Polizei-Passat B6: Radio RNS 315
Hallo zusammen !
Ich bin neu hier und wende mich an euch weil ich nicht weiter weiß.
Im Januar habe ich mit einen Passat zugelegt. Ehemaliges Polizeiauto 2,0 TDI 140 PS Bj 2006. Alles läuft super. Nun habe ich mir ein RNS 315 Bj 2014 gekauft und es eingebaut. Direkt nach dem Einbau funktionierte alles! Navi, Radio und Handykopplung. Ab dem nächsten mal Radio aus und wieder an machen zeigt das Radio mir nun bei der Handykopplung an, dass die Zündung für diese Funktion angeschaltet ist. Egal wie oft man die Zündung an oder aus macht, es funktioniert nicht. Nun ist meine Frage, liegt das am Radio oder muss mein Passat, da es als Polzeiauto ohne Radio ausm Werk gekommen ist, neu codiert werden ? Wenn ja wie ?
Vielen Dank im Vorraus !!
Stefan
60 Antworten
Okay. Normalerweise sagt man ja auch, dass das neueste am besten ist aber bei den Gateways wusste ich halt nicht, ob die irgendwie chronologisch oder zugällig sortiert sind.
Danke!!!
So, Gateway und RNS315 sind eingetroffen (das ging tatsächlich mal schnell). Jetzt benötige ich, wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe, "nur" noch einen User, der VCDS hat, damit man die Daten vom alten Gateway auslesen kann und aufs neue kopieren kann oder? Bzw. mit dem man dann das Radio aufs Fahrzeug codieren kann oder mache ich irgendwo noch einen Denkfehler?
Gibt es hier denn eine Liste von Usern? Bestenfalls im Raum Essen/Velbert 🙂
Danke schon einmal für eure Antworten!
Gruß
Marc
Schau mal, ob Dir DAS hier weiter hilft.
@Marc2006
Nicht ganz! Du brauchst definitiv noch den Code für das Radio. Aber das sollte ja klar sein!
Ähnliche Themen
@The_sentinel2
Ja klar, das war mir tatsächlich klar. Den haben wir vorliegen :-)
Danke aber!!!
Wenn ich mich hier noch mal melden darf. Was wir bisher nicht bedacht haben ist, dass wir ja vermutlich auch eine neue Antenne bzw. einen anderen "Verstärker"(?) für den DAB-Empfang. Ich habe dazu schon den folgenden Thread gelesen:
http://www.motor-talk.de/.../laesst-sich-dab-nachruesten-t2902459.html
Hier wird jedoch von Touran, EOS etc. gesprochen, leider aber nicht vom Passat B6. Da ich zu wenig Ahnung von dem ganzen Technischen habe, weiß ich jetzt nicht, ob bzw. wenn welchen Verstärker wir brauchen. Was ich weiß ist, dass auf Fahrer- sowie auf Beifahrerseite in den hinteren Scheiben jeweils Antennen sind, mehr kann ich jedoch nicht sagen.
In dem Thread wird ja auch vom Verlegen eines neuen Kabels gesprochen, müssen wir das ebenfalls machen? Hättet ihr hier vielleicht eine kleine Einkaufs-Liste für den B6, so dass wir das Radio bald in Betrieb nehmen können?
Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung... auch wenn ich jetzt wie ein Voll-DAU wirke!
Gruß
Marc
Angeblich passt diese hier auch wenn sie eigentlich für den Golf 6 ist:
https://www.kufatec.de/.../nachrstset-dab-dab-antennenmodul-vw-golf-6
So... neuestes Update:
Wir haben heute per VCDS den alten Gateway ausgelesen, Codierung rausgeschrieben, Gateway und Radio getauscht, Codierung in Gateway geschrieben und das Radio in Betrieb genommen. So weit so gut... einzig haben wir das Problem, dass die BT-Funktion des RNS 315 nicht funktioniert. Bevor die Frage kommt, ja es hat auch BT verbaut (MAC-Adresse ist nicht genullt, Teilenummer des Radios ist 3C0035279M).
Wir haben per VCDS auch versucht BT separat noch einmal freizuschalten (STG 37, da dann bei Byte 3 Bit 5 deaktiviert) aber auch das hat nichts gebracht.
Ich habe jetzt noch zwei Dinge im Hinterkopf, an welchen es liegen könnte, habe dafür aber tatsächlich zu wenig Ahnung von der ganzen Materie.
Im Auto ist die original FSE verbaut (nicht Premium). Kann es daran liegen, dass das Radio die Funktion deaktiviert?
Andere Möglichkeit wäre, dass es daran liegt, dass aktuell kein Mikro am Radio angeschlossen ist (da der Stecker für das RCD 300 anders belegt ist und noch ein neues Kabel gezogen werden muss).
Das wären jetzt beides noch Dinge die ich in irgendeiner Weise als Fehlerindikatoren ausmachen könnte, auch wenn sie nicht wirklich logisch erscheinen (da die BT-Funktion ja auch für das Abspielem von Musik genutzt werden kann und nicht mur zum telefonieren). Aber beim Drücken auf den "Phone"-Knopf schaltet das Radio nur stumm...
Also wenn jemand für genau diesen Spezialfall (FSE war verbaut, soll außer Betrieb genommen werden und gegen RNS 315 getauscht werden) eine Lösung hat, immer her damit... 🙂
Die alte FSE aus der Verbauliste nehmen und am besten abstecken. Dann wird auch die FSE im 315er funktionieren.
Würde auch sagen das die beiden sich beißen. Das Radio weiß nicht was es machen soll.
So, heute haben wir nun noch einmal Zeit gehabt um das ganze in VCDS zu programmieren. Nach viel Probieren und unendlichem warten (weil es einfach nicht wollte) war irgendwann die Batterie leer. Nachdem wir den Wagen dann über Anschieben gestartet haben sind wir einmal kurz um den Block und siehe da, es ging plötzlich. Das Zauberwort war dann wohl Busruhe. Da mein Bruder testen wollte, ob man dann dennoch die Halterung nutzen kann haben wir das alte Steuergerät wieder eingesteckt und prompt ging auch das BT am Radio wieder nicht. Also Steuergerät ab, Batterie ab, kurz gewartet, Batterie dran und es geht wieder. Also lag es vorher tatsächlich nur an der Busruhe.
Was wir jetzt allerdings noch für ein Problem haben, in der MFA kommt nach Ausschalten der Zündung und Ziehen des Schlüssels nach ca. 5 Sekunden eine Fehlermeldung: "Lenkungsverriegelung! Werkstatt!"
Wir vermuten, dass es am Tausch des Gateway liegt, da im alten auf Position 00 der Lenkwinkelsensor war, welcher jetzt im neuen Gateway auf Position 04 ist. Und genau im Zusammenhand mit den beiden Punkten gab es einen Fehler...
Könnt ihr euch das erklären? Uns ist in dem Zusammenhang auch aufgefallen, das scheinbar das Lenkradschloss nicht funktioniert... allerdings können wir gar nicht sagen, ob es vorher funktioniert hat. Achtet man ja selten drauf.
Kannst du mal einen vollständigen Scan einstellen?
Werde ich mir mal zusenden lassen.
Ich habe allerdings schon die Vermutung, dass es daran liegt, weil der Gateway den wir nun verbaut haben mit 1K0 beginnt, der Gateway der ursprünglich verbaut war jedoch mit 3C0. Somit ist der "neue" ja eigentlich für einen Golf und nicht für einen Passat oder?
Danke schon einmal für deine Antwort!
Ja, das GW ist falsch.
Ja, da hat wk205 recht. Das gibt nur Probleme.