Polizei-Passat

VW Passat B6/3C

Hallo!

Da ich mir die Infos zu den Polizei-Passaten immer mühsam durch die verschiedenen Themen zusammensuchen muss dachte ich, wir könnten mal ein neues Thema eröffnen, wo sich alle Ex-Polize-Passat-Besitzer austauschen könnten...

Meine erste Frage ist, ob jemand weiß, was in dem umgebauten Fach in der Mittelkonsole drin ist? Lohnt es sich, das mal abzuschrauben z.B um es zu vergrößern? Bei mir ist da so eine schwarze Abdeckung mit einigen Schrauben, Nieten und einem Kippschalter ohne erkennbare Funktion.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Beste Antwort im Thema

Hab ich gerade von einem User geschickt bekommen 😁

Image
90 weitere Antworten
90 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von daimlerbenz23


Jetzt hast du meinen restlichen Gedanken gelöst. Polizeipräsidium Dresden stand im Brief als erster Halter. Was ich aber noch komisch finde ist dass ich mit der hinteren Armlehne nichts anfangen kann. Ist weder Platz für den Erste Hilfe Kasten, noch ist da der getränkehalter drin noch habe ich eine Durchreiche nach hinten. Habe lediglich die Armlehne

Armlehne ist aber normal so beim Trendline. Es gibt sogar 2 verschiedene Verbandpäckchen bzw. Erste-Hilfe-Päckchen für den Passat.

ab Comfortline: Unterbringung des Erste-Hilfe-Päckchens in der Armlehne (zum Aufklappen) und vorne Getränkehalter. Hinten Durchreiche

Trendline: KEINE Klappe in der Armlehne, KEINE Durchreiche und KEINEN Getränkehalter. Ist bei allen TL so. Wie ich mal herausgefunden habe, dient die kleine Klappe an der Rückseite der Lehne als Fach für das Erste-Hilfe-Päckchen. Da die Maße da anders sind wie beim CL, SL und HL-Päckchen gibt es zwei unterschiedliche zu bestellen 😉 Darauf muss man erstmal kommen.

Hmm naja jetzt ist es sowieso zu spät. Aber Ende gut alles Gut.
Wünsche dir noch einen schönen abend und danke für die Nette und Informationsreiche Unterhaltung.

Zitat:

Original geschrieben von zemus


Ja, so schauen die Polizei-Trendline aus. Meistens noch ohne Radio... Allerdings haben die meisten privaten Trendline das Business-Paket, da schauts dann schon wieder besser aus...

@moritz1302: Hat Deiner gar keine PDC??? Fensterheber 4-fach oder 2-fach (nur vorn) ??? Vorher zugelassen wo, Bundesland??? Frage aus reinem privaten Interesse.

Gruß
Daniel.

Trendline hin oder her, mir reicht die Ausstattung (bis auf ein paar Kleinigkeiten). Der Rest ist nett, aber nichts wofür ich bereit war zu zahlen.

@zemus: Meiner hat kein PDC nein, das ist wohl zwar die Ausnahme, habe aber mittlerweile schon ein paar andere im Netz gefunden ohne PDC. 4 x el. FH hat er. Zugelassen war er in Baden-Württemberg (Heilbronn). Grüße Moritz

Moin,
ist es nicht beim Polizei-Passat gewesen wo die Möglichkeit bestand das Fahrzeug ohne Schlüssel laufen zu lassen!?

Ähnliche Themen

Nur wenn das zusätzliche Steuergerät noch drin ist und der entsprechende Knopf im Schalttafeleinsatz auch noch verbaut und angeschlossen ist.
Dann den Knopf drücken, "Motor aus" (also Schlüssel ziehen) und Motor läuft weiter - bis jemand die Kupplung oder so tritt (Diebstahlschutz).

Ginge theoretisch auch bei (ehemaligen) Fahrschulautos, Taxen etc., man müsste halt den Taster im Schalttafeleinsatz nachrüsten und das Steuergerät von Fahrschule auf Polizei umkodieren.

Das benötigte Steuergerät hat - wenn ich mich richtig erinnere - die Adresse 3D und heißt "Steuergerät für Sonderfunktion".

[Hallo zusammen hat von euch einer noch die Platte mit den bedienelementen für Funk oder Blaulicht und Horn, benötigen es für einen Umbau eines DRK Fahrzeuges bitte Info auch gerne unter Hauser@drk-bad-duerrheim.de

Danke Euch

Keine Ahnung ob mich das weiter bringt was da beim Passat möglich ist!
Letztlich suche ich eine Möglichkeit meinen Golf via FFB zu starten (wenn das Fahrzeug verschlossen ist wäre sicher sinnvoll um einen elektrischen Zuheizer kurz nutzen zu können!

