Politur für Ibisweiß?
Hallo A5/S5/RS5 Gemeinde 🙂
welche Politur benutzt Ihr für eure A5?
Ich habe einen A5 in Ibisweiß BJ 2010 und möchte nächste Woche polieren ...
Welche Mittel brauch ich? Politur, Lackversiegelung, Wax? Lieber per Hand polieren oder mit einer Poliermaschine?
Und was für Mittel wären am besten um schwarze Punkte (gehe mal von Teer aus) und Flugsrost zu entfernen? Die meisten Flecken davon habe ich auf der Heckklappe und an den Radkästen und wenn ich mein Auto immer Wasche, rege ich mich darüber auf :-/
Hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Gruß Siggi160388
Beste Antwort im Thema
Wenn Ibisweiß und Silber für dich eine undankbare Farbe ist, dann frage ich mich, was du zu Schwarz sagst 😉
Ibisweiß und Silber ist für mich am Pflegeleichtesten...
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von siggi160388
Hallo A5/S5/RS5 Gemeinde 🙂welche Politur benutzt Ihr für eure A5?
Ich habe einen A5 in Ibisweiß BJ 2010 und möchte nächste Woche polieren ...
Welche Mittel brauch ich? Politur, Lackversiegelung, Wax? Lieber per Hand polieren oder mit einer Poliermaschine?
Und was für Mittel wären am besten um schwarze Punkte (gehe mal von Teer aus) und Flugsrost zu entfernen? Die meisten Flecken davon habe ich auf der Heckklappe und an den Radkästen und wenn ich mein Auto immer Wasche, rege ich mich darüber auf :-/
Hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Gruß Siggi160388
Ich habe mir zum Polieren die Menzerna 2500 für Kratzer und die Menzerna 4000 fürs finish gekauft.
Lackreiniger nehm ich Dodo Juice Lime Prime als Vorbereitung fürs wachsen. Wachs habe ich das Collinite 476.
Teer und Flugrost entferne ich mit TarX und IronX und das was übig bleibt wird geknetet. Natürlich nur vorm polieren.
Schau mal bei uns im Fahrzeugpflegeforum vorbei. Da tummeln sich ziemlich viele Pflegeenthusiasten rum.
Gruß Nesa
Danke für die viele Infos und Empfehlungen!
Werde mir mal die ganzen Sachen besorgen ... 🙂
Polierst du mit der Hand oder mit der Maschine?
Wenn du mit der Hand polierst, was benutzt du zum polieren und für die ganzen anderen Sachen, Schwamm ... etc. ?
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
Gruß Siggi160388
Zitat:
Original geschrieben von siggi160388
Danke für die viele Infos und Empfehlungen!Werde mir mal die ganzen Sachen besorgen ... 🙂
Polierst du mit der Hand oder mit der Maschine?
Wenn du mit der Hand polierst, was benutzt du zum polieren und für die ganzen anderen Sachen, Schwamm ... etc. ?
Wünsche dir noch ein schönes Wochenende!
Gruß Siggi160388
Ich poliere mit Maschine und die Ecke wo ich mit der Maschine nicht hinkomme mit der Hand.
Für die Handpolitur hab ich eine Handpolierhilfe. Das ist so ein Puck mit Klett-Polierpads.
Kannst ja mal im Pflegeforum die
FAQlesen. Da steht schon viel wissenswertes drin.
Schönes Wochenende
Also wenn du vom Polieren kene Ahnung hast, dann lass es sein, denn mit der Maschine bist du als Anfänger auch ganz schnell auf der Grundierung 😁
Im fahrzeuflegforum is einiges dabei zum lesen..
Ibisweiss is leider, wie Silber ein sehr undankbarer Lack 😁
Zitat:
Original geschriebenen von siggi160388
Hallo A5/S5/RS5 Gemeinde 🙂welche Politur benutzt Ihr für eure A5?
Ich habe einen A5 in Ibisweiß BJ 2010 und möchte nächste Woche polieren ...
