Pollenfilterwechsel - auch beim Cabrio alle 2 Jahre ?

BMW 3er E93

Hallo Cabrio-Fahrer;

vor knapp 2 Jahren wurde bei meinem Cabrio der Pollenfilter zuletzt gewechselt.
Nun steht ein Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel an, den ich bei BMW machen lassen werde.
(Kulanzsicherung)

Lt. BMW-Vorgabe soll zusammen mit dem Ölwechsel/Ölfilterwechsel auch der Pollenfilter gewechselt werden.

Ich fahre -wann immer es geht - offen, nutze die Klimaanlage seltenst, jedoch die Heizung im Winter natürlich öfters... .

🙄 Ich bin jetzt kein Sparbrötchen, aber zum Fenster raus werfen möchte ich auch nichts... 😎

Wie ist denn so der allgemeine Trend -- insbesondere beim Cabrio ?😕
Und welche nachteiligen Auswirkungen/ Konsequenzen kann ein Wechsel nur alle 4 Jahre bzw. zu jedem 2. Ölwechsel haben? 😕

Beste Antwort im Thema

ich lass die Filter nach Werksvorgaben wechseln.

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also, ist natürlich Ermessenssache. Ich habe bei unserm X5 vor 6 Wochen den Pollenfilter selbst gewechselt.
Das sind beim E70 2 Aktivkohlefilter, die vorne im Motorraum auf der Beifahrerseite sitzen. Noch eine Anmerkung zu "die sind nach 2 Jahren schwarz", Aktivkohlefilter sind schon schwarz, wenn man sie aus der Verpackung nimmt.
Der X5 hat noch zusätzlich einen Innenraum Umluftfilter, den ich nicht gewechselt habe. Erstens ist das eine ziemliche Pfriemelei, da er beifahrerseitig innen unterm Armaturenbrett verbaut ist, und zweitens hatte ich die Klimaautomatik noch nie auf "Umluft" stehen. Die beiden Aktiv-Pollenfilter haben bei EBay 25€ gekostet , haben eine gute Qualitätsanmutung und korrekte Passform.
Bei unseren E93 muesste ich mal schauen, wieviele Filter da verbaut sind. Beim X5 geht der Wechsel in 10 Minuten,
die einem dann locker 50-60€ einsparen, die man dann in Moselriesling investieren kann.
Nix gegen Kainz, mit denen ich in Daun super zufrieden bin, aber den fuffi kann man schnell sparen und unsere Moselwinzer wollen ja auch leben.

Gruss aus DAU

Achim

Hab gerade mal geschaut, bei EBay zwischen 12 und 27€ für Aktivkohlefilter. Der Wechsel dauert keine 5 Minuten.

....Das ihr DAU`s😛 immer so scharf auf Moselriesling seid....😁

Danke für den Hinweis, Achim 🙂 ;

ich fahre zum Ölwechsel/Bremsflüssigkeitswechsel zu Kainz nach WIL; war da auch sehr zufrieden bislang. 🙂

hab aber noch 3 Wochen Zeit... Ich schlafe nochmals drüber. 😎

Mal unabhängig vom Preis hälst du einen Wechsel für sinnvol nach 2 Jahren?

Ist deine Preisangabe von 50€ gesichert, oder sollte ich nochmals nachfragen?

Grüße --direkt von der Rieslingquelle 😛

@ Moselmanfred

Ich habe vergangenes Jahr den Filter nach 2 Jahren und 46 Tkm (bei einer Inspektion habe ich es sein gelassen) wechseln lassen. War schon echt eklig, wie der aussah! Ich würde das aber niemals bei den BMW Lumpen machen lassen! Viel zu teuer! Genauso würde ich niemals mehr Bremsen oder Stoßdämpfer bei den Abzockern wechseln lassen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 22. März 2015 um 11:20:26 Uhr:


@ Moselmanfred

Ich habe vergangenes Jahr den Filter nach 2 Jahren und 46 Tkm (bei einer Inspektion habe ich es sein gelassen) wechseln lassen. War schon echt eklig, wie der aussah! Ich würde das aber niemals bei den BMW Lumpen machen lassen! Viel zu teuer! Genauso würde ich niemals mehr Bremsen oder Stoßdämpfer bei den Abzockern wechseln lassen.

Vielen Dank für den Hinweis;

ich werde aber die jetzt anstehenden Arbeiten sicher noch bei BMW machen lassen, um mir mögliche Kulanz von BMW nicht zu verspielen.😎

Das nächste mal bin ich aber über 100 000 km; da werde ich mir über eine Alternative Gedanken machen.....