Kann da jemand was zu sagen? Auto anlassen via FFB hatte ich irgendwann mal ein Video gesehen aber keine Ahnung wegen Umbauaufwand und ob das Steuergerät da speziell modifiziert sein muss...! Leider habe ich damals nicht gleich den Gedankensprung zum Zuheizer gemacht!

Meinst du die Möglichkeit beim US-Modell per FFB die Klimaanlage laufen zu lassen? Hierzu wird ja der Motor gestartet, da der Klimakompressor vom Motor angetrieben wird. Läuft glaube ich 5 Minuten, dann schaltet er wieder ab.
Da müsstest du dich dann aber eher am US-Modell orientieren, nicht an einem für die Polizei 🙂

Die FFB hat hierzu einen 4. Knopf. Siehe Werbespot von VW

Hallo,
da möchte ich mich auch kurz einklinken. Ich habe auch seit einigen Monaten einen ex-Pol Passt, gekauft mit 27000 km, Erstzulassung 08/2008, also einer mit CR Motor - der Commonrail + DSG, und die recht geringe KM Stand waren für mich Kauf entscheidend. Von der Ausstattung ist der Passt halt ein normaler Trendline, wenn man sich darüber vorher informiert, weiß man, was man bekommt und erwarten kann. Allerdings scheint es doch recht unterschiedliche Versionen zu geben, zumindest von Bundesland zu Bundesland. Ich haben einen, der in Schleswig-Holstein zugelassen war, und ich finde die Ausstattung I.O. - DSG, Climatronic, 4x Fensterheber, PDC vo+hi, RSN 310 mit Mediaanschluss, 240 Volt Steckdose hatter auch. Interessant ist auch die Farbe - Irongrey Metallic - soviel ich weiß für den normalen Passi eine Sonderlakierung, gabs sonst eigentlich nur beim CC. Mein Händler übrigens da nichts weiter nachgerüstet.

Bis jetzt bin ich sehr zufrieden mit dem Passat. Vorher hatte ich einen Polizei Vectra, gekauft mit 53.000 km, 1,9 CDTI (auch CR) mit 150 + 6 Gang Automatik. Zwischen diesen Motoren liegen Welten!! Der VW CR läuft viel viel ruhiger und ist auch deutlich leiser. Die Automatik ist geschmackssache, DSG hat natürlich viele Vorteile, die Opel Automatik hab aber auch bestens gearbeitet, Butterweich geschalten etc, ist wohl sogar eine der Wandlerautomaten. Leider sind beim Opel ettliche Probleme aufgetreten, u.a. Lima nach 80.000km, Kurbelwellenantriebsscheibe rausgerissen, Drallklappengehäuse zweimal, zuletzt war der Turbo im Eimer - nach der Rep hab ich den dann auch verkauft und den Passat gekauft.

Gut, jetzt ist die Frage, lag das daran, dass das Auto ein Polizeipassat war, oder eben am Qualitätsstandard damaliger Opel Fahrzeuge (BJ2005).

Ich hoffe, das der Passt viel viel länger hält, ohne irgendwelche Mucken zu machen! *dreimalaufHolzklopf*

Übrigens, zweimal war er schon in der Werkstatt:
* Frontscheibe tauschen, weil undicht
* Tür hinten links hat derb Geräusche gemacht - etwas Silikonspray ins Schloss und Ruhe

Also in meinen Augen Kleinigkeiten, die mal passieren können.

Noch eine Frage hab ich: Hat einer von Euch das Schlechtwegefahrwerk getauscht? Prinzipiell ist es ja gar nicht soooo schlecht, bin schon Wege damit gefahren, bei denen man mit nem Normalen oder gar tiefer gelegten Fahrwerk Probleme gehabt hätte. Dennoch sieht der Passat derb hochbeinig damit aus, gerade in Verbindung mit 18" Felgen. Kann man bei dem Schlechtwegefahrwerk einfach 30er Eibachfedern einbauen? Oder muss man auch andere Dämpfer einbauen?!

Zitat:

Das Dekor ist seit 2008 (bis dahin war es dieses carbonähnliche schwarz-matt) im Trendline Serie und nennt sich "Dark Rhodium". Nur mal so als Info, falls Du ein Teil neu brauchst oder so.