Welche Mittel brauch ich? Politur, Lackversiegelung, Wax? Lieber per Hand polieren oder mit einer Poliermaschine?
Und was für Mittel wären am besten um schwarze Punkte (gehe mal von Teer aus) und Flugsrost zu entfernen? Die meisten Flecken davon habe ich auf der Heckklappe und an den Radkästen und wenn ich mein Auto immer Wasche, rege ich mich darüber auf :-/
Hoffe Ihr könnt mir Helfen.
Gruß Siggi160388
Ähnliche Themen
Wenn Ibisweiß und Silber für dich eine undankbare Farbe ist, dann frage ich mich, was du zu Schwarz sagst 😉
Ibisweiß und Silber ist für mich am Pflegeleichtesten...
Er meint undankbar weil du bei diesen Farben viel Aufwand investierst und nur minimal etwas siehst. Bei schwarz jedoch können die Unterschiede gravierend sein!
Undankbar bezieht sich nicht auf pflegeaufwand, sondern auf Ergebnis einer Aufbereitung.
Ich gehe immer so vor:
1. Flugrostentferner
2. Reinigungsknete um Harze etc. zu entfernen
3. Megiuars Lackreiniger Step1 ( 1x jährlich )
4. Meguairs Politur Step2 (1x jährlich)
5. Meguiars CarnaubaWax Step3 ( bis 4x jährlich)
Lässt sich alles super per Hand verarbeiten und als Anfänger bestens geeignet. Dazu ordentliche Pads/Schwämme zum auftragen und nur die besten Poliertücher zum ausreiben!
Macht zwar höllisch arbeit, aber wer Spaß an der Sache hat, macht das gern! Ich komme mit meiner kompletten Ausrüstung von Meguiars gut 2 Jahre hin! Hatte noch nie Probleme mit Kratzer, Polierrückstände oder Hologramme bei Ibisweiß und jetzt bei mir mit Suzukagrau!
grüße
Zitat:
Original geschrieben von Polo_6N_Fan
Also wenn du vom Polieren kene Ahnung hast, dann lass es sein, denn mit der Maschine bist du als Anfänger auch ganz schnell auf der Grundierung 😁
Naja mit einer Exzentermaschine kann man erstmal nicht so viel Schaden anrichten. Mit einer Rotationsmaschine jedoch schon.
Alles kann man auch nicht pauschalisieren.
danke euch für die viele Infos ...
Ich werde der ganzen Sache mal nächste Woche widmen 🙂
Was sind den die besten Poliertücher und Polierschwäme wenn man das alles per Hand machen will?
Auch wenn man nicht viel sieht bei Ibisweiß, finde ich das die Farbe super zum A5 Coupe passt, weil der einfach so viele schöne Kurven hat 🙂
Zitat:
Original geschrieben von siggi160388
danke euch für die viele Infos ...Ich werde der ganzen Sache mal nächste Woche widmen 🙂
Was sind den die besten Poliertücher und Polierschwäme wenn man das alles per Hand machen will?
Auch wenn man nicht viel sieht bei Ibisweiß, finde ich das die Farbe super zum A5 Coupe passt, weil der einfach so viele schöne Kurven hat 🙂
Da haste recht. Weiß steht dem Coupe super.
Handpolierhilfe habe ich
sowasZitat:
Original geschrieben von MrMercury
Er meint undankbar weil du bei diesen Farben viel Aufwand investierst und nur minimal etwas siehst. Bei schwarz jedoch können die Unterschiede gravierend sein!Undankbar bezieht sich nicht auf pflegeaufwand, sondern auf Ergebnis einer Aufbereitung.
Perfekt zusammengefasst 😁
Für die Erstausrüstung schau mal hier nach. Einfach ein wenig stöbern und entscheiden. Weil jeder hat seine eigenen Vorlieben und Erfahrungen gemacht!
Danke für euere Hilfe Leute, morgen werden die Sachen bestellt =)
Gibt es irgendwelche besonderen Auftrageschwämme und MFT oder sind die von Petzold gut?
