Pollenfilter Ford Focus MK4 1.5. 150PS

Ford Focus Mk4

Hallo an alle,

Möchte als Allergiker selber den Pollenfilter (luftfilter innen) selber regelmäßig wechseln. Weiß einer wo ich den finde und worauf ich achten soll? Habe Onkel Google gefragt, aber anscheinend hat noch keiner ein Video von gemacht. Vielen Dank im vorraus aus Köln

Beste Antwort im Thema

Moin,

der Filter sitzt hinter dem Handschuhfach. In dem Video hier: https://www.youtube.com/watch?v=vsCFTk4kn2s wird gut erklärt wie man das Handschuhfach ausbaut.

Und hier gibt es noch die Anleitung von MANN:
https://catalog.mann-filter.com/.../CU_CUK%2028%20009.pdf

29 weitere Antworten
29 Antworten

@hothatchback: Bis jetzt weiß ich das es 3 Hersteller gibt die einen Aktivkohlefilter herstellen.
Der Filter von Hengst ist der gleiche wie er von Ford angeboten wird nur ohne Ford-Logo und die Maße sind identisch.
Der von MANN ist in der breite 1mm kürzer was nicht unbedingt was zu sagen hat, denn der von Hengst geht echt stramm rein.
Zudem bekommt man auch noch einen Aktivkohlefilter von SCT, der in der Breite auch 1mm kürzer ist.

Preislich ist der von MANN der teuerste, dann kommt der von Hengst und der günstigste ist der von SCT.

Vom Aufbau sind alle 3 identisch und den Preisunterschied macht bestimmt nur der Name.

Bin früher immer SCT in meinem Hyundai & Kia gefahren und kann nichts negatives berichten und auch die Hersteller haben nie was gesagt bezüglich Garantieverlust.

Ich fahre im MK4 den von Hengst, weil er halt die gleichen Maße wie das Original hat und mehr nicht.
Bin Extremallergiker und wechsel meinen 2x jährlich und komme in 2 Jahren auf den Preis vom Original nur ist meiner halt immer frisch und nicht 2 Jahre verbaut was zu besagtem Schimmel & Bakterienansammlung im System führen kann wenn er voll ist was bei mir übel ausgehen kann.
Zudem verbaut Ford im MK4 auch nur einen effen Pollen-/Staubfilter mit einer Filterwirkung von nicht mal 10% und der Aktivkohlefilter hat eine Filterwirkung von über 90%.

Das ist ja interessant mit der Filterwirkung. Sind ja extreme Unterschiede. Habe den Aktivkohlefilter von Hengst gekauft. Kosten aber alle 10-15 Euro.

Zitat:

@hothatchback schrieb am 22. Mai 2021 um 08:30:12 Uhr:


Das ist ja interessant mit der Filterwirkung. Sind ja extreme Unterschiede. Habe den Aktivkohlefilter von Hengst gekauft. Kosten aber alle 10-15 Euro.

Hast du mal einen Link oder kannst direkt eine Bezugsquelle empfehlen?

Zitat:

@Trucker78 schrieb am 19. Januar 2021 um 08:56:46 Uhr:


Zudem verbaut Ford im MK4 auch nur einen effen Pollen-/Staubfilter mit einer Filterwirkung von nicht mal 10% und der Aktivkohlefilter hat eine Filterwirkung von über 90%.

Das ist schon ein heftiger Unterschied. Hast Du dazu eine Quelle? Immerhin wäre es interessant zu wissen, worauf sich die Messung bezieht. Bei Kieselsteinen haben ganz sicher beide eine Filterwirkung von 100%. 🙂

Ähnliche Themen

Bei Motointegrator hatte ich mir 3 Luftfilter und 3 Pollenfilter beholt. Luftfilter gabs für um die 8 Euro. Die anderen so um die 10-12. Zzgl Versand. Daher die grössere Bestellmenge.

So. Eben den Hengst Filter eingebaut. War relativ einfach. Die Anleitung von MANN ist aber deutlich verständlicher als die von Hengst. Für Amateure sicher nicht unwichtig. Abrufbar sind beide Anleitungen auf der jeweiligen Homepage. Bei Kengst war sie sogar dabei. Bei MANN ist sie nicht dabei.

Zitat:

@hothatchback schrieb am 29. Mai 2021 um 18:37:35 Uhr:


So. Eben den Hengst Filter eingebaut. War relativ einfach. Die Anleitung von MANN ist aber deutlich verständlicher als die von Hengst. Für Amateure sicher nicht unwichtig. Abrufbar sind beide Anleitungen auf der jeweiligen Homepage. Bei Kengst war sie sogar dabei. Bei MANN ist sie nicht dabei.