Ich persönlich finde das viel schöner als das Silber oder Wurzelholz, das passt sehr gut zum Innenraum...

Viele Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Keine Ahnung ob mich das weiter bringt was da beim Passat möglich ist!
Letztlich suche ich eine Möglichkeit meinen Golf via FFB zu starten (wenn das Fahrzeug verschlossen ist wäre sicher sinnvoll um einen elektrischen Zuheizer kurz nutzen zu können!

Kann da jemand was zu sagen? Auto anlassen via FFB hatte ich irgendwann mal ein Video gesehen aber keine Ahnung wegen Umbauaufwand und ob das Steuergerät da speziell modifiziert sein muss...! Leider habe ich damals nicht gleich den Gedankensprung zum Zuheizer gemacht!

Da wird die die Wegfahrsperre einen Strich durch die Rechnung machen

Ja den "Verdacht" habe ich ja auch. Aber wie kann es dann mit dem per FFB aufschließen überhaupt funktioniert haben lahmgelegt oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit die mir nicht einfällt. Das mit dem Polizeisteuergerät hüfle 😉 mir auch nicht weiter!?😕

Danke für die Teilnahme! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Pit-69


Ja den "Verdacht" habe ich ja auch. Aber wie kann es dann mit dem per FFB aufschließen überhaupt funktioniert haben lahmgelegt oder gibt es eventuell eine andere Möglichkeit die mir nicht einfällt. Das mit dem Polizeisteuergerät hüfle 😉 mir auch nicht weiter!?😕

Danke für die Teilnahme! 🙂

Fernstart- und Stopp Funktionen unterstützt jede etwas bessere Alarmanlage. Selbst die in meinem Motorrad. Aber die Wegfahrsperre machts unmöglich. Entweder du entfernst die WFS bzw deaktivierst sie, was aber sicherlich nicht erlaubt ist, da du Dieben somit Hof und Türen öffnest (zumindest Versicherungstechnisch) oder du baust einen Schlüssel direkt in die Lenksäule eine, damit die WFS immer das Schlüsselsignal empfängt. Dann fehlt dir aber ein Schlüssel für die Versicherung, wenn dein Auto mal geklaut wird. Also gibts dann auch kein Geld.

Wenn du dein Auto vorheizen willst, bau dir eine Standheizung ein 😁

Habe den Eindruck die WFS hindert mich mehr als gut ausgerüstete Diebe!!! 😎

Zitat:

Original geschrieben von Andy_bln


Fernstart- und Stopp Funktionen unterstützt jede etwas bessere Alarmanlage. Selbst die in meinem Motorrad. Aber die Wegfahrsperre machts unmöglich. Entweder du entfernst die WFS bzw deaktivierst sie, was aber sicherlich nicht erlaubt ist, da du Dieben somit Hof und Türen öffnest (zumindest Versicherungstechnisch) oder du baust einen Schlüssel direkt in die Lenksäule eine, damit die WFS immer das Schlüsselsignal empfängt. Dann fehlt dir aber ein Schlüssel für die Versicherung, wenn dein Auto mal geklaut wird. Also gibts dann auch kein Geld.

Wenn du dein Auto vorheizen willst, bau dir eine Standheizung ein 😁

Naja, die US-Fahrzeuge haben schon auch eine WFS, so ist das nicht. Und dort ist Fernstart nichts besonderes (nur bei VW, weil sie eben vom deutschen Markt stammen - der US-Passat ist der erste "echte" VW mit Fernstart, daher gibts auch den Werbespot; den Routan nehme ich da bewusst raus, denn das hat sich auch schon bei jedem Amerikaner rumgesprochen, dass das nur ein umgelabelter Dodge/Chrysler ist).

Aber leider ist der US-Passat nur entfernt mit dem deutschen vorhanden - und die Befürchtung ist, dass es die deutschen WFS-Komponenten bzw. auch Motorsteuergerätsoftware nicht unterstützt. Am Ende würde zwar nur ein Versuch helfen, aber der ist sicher nicht ganz billig.

Aber alles andere würde ich vergessen, wenn dann würde ich auf die Karte setzen das System aus dem US-Passat zum Laufen zu bekommen.

vg, Johannes

Nur Passat? Golf, Jetta... kann man alles dahingehend vergessen?
Denn ob es dann auch noch in meinen Golf passte ist ja nochmal etwas Anderes!

Aber vielen Dank für eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen