Pollenfilter wechseln
Hallo.. kann mir bitte wer sagen wo beim 4f 2,7 qauttro der pollenfilter ist..mein freundlicher sagte hinterm handschuhfach finde aber nichts.auch an derstelle wo er beim c5 war ist jetzt das steuergerät..
Danke für eure hilfe...
Beste Antwort im Thema
Genau, es geht ohne Handschuhfachausbau (was für ein Wort).
Aber ich brauchte ein wenig, um die Serviceklappe als solche zu identifizieren. Daher hier 2 Fotos. Allerdings lösen sich die Haken der Klappe nicht so einfach.
Die 2 Filter sind schnell draussen.
51 Antworten
Danke, da warste jetzt etwas schneller. Hatte das da mittlerweile auch gefunden 😁
Sind wir nicht alle hier, um ein bisschen Geld zu sparen ? 😉
27,- EUR für so ein Teilchen, da fällt mir nix mehr ein. Max. 10,- EUR dürfte sowas kosten. Dann ist immer noch genug Marge drin ... 🙂
Mal sehen, vielleicht hält meins auch noch mit den verbliebenen Klammern.
Durch den Beitrag hier hab Ich festgestellt das Ich beim letzten Wechsel nur 1 Filter getauscht habe. Hab irgendwie gedacht das ist ein Zweierpack fürs nächste mal.
Also heute nochmal los und eine neue Packung gekauft. Hab eben auch das erste ml über die Serviceklappe gewechselt. Gut 20 Minuten für das erste mal. Ohne das man auch nur irgendwas sieht, fand Ich das dann ganz ok. Nächstes mal gehts bestimmt noch schneller, da Ich ja jetzt weiss wie es geht.
Es ist aber nix für Leute mit Wurstfingern….
Der 2. Filter der noch drinnen war, war komplett Dicht und Schwarz. Bestimmt 2 Jahre da drinnen gesteckt.
Jetzt empfinde Ich auch den klang der Lüftung wieder viel leiser...
wie oft tauscht ihr die zwei innenraumfilter?!
im serviceheft steht ja alle 2 jahre oder 30000 km.
hatte zuletzt bei 105000 im letzten jahr gewechselt. aktuell habe ich ca. 117000 km.
macht das von euch auch wer jährlich?
bin auch bissle allergisch im früher gegen so manche gräser.
Ich wechsle 2x im Jahr. Vor und nachm Winter.
Ähnliche Themen
Ich nehme sogar den HEPA Filter, ist n bissl teurer so um die 40€ aber mir egal.
Zitat:
@Lazermen schrieb am 1. Februar 2018 um 10:53:35 Uhr:
Ich wechsle 2x im Jahr. Vor und nachm Winter.
Durch das Solar Dach muss ich öfter kontrollieren und ggf wechseln
...alle 2 Jahre....also etwa alle 30 000 Km. ....
Alle 15000km = alle 6 Monate. MANN Filter mit Aktivkohle
Alle 2 Jahre zur Klimawartung
lieber die originalen bzw. teueren pollenfilter als diese billigen nachbauten oder?
Hatte immer die Audi Aktivkohlefilter verbaut und beim letzten Wechsel den von Mann. Unterschied? Keiner (oder nicht bemerkt)
Billige Nachbauten?
Also wenn man Mann Filter oder Bosch kauft dann ist das sicher kein Nachbau sondern ein Erstausrüster Zulieferer der auf seine Filter auch nur die Audi Ringe druckt...
CUK 3023-2 ist von Mann mit Aktivkohle und kostet bei Amazon 24€
Originalpreis ca. 50€
Zitat:
@Blacki888 schrieb am 4. Juni 2019 um 10:07:56 Uhr:
Billige Nachbauten?Also wenn man Mann Filter oder Bosch kauft dann ist das sicher kein Nachbau sondern ein Erstausrüster Zulieferer der auf seine Filter auch nur die Audi Ringe druckt...
CUK 3023-2 ist von Mann mit Aktivkohle und kostet bei Amazon 24€
Originalpreis ca. 50€
Es gibt bei eBay und Co schon noName Filter die nichts taugen... Das war sicher gemeint.
Audi benutzt MANN. Hab’s letzten Samstag erst gemacht:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 4. Juni 2019 um 10:13:47 Uhr:
Zitat:
@Blacki888 schrieb am 4. Juni 2019 um 10:07:56 Uhr:
Billige Nachbauten?Also wenn man Mann Filter oder Bosch kauft dann ist das sicher kein Nachbau sondern ein Erstausrüster Zulieferer der auf seine Filter auch nur die Audi Ringe druckt...
CUK 3023-2 ist von Mann mit Aktivkohle und kostet bei Amazon 24€
Originalpreis ca. 50€
Es gibt bei eBay und Co schon noName Filter die nichts taugen... Das war sicher gemeint.
Ah ok, hatte ich jetzt garnicht so im Hinterkopf die billigen Nachbauten von ebay...
da ich bei den Innenraumfiltern als Allergiker eigentlich keine Kompromisse eingehen möchte und sie dadurch auch immer regelmäßig tausche.