, Antara und Zafira B sind aktuelle Modelle, welche auch in Europa verkauft werden. Einzig der Astra H ist kein "richtig" aktuelles Modell, ist aber in dem Sinne auch nicht "alt", denn die europäischen produktion des Astra H läuft noch und in einigen europäischen Ländern wird der Astra H noch verkauft.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Insignia, Antara und Zafira B sind aktuelle Modelle, welche auch in Europa verkauft werden.

Vielleicht kommt sich der gemeine Chinese deswegen so verarscht vor, denn die Website ist so halbherzig zusammengebaut, dass sie Bilder von Autos enthält, die es in China gar nicht gibt. Wie den Insignia, Astra J und Zafira Tourer.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Kein Mensch mit einem IQ über Körpertemperatur investiert in einem Neuwagen eines Massenherstellers, den es möglicherweise bald nicht mehr gibt und für den kalkulierbarer Wertverlust und Ersatzteilverfügbarkeit in den Sternen stehen.

Hi

Das trifft mich jetzt aber schon ein wenig. 😉
Ich bin sicherlich keine Intelligenzbestie, aber einen IQ von mindestens 37 hatte ich bei mir schon vermutet. 🙂

Gruß Hoffi

moin,

es wird wohl auf kurz oder lang darauf hinlaufen, das GM opel in europa schließen wird.
und mit reichlich EU/D subventionen geht dann die billigproduktion im reich der mitte weiter.

langsam muß man sich hier in D, wenn man sich keine edelmarke leisten will/kann
( die ja auch schon teilweise in china produzieren lassen...), an neue autonamen gewöhnen.
in den 70ern hat das ja auch mit japanischen namen geklappt.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Insignia, Antara und Zafira B sind aktuelle Modelle, welche auch in Europa verkauft werden.
Vielleicht kommt sich der gemeine Chinese deswegen so verarscht vor, denn die Website ist so halbherzig zusammengebaut, dass sie Bilder von Autos enthält, die es in China gar nicht gibt. Wie den Insignia, Astra J und Zafira Tourer.

Sorry, aber ich kann dir hier nicht folgen. Lt. der verlinkten Opel-Website wird der Insignia in allen 3 Karosserieformen in China angeboten.

Viele Grüße,vectoura

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sorry, aber ich kann dir hier nicht folgen. Lt. der verlinkten Opel-Website wird der Insignia in allen 3 Karosserieformen in China angeboten.

Sagt das dein chinesischer Koch, oder wie kommst du darauf?

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Sorry, aber ich kann dir hier nicht folgen. Lt. der verlinkten Opel-Website wird der Insignia in allen 3 Karosserieformen in China angeboten.

Viele Grüße,vectoura

Zwar sind Bilder vom Insignia zu sehen (warum auch immer), in den Presse mitteilungen sind auch bilder vom Zafira Tourer zu sehen ... aber letztendlich angeboten werden nur Antara, Zafira B, Astra Sedan! (Zweites Tab von links und dann die sich öffnenden Reiter) Alles sind Importe, und unterliegen damit Strafzöllen! Opel wird es nicht gestattet einen Produktionspartner in China zu finden, und wird daher vom Chinesischen Markt ferngehalten. Ja ja ... aber GM kann ja sagen, "ja die bieten doch auch was in China an, aber keiner kaufts ... "

Deine Antwort
Ähnliche Themen