Den Hersteller Kengst kenne ich nicht. Magst du mich bitte aufklären!?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2021 um 18:53:23 Uhr:



Zitat:

@hothatchback schrieb am 29. Mai 2021 um 18:37:35 Uhr:


So. Eben den Hengst Filter eingebaut. War relativ einfach. Die Anleitung von MANN ist aber deutlich verständlicher als die von Hengst. Für Amateure sicher nicht unwichtig. Abrufbar sind beide Anleitungen auf der jeweiligen Homepage. Bei Kengst war sie sogar dabei. Bei MANN ist sie nicht dabei.

Den Hersteller Kengst kenne ich nicht. Magst du mich bitte aufklären!?

Soll Hengst heißen 😉

@hotchback: Welche Version hast du genommen, den Innenraum-Aktivkohlefilter E3992LC? Hab mir den bestellt und spare damit 40,- Euro bei der Inspektion :-D

Zitat:

@red_mic schrieb am 29. Mai 2021 um 19:34:32 Uhr:



Zitat:

@mechanic74 schrieb am 29. Mai 2021 um 18:53:23 Uhr:



Den Hersteller Kengst kenne ich nicht. Magst du mich bitte aufklären!?

Soll Hengst heißen 😉

@hotchback: Welche Version hast du genommen, den Innenraum-Aktivkohlefilter E3992LC? Hab mir den bestellt und spare damit 40,- Euro bei der Inspektion :-D

Kann ich mir nicht vorstellen,er hat schon mehrfach geschrieben daß er einen Pollenfilter von Hengst und dann noch einen von Kengst gekauft hat. Vielleicht ist der Kengst Filter so eine chinesische Fälschung die man im Internet kaufen kann?? :,-)

Hehe, mea culpa!

Ich meine und meinte immer Hengst.
Hatte das vom Logo her als "K"ausgelegt bzw. mir zusammenphantasiert.
Bin eben hauptberuflich Bürohengst und nur Hobby-Autoschrauber 😉

Ich habe den Aktivkophlefilter 3992LC genommen.

Zitat:

@hothatchback schrieb am 30. Mai 2021 um 15:57:00 Uhr:


Hehe, mea culpa!

Ich meine und meinte immer Hengst.
Hatte das vom Logo her als "K"ausgelegt bzw. mir zusammenphantasiert.
Bin eben hauptberuflich Bürohengst und nur Hobby-Autoschrauber 😉

Ich habe den Aktivkophlefilter 3992LC genommen.

Was ist denn dann ein " Aktivkophlefilter" als Büromensch sollte man wenigstens schreiben können, oder sich zu helfen wissen.
Aber mich würde mal interessieren ob der originale Innenraumfilter schon ein Kohlefilter war?

Original ist ein Aktivkohlefilter drin.

Zitat:

@Dreffi schrieb am 30. Mai 2021 um 19:05:20 Uhr:


Original ist ein Aktivkohlefilter drin.

Das wäre ja das mindeste .
Beim BMW muss mann ebenso das Handschuhfach ausbauen . Ist echt ne Fummelei .
Noch schlimmer bei Mutters Focus CC , neben den Gaspedal , unmöglich da dranzukommen als Laie .

Zitat:

@316limo schrieb am 31. Mai 2021 um 09:55:46 Uhr:



Zitat:

@Dreffi schrieb am 30. Mai 2021 um 19:05:20 Uhr:


Original ist ein Aktivkohlefilter drin.

Das wäre ja das mindeste .
Beim BMW muss mann ebenso das Handschuhfach ausbauen . Ist echt ne Fummelei .
Noch schlimmer bei Mutters Focus CC , neben den Gaspedal , unmöglich da dranzukommen als Laie .

Das mindeste wäre das schon, aber es gibt ja anscheinend auch einen original ohne Kohle und der sollte günstiger sein, von daher meine Frage.
Einmal Teile Nr. 039 ohne
und 035 mit Kohle
Bei unserem ehemaligen Fiesta MK 6 musste auch das Gaspedal weg um dann von der Seite der Mittelkonsole daran zu kommen. Die Mittelkonsole / die Abdeckung des Filters wurde schon beim ersten Service beschädigt/die Halternasen.

Zitat:

@Kater Mo schrieb am 30. Mai 2021 um 16:51:10 Uhr:



Zitat:

@hothatchback schrieb am 30. Mai 2021 um 15:57:00 Uhr:


Hehe, mea culpa!

Ich meine und meinte immer Hengst.
Hatte das vom Logo her als "K"ausgelegt bzw. mir zusammenphantasiert.
Bin eben hauptberuflich Bürohengst und nur Hobby-Autoschrauber 😉

Ich habe den Aktivkophlefilter 3992LC genommen.

Was ist denn dann ein " Aktivkophlefilter" als Büromensch sollte man wenigstens schreiben können, oder sich zu helfen wissen.
Aber mich würde mal interessieren ob der originale Innenraumfilter schon ein Kohlefilter war?

Und mein Tippfehler war dir also die Zeit für einen Post wert....

Aber zu Deiner Frage: der original eingebaute Filter sah genauso aus. Ich nehme an, er war auch die Aktivkohleversion.

Deine Antwort
Ähnliche Themen