Poliermaschine

Hallo ich habe da mal eine frage ich wollte mal mein auto mit einer Poliermaschine Polieren . Was für eine drehzahl an der maschine muss ich einstählen um nicht dem lack zu schaden??

81 Antworten

und was ist dan mit ganz normaler autopolietur ?? Die dürfte doch nicht so agresiv sein oder ??

(fast) JEDE Politur hat Schleifmittel ... Microschleifmittel oder wie auch immer ... einige mehr andere weniger ...

Gibt es denn von 3m nicht auch ne "normale" Politur,die nicht ganz soviele Schleifanteile hat.

Welche Politur würdet ihr empfehlen um den Wagen 2-3mal im Jahr zu polieren (mit Maschine) ?

Wenn ich das mit der 09376 von 3m mache,dann hört sich das ja in versch. Beiträgen so an,das ich nach 2 Jahren keinen Lack mehr auf dem Wagen hab.

Zitat:

Original geschrieben von st-racing


und was ist dan mit ganz normaler autopolietur ?? Die dürfte doch nicht so agresiv sein oder ??

ALLES wo schleifmittel(Microkristalle Nanoschleifmittel oder wie man das nennen will) drin sind ist nicht für den Dauergrbrauch gedacht ... weil die (klar)Lackschicht ist ebend nun mal nicht unendlich dick .. und somit irgendwann einfach durch poliert .... ...

und welches Mittel für welchen Lack und welche Kratzer ... das kann man nicht hellseherisch ermitteln :-)

Ähnliche Themen

Nimm das Sonax Polish & Wax 2 (Sensitive) oder 3 (Progressive). Diese Mittel sind haben nur einen sehr geringen Schleifmittelanteil und können problemlos verarbeitet werden.

Sonax empfiehlt den Wagen 2x im Jaht mit dem Sensitive zu behanden und zwischendurch die Versiegelung mit dem Hartwachs X-Treme 1 länger zu erhalten.

Ich rede hier aber vom Auftragen mit dem beiliegenden Viskoseschwamm, wie auf der Verpackung beschrieben. Maschinell würde ich da wesentlich vorsichtiger sein, bzw. die Maschine lieber zur Seite legen und es mit der Hand machen.

Synthie

mein reden ... WENNS SEIN MUSS und sichtbare KRATZER da sind .. Politur/Schleifpaste .. ansonsten Waschen und Versiegeln/Wachsen und fertig ... und JA 3M hat auch Versiegelungen :-) wobei Liqidglass auch spitze is :-)

Bekomm ich mit der Versiegelung ohne Politur auch ein Glanz hin??
Ich dachte bisher die Versiegelung wäre nur für den Gebrauch nach der Politur,zum versiegeln eben.

@V40erD,

es gibt Versiegelungen, wie z.B. die Sonax X-Treme Senstive und Progressive Produkte, die den Lack glätten und zugleich versiegeln.

Synthie

hab auch ne frage dazu.
hab hier sonax polish & wax und eine leka time 2000-S politur
http://cgi.ebay.de/...QQihZ016QQcategoryZ10434QQtcZphotoQQcmdZViewItem

sind die zu empfehlen? kann ich dafür ne poliermaschine benutzen? besitze eine von einhell

Zitat:

Original geschrieben von Wayne-S


besitze eine von einhell

son Vibrator ? oder sowas ÄHNLICHES wie ne grössere Flex ?

so ähnlich wie ne flex, wo sich der teller um die eigene achse dreht

Hallo

Grunsätzlich gilt ...

Harter Lack - höhere Schleifkraft
weicher Lach - geringe Schleifkraft

Neuwagenlacke mit weichen Polierpats polieren Drehzahl 600-1000
ältere Lacke mi härteren Polierpats polieren . Drehzahl 1000-2000
immer kleine Stellen bearbeiten, wenig Material verwenden.

bei dunklen Lacken Exzenderschleifer ( keine Poliermaschine) verwenden, sonst bekommst du Schlieren und Hologramme ...
diese sind sehr schwer wieder rauszukriegen

danach natürlich Lack versiegeln

mfg
Roli
RW CAR TECHNIK

hallo,
ich habe eine Flex Excenter XC 3401 VRG, Flexschwamm Nr.304.788 + Meguiars "Tech Wax" für mich und meine Kumpels erworben. Die Bemerkung "Kumpels" deshalb, weil ich gewiss keine Teuro Maschine für eine Politur gekauft hätte, denn für die Kohle lässt man machen!
Mein Audi ist BJ 99 und denimblau. Ich habe im Jahr 2004 zum Messepreis eine Nanolackversiegelung der Fa. Glance GmbH erworben und an meinem Fahrzeug verarbeitet. Nun, in die Jahre gekommen ist der Lack sehr matt /stumpf geworden, obwohl der Nano-Effekt immer noch bei Regen wahrnehmbar vorhanden ist. Ich möchte das Zeug schonend vom Lack entfernen. Ich möchte zum Schluss nach einer Feinpolitur und Silikonentferner eine Liquidglass Versiegelung oder ähnliches von M3 auftragen. Ausserdem habe ich hässliche Audi Ring Hologramme auf der Motorhaube. Der Händler hatte damlas auf die Motorhaube das Audi Symbol (Ein Audi Ring ist ca 15cm hoch) in rot draufgeklebt. Sah einfach schei**e aus und die Rückstände als Hologramm sind noch immer erkennbar. Wie gehe ich vor? Danke. Gruß ZAS

Hi,

ich habe die Füllpolitur von Petzoltds allerdings keine Maschine zum Polieren!!

Die Politur kann ich doch auch von Hand auftragen oder bringt das dann nichts (oder nur sehr wenig?)

Was muss man dabei beachten!

Danke euch!!!

Habe auch Liquid Glass, was ich nach der Politur anwenden werde! Kommt der PreCleaner dann vor oder nach der Politur?

Gruß
Flo

@flo

Pre Cleaner heißt wahrscheinlich so viel wie Preliminary Cleaner.
Je chemisch reiner die L Fläche ist, desto eine bessere chemische Verbindung geht die Versiegelung mit dem Lack ein. So genau weiss ich es nun auch wieder nicht. Ich würde nach der Behandlung mit Lackreiniger, die Karre mit Geschirrspülmittel (keine Pflegewachse drinnen) waschen, trocknen, Silkonreiniger, trocknen, und dann anschließend den Pre Cleaner anwenden, um ein optimales Ergebnis mit Liquid Glass zu erzielen.
Maschine ist kein muß, erleichtert nur manche Arbeitsgänge.

Gruß ZAS

Deine Antwort
Ähnliche Themen