Thema Bremsen : Da habe manche auch schon sehr negative Erfahrungen mit Fremdwerkstätten gemacht; insofern bin ich da etwas skeptisch.... 🙄

Also, wollen wir mal einen Unterschied zwischen einem Wechsel des Microfilters und Arbeiten an der Bremsanlage machen.
das erste kann jeder, hat keinen Einfluss auf die Verkehrssicherheit oder Garantieansprueche.
Mit 50Euro werde ich wohl nicht so weit daneben liegen. Ich müsste mal eine alte Rechnung suchen.

Hallo Achim
Klar hat der Pollenfilter nichts mit Kulanz zu tun.....
Es ging auch mehr um andere Arbeiten und insbesondere um die Bremsen ...
aber die Ansage,daß der Filter nach 2 Jahren wirklich versifft ist, erleichtert die Wechselbereitschaft erheblich 😁

Mal noch eine Anmerkung zu den BMW Abzockern.
Ich mache die Summe immer erst unter dem Strich.
Deswegen fahre ich zu BMW und nicht zu den ATU "Meisterwerkstaetten." Da koennte ich Stories schildern. ....
Als Hausbesitzer und Freude an Renovierungsarbeiten habend kann ich sagen:Nix ist teuerer als billige Farbe.

Zitat:

@x5 france schrieb am 22. März 2015 um 12:44:33 Uhr:


Mal noch eine Anmerkung zu den BMW Abzockern.
Ich mache die Summe immer erst unter dem Strich.
Deswegen fahre ich zu BMW und nicht zu den ATU "Meisterwerkstaetten." Da koennte ich Stories schildern. ....
Als Hausbesitzer und Freude an Renovierungsarbeiten habend kann ich sagen:Nix ist teuerer als billige Farbe.

Es liegt doch einzig an der Werkstatt und deren Schraubern. Meine "freie" ist absolute Spitze. Einer der Mechaniker hat bei BMW gelernt und ist absolut kompetent. Das gleiche gilt für den Meister. Der Chef, entfernt mit mir verwandt, gibt Kulanz auch nach über 2 Jahren, fährt selbst einen M5 und nimmt nur erstkalssige Materialien.

Die Original BMW Bremsen sind hingegen der letzte Dreck! Bei meinem E46 Cabrio waren die Scheiben und Beläge bei 40 Tkm bereits Schrott. Die Originalbeläge bei meinem aktuellen 1ers waren bei 32 TKM vorne schon runter. Jetzt bei 94 tkm und mehreren Passfahrturlauben zeigen die aus der freien noch 6 Tkm Rest an. Die Originalscheiben hinten waren bei 40 TKm schon platt. Nee, ich fahre lieber Brembo oder Ferodo aus der freien Werkstatt!

Ich habe z.b. die Stoßdämpfer hinten bereits bei 85TKm wechseln müssen, da der Wagen den Spurrinnen hinterherlief. (links die hatte nur 85%). In meiner freien (ehemaliger Werksverkauf von Sachs / Boge) bekam ich die neuen inkl. Einbau für schlappe 180€. Was hätte ich da wohl bei den BMW Abzockern bezahlt??

Außerdem:

Man kann ja auch, wenn man die Inspektion bei BMW machen möchte, Verschleißteile vorab in einer freien austauschen lassen. Man muß dies ja nicht bei einer Inspektion machen lassen.

Also, keine aktuellen Zahlen, sondern von August13.
Filter kostete 40,04, Einbau 7,50, beides plus
Wehrmachtsteuer. Man spart beim Selbstwechsel 35 bis 40€.

Kein schlechter Preis, hab mir die Tage für 16 Euro einen bestellt... 😉

Wenn wechseln, dann selber, ist ja wirklich einfach.

Die Filter gammeln gerne mal, dann stinkt es aus der Lüftung.

Den Filter gibt es für unter 20€. Mit Altivkohle etwas teurer.

tu den mal schön wechseln tun 😉
sonst kommt bald nur noch ein laues Lüftchen aus deiner Lüftung 😛

Gruß
odi

...da werde ich wohl tunlichst wechseln tun....😉 😁

Ich mag keine lauen Lüftungslüftchen...🙁 😛 😁

Ich (lasse) bei jedem 2. Mal wechseln, was ich aber damit begründe, dass ich erstens nur zwischen 5-8000 km pro Jahr auf das Cabby fahre, diese zu 95 % offen ... und dementsprechend mit fast immer abgeschalteter Klimaanlage und oft auch ohne Heizung.
Das spart jetzt natürlich keine Mörderkohle. Aber selbst mein 🙂 ist, bei meinem Fahrprofil, der Meinung, dass man das Geld auch anderswo versenken kann.
Dies ist keine allgemeingültige Aussage, aber in meinem Fall durchaus praktikabel und durchdacht.
Und bis heute kommt da kein laues Lüftchen aus der Lüftung kommen tun. 😁.

Deine Antwort
Ähnliche Themen