Ist es Sinnvoll einen Lack der grad mal zwei Jahre alt mit Lackreiniger zu behandeln
oder kann man damit nichts falsch machen?
Wünsche euch noch einen schönen Abend ...
Gruß Siggi
Also,
der beste Tipp fuer all deine Fragen - wie auch ein paar Vorredner bereits geposted haben - ist die FAQ (http://www.motor-talk.de/faq/fahrzeugpflege-q90.html) des Fahrzeugpflegeforums bzw. das Fahrzeugpflegeforum selber.
Ich denke nicht das du die FAQ durchgelesen hast und deswegen haengst du noch etwas in der Luft, ich garantiere dir wenn du sie sorgfaeltig liest wirst du einiges mehr wissen! Zusaetzlich gibt es dort eine Vorlage um detailierte Fragen zu stellen, wenn du diese Vorlage benutzt dann kann ich dir ebenfalls garantieren das du hochwertige Antworten bekommen wirst und es eine Bereicherung fuer dich sein wird.
Das Thema Fahrzeugpflege ist sehr komplex und wenn du dich nicht mit der Materie auseinandersetzt dann wird es garantiert schief gehen!
Dazu kommen wir auch zu deinen Fragen:
Zitat:
oder kann man damit nichts falsch machen?
Doch, wenn man sich nicht ordentlich einliest kann man sehr viel falsch machen 🙂 ...
Zitat:
Ist es Sinnvoll einen Lack der grad mal zwei Jahre alt mit Lackreiniger zu behandeln
PreCleaner machen immer Sinn, je nachdem welchen du benutzt enthalten sie keine bis sehr wenige Schleifpartikel.
Der Lack wird aufgefrischt und gereinigt und perfekt fuer die weitere Behandlung (Wax/Versiegelung) vorbereitet.
Ausserdem kommt es nicht auf das Alter an, sondern auf den Lackzustand. Deswegen koennen solche Fragen nur anhand von Aussagekraeftigen Bildern (am besten im Strahlerlicht) beantwortet werden
Zitat:
Gibt es irgendwelche besonderen Auftrageschwämme und MFT oder sind die von Petzold gut
Petzolds ist gut, Alternativen:
MFT:
http://www.lupus-autopflege.de/...Microfasertuch-40x40cm-STAFFELPREISEAuftrageschwamm:
http://www.lupus-autopflege.de/Lupus-Applicator-PadHandpolierset:
http://www.lupus-autopflege.de/...Handpolierhilfe-Set-mit-4-PolierpadsZitat:
welche Politur benutzt Ihr für eure A5?
Du hast nicht viel Alternativen wenn du mit der Hand polierst. Die richtig guten Poliermittel kannst du nur mit einer Maschine verarbeiten.
Gute Handpolitur ist z.B.: Meguiars Ultimate Compound
Zitat:
Welche Mittel brauch ich? Politur, Lackversiegelung, Wax? Lieber per Hand polieren oder mit einer Poliermaschine?
Mit Hand wirst du auf dem Audi Lack nix reissen koennen. Kauf die ne Einsteiger Excenter Maschine (DAS6, T2000, Buff Daddy, usw...)
Welche Mittel du brauchst haengt alleine davon ab was fuer ein Ergebnis du erwartest und wieviel du investieren moechtest. --> Vorlage benutzen
Wenn du dich entscheidest dein Auto mit einer Wax oder Versiegelugsschicht zu bearbeiten dann vergiss mal schnell Waschstrassen oder CleanParks, dann ist Handwaesche angesagt! Die typischen Waschanlagen wuerden aufgrund der zu hohen Dosierung von chemischen Mitteln jegliche Konservierung von deinem Auto in null komma nix runter waschen...
Zitat:
Und was für Mittel wären am besten um schwarze Punkte (gehe mal von Teer aus) und Flugsrost zu entfernen?
Flugrost: Sonax Flugrostentferner (Billiger als IronX, gleiches Ergebnis)
Teer usw: TarX