Polizeikontrollen und Tikets

Mahlzeit zusammen...

Wer hat denn schon Erfahrungen mit der Polizei oder dem Ordnungsamt gemacht?
Tikets für Falschparken oder ähnliches?

Wie handhabt ihr das mit dem Parken so? Welche Grauzonen kann man ausnutzen?

Wie scharf sind die Kontrollen bei euch so?

Bei uns in Fishtown wird das Parken auf Bürgersteigen eigentlich gut toleriert, solange man niemanden behindert. Auch an den Eingängen zur Fuzo wird es geduldet.
Erfahrungen mit Parkscheinen hab ich noch nicht gemacht - wie soll das beim Roller auch gehen? Kann man ja schlecht irgendwo deponieren...

Kontrollen sind Tagesordnung (auch wenn ich bislang nur einmal das Vergngen hatte), im Zweifelsfall wird auch mal schnell der mobile Messstand geordert - hab schon mehrere Kollegen gesehen die am Strassenrand geprüft wurden...

Interessante Erlebnisse wären auch gern gelesen...

17 Antworten

🙄  habe auch mal auf nem Parkstreifen (für mit parkscheibe) nen Ticket bekommen kam dann aber nichts weiter - war in Remscheid, bei mir in Wuppertal passiert soetwas nicht 🙄
--war wohl eher nur ne Ermahnung--

In einigen Städten macht die "Rennleitung" meist 2x jährlich regelrecht Jagd auf die 50er Scooter/Roller.
So ein Beispiel ist Saarbrücken. Dort werden ganze Verkehrs- Areale taktisch klug abgeriegelt und JEDER Scooter angehalten und genaustens inspiziert. Bei Verdacht auf Tuning steht ein mobiler Leistungsprüfstand bereit, verdächtige Manipulationen aufzudecken.
Dabei fällt auf, das gerade optisch auffällige "Kirmesbuden" meist sofort auf den Prüfstand geschoben werden. Oft werden dabei sehr auffällige und stark getunte Scooter an Ort und Stelle "verhaftet" und von einem Sachverständigen-Unternehmen in der Firmenhalle auseinandergenommen und das Tuning harrklein dokumentiert... je nachdem richtet sich die Höhe der Strafe.
In Frankreich sind die Ordnungshüter noch radikaler. Da werden offensichtlich frisierte Scooter an Ort und Stelle fahruntüchtig gemacht mit einer Bohrung (Akkubohrmaschine) durch den Zylinderblock!!!

Wenn der zuständige Richter befürchtet, dass das übertrieben hochtetunte Gerät wieder am Starßenverkehr teilnehmen soll, kann so ein Nichtmehrfünfziger auch hierzulande in die Presse wandern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen