Poliermaschine - gut und günstig ? Welche

Tach Leute,

ich suche eine Poliermaschine und will euch mal fragen, welche ihr habt bzw welche ihr mir empfehlen könnt. Auf was muss ich bei einer solchen Maschine aufpassen? Wo liegen die so preislich. In der Suchfunktion hab ich immernur diese oder diese ............. gefunden. Marke ist mir egal - ich will nur eine preiswerte gute Maschine

Beste Antwort im Thema

... habe ich gerade mal gefunden - Testbericht zu Poliermaschinen!

137 weitere Antworten
137 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von best_friend



Zitat:

Original geschrieben von KAX


Naja, die 3403 ist auch nicht für den Dauereinsatz gedacht....
aha, ist bei vielen aufbereitern im täglichen "dauereinsatz". *kopfschüttel*

Tja, dann lies mal die Beschreibung der Maschine auf der HP von Flex:

Zitat:

Die leichte FLEX L 3403 VRG Poliermaschine mit Gasgebeschalter wurde zum punktuellen Polieren und Einsatz auf schwer zugänglichen Stellen konzipiert.

Zitat ende

Das heißt das ist eine Finish Poliermaschine um Fehlstellen nach einer Lackaufbereitung zu entfernen und nicht für den Dauerbetrieb oder ganze Fahrzeuge. Aber schön das Du es besser weißt als der Hersteller.......

KAX

dein theoretisches wissen trifft auf längjährige erfahrung eines aufbereiters (ein guter freund)

Zitat:

Original geschrieben von best_friend


dein theoretisches wissen trifft auf längjährige erfahrung eines aufbereiters (ein guter freund)

Ja ne is klar.... wenn ich meine Autofelgen mit ner Oral B Zahnbürste poliere kann das auch funktionieren. Ist die auch nicht für gedacht, funktioniert aber auch.

KAX

wo findet man denn die infos auf der flex-seite?
mit diesen wissen, von der webseite, darf die maschine dann natürlich nach ca. 6 jahren im profieinsatz nicht mehr benutzt werden 😁

Ähnliche Themen

Man, rallst Du es nicht, mir ist das Latt egal, meinetwegen kannst Du mit der Maschine nen Intercity polieren und was sagt schon 6 Jahre, wenn ich da nur 3 Autos poliert habe.

Wie gesagt mir ist es egal, die Flex 3403 ist ne Supermaschine und für 170€ noch dazu ein superschnäppchen und Deine Aussage "Ist bei vielen aufbereitern im täglichen "dauereinsatz". " spricht doch für sich.

Meine knapp 250 Kunden in diesem Segment, spielen da ja nur eine untergeordnete Rolle.

Ich würde die Maschine für den täglichen Dauereinsatz nicht empfehlen, denn ich muss für 24 Monate für die Gewährleistung gerade stehen, das ist alles.

KAX

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23


.............besorge ich mir ne Kestrel DAS 6 oder einen ihrer Clone.
Ist wohl das vernünftigste.

So, bin ich mal vernünftig geworden und hab mir bei Car-Kosmetik.de

die DAS6 bestellt. Dazu noch:

3 x CAR-KOSMETIK Klett-Polierschwamm 150mm, orange - hart
1 x Klebeband
und einige MFT

eigentlich wollte ich noch einen Hochglanzpolierschwamm 150mm haben, die sind aber zZ nicht lieferbar.
Kann ich darauf verzichten und das Finish mit MFT machen? Oder ist so ein Teil notwendig?

Bevor ich an meinen C70 gehe, versuche ich mich erstmal an dem alten T-Modell von einem Kumpel 🙂 Ganz schön viel Blech für´s erste mal. Ohje

Mark

Noch ne Frage zu den Pads. Bis jetzt habe ich ja nur die:

Zitat:

3 x CAR-KOSMETIK Klett-Polierschwamm 150mm, orange - hart

Ich werde die Chemical Guys CGC2 Politur benutzen. Wenn ich nicht zu lange und zu feste mit der Maschine drücke, sollte das das doch gehen?

Oder brauche ich auch weiche Pads?

Der Lackzustand von dem Benz ist wirklich schlecht.

Gruß
Mark
PS: wg der Uhrzeit? hab Nachtschicht 🙂

Ich würd mir an Deiner Stelle noch weiche Pads besorgen und damit das Finish machen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Ich würd mir an Deiner Stelle noch weiche Pads besorgen und damit das Finish machen.

OK,

es gibt ja diese "super" weichen für das Finish. Besorge ich mir noch.

Aber was ist mit den "normal" weichen? Brauche ich die umbedingt?

Die ganz weichen brauchst Du nicht. Die normal-weichen Polish-Pads reichen.
Also bei Lake Country die weißen.

Zitat:

Original geschrieben von Fliegenfranz


Die ganz weichen brauchst Du nicht. Die normal-weichen Polish-Pads reichen.
Also bei Lake Country die weißen.

/signed

Danke Euch,

also, wenn ich zB mit der Haube anfange, mache ich die mit den harten Pad abschnitsweise, ist soweit klar. Und dann?
Mit nem MFT die Polierreste abnehmen und anschließend mit einem weichen Pad nochmal die ganze Fläche auf Hochglanz polieren?
Mit oder ohne Politur auf dem Pad?
Bin noch sehr unsicher. Kann zwar auf dem Benz vom Kumpel erst mal üben, aber wills ja auch richtig machen.

Gibts im Netz einen Guide? Kann auch auf englisch sein. Hier in den Foren und auf youtube gibts die Infos ja nur häbchenweise.
Welche aber schon mal sehr wertvoll sind.

Gruß
Mark

Zitat:

Original geschrieben von VectraMark23


Hier in den Foren und auf youtube gibts die Infos ja nur häbchenweise.

Gruß
Mark

Ja Mark, woran liegt das wohl? Weil solche Fragen immer und immer wieder OT gestellt werden.. 😉

Mach doch einfach einen neuen Thread auf: z.B.: "Wie geht das mit ner Poliermaschine..?" (und bitte ohne "HIIIIILLLLLFFFFEEEEE.....!!!!!"

Ja Mark, woran liegt das wohl? Weil solche Fragen immer und immer wieder OT gestellt werden.. 😉

Mach doch einfach einen neuen Thread auf: z.B.: "Wie geht das mit ner Poliermaschine..?" (und bitte ohne "HIIIIILLLLLFFFFEEEEE.....!!!!!"OK, dann mache ich das mal.
Für einen Hilfeschrei ist es aber noch zu früh.
Mache ich dann nächste Woche wenn ich anfange 🙂

Erste Schritte mit einer Poliermaschine..

Deine Antwort
Ähnliche Themen