Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen
Moin,
ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.
Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.
Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.
Gruß vom Erik
Beste Antwort im Thema
Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen
Anbei ein paar Eindrücke
418 Antworten
Nur die, die ich spontan gesehen hab und vor allen auch von mehreren Nutzern bestätigt wurden (keine Einzelfälle) - alles von der ersten Seite:
- obige aus dem Vorpost
- Schlecht abgestimmtes Getriebe
- Ölverbrauch
- "Pisse"-Verbrauch
- Heckklappe
...
Ich will die gar nicht groß einzeln abarbeiten. Aber mir erscheinen unsere Probleme dagegen Kinderkram zu sein.
UND, ganz wichtig, genau wie bei uns wird die Mehrzahl der Q7-Fahrer zu recht zufrieden sein mit dem Wagen.
BTT: Bzgl. der Fortführung des Heico/VCG-Garantieversprechen bin ich skeptisch. 🙁
Ölverbrauch ist ja auch ein Thema:
Bei meinem Vorgänger (Q5) war öfter mal zum nachschenken- ich müsste eigentlich immer das nicht so billige "Longlifeöl" im Kofferraum mitführen.
Der Dicke hatte bis zum ersten Service praktisch keinen Ölverbrauch.
@joehomm - Ende Dez 15/Anfang Jan 16 gab es mal Probleme mit Heico XC90 D5 und daher wurde es bei allen (?) vielen erreichbaren Kunden deaktiviert b.a.w. (ich weiß nicht wann es wieder aktiviert wurde; habe den Wagen ohnehin zwischenzeitlich gewechselt).
@gseum - das halte ich aber für eine Selbstverständlichkeit; ich werde berichten, werde sicherheitshlber explizit nochmal nachfragen vor der Auslieferung nebst Heico, die bei mir in Kürze ansteht.
@ Jürgen: Lassen wir das, ich sehe es anders, aber Vergleiche dieser Art führen eh in die Müßigkeit 😉
Heico wird doch beim Händler afgespielt. Und der wird es doch auch nur mit Autorisierung und einhergehender vom Werk unterstützter Garantie anbieten. Die Frage wird sein, in wie fern stattdessen eher Polestar gepusht werden soll - verständlich in Anbetracht der Heico-Probleme mit dem D5 wäre es schon.
Ähnliche Themen
Zitat gesum:
BTT: Bzgl. der Fortführung des Heico/VCG-Garantieversprechen bin ich skeptisch. 🙁
Also meinen alten XC 90 I habe direkt in Darmstadt-Weiterstadt bei HEICO aufrüsten lassen (wohnte in der Nähe)
Es gab keinerlei Probleme weder mit dem Wagen, mit Volvo Garantie noch mit der Versicherung. Blieb alles beim alten.
Also nehme ich mal an das, obwohl nun Volvo Polestar eingekauft hat, das sich für Heico nichts ändern wird.
mfg
Zitat:
Es gab keinerlei Probleme....
Mit dem Unterschied dass es mit dem aktuellen D5 sehr wohl Probleme gab. Darüber sprechen wir doch gerade. Unser Händler hatte mind. einen Motorschaden und sich fortan geweigert Heico aufzuspielen. Ob und wann es werkseitige Instruktionen gab weiß ich aber nicht.
Gleichwohl wird die langjährige Partnerschaft von Heico und Volvo die Basis für eine wie auch immer geartete Lösung bilden.
Nun ja das will ich ja auch nicht abstreiten. Ob das nun direkt an Heico liegt oder ggf. andere Ursachen hat ist nicht immer einfach darzulegen. Deswegen bin ich immer vorsichtiger geworden mit solchen apodiktischen Aussagen (werde immer ÄLTER🙁 ). Es mag stimmen oder auch eine Ausrede sein.
Insgesamt kann ich deinem letzten Absatz zustimmen es wird weitergehen.
mfg
Zitat:
@gseum schrieb am 19. Juli 2016 um 13:49:49 Uhr:
Ich habe gerade mal in das Audi Q7 Forum geschaut. Das ist echt einen Blick wert bezüglich der Probleme und dann der Einschätzung welche Probleme wir hier haben.
Hinzu kommt es beim XC90 eigentlich dass jedes Update eigentlich fehlerfrei war, es waren nur vereinzelte User die wohl durch fehlerhafte aufspielen betroffen waren.
Ich hatte bei Auslieferung keine Probleme, und heute auch nicht.
Hier mal 0-240 km/h im V60 VEA D5 mit Polestar. Schlechter Start und am Ende sieht man schön wie unschön und unangenehm die Abriegelung bei Tacho 240 km/h ist: https://youtu.be/iwNq_ybHAyQ
Da kommt einfach nicht mehr, je nach Schwung stehen auch mal 243/244 da. Auch bei leichten bis mittleren Steigungen. Auf die letzte Sekunde ab 240 geht siehe "Power" neben dem Tacho das "Gas" weg, trotz Pedal auf Anschlag. Kenn das auch noch von BMW 20d/25d im F20/F30.
Was hast du erwartet wenn das Fahrzeug bei 240Km/h elektronisch begrenzt ist?🙄
Das du wie wenn die gegen eine Mauer fährst die Beschleunigung abbricht oder er ab 230 Km/h sanft das Gas zurück nimmt!
Es gibt Leute die haben Probleme die anders wo nicht vorhanden sind.😕
Ich habe seit 3 Monaten die Polestar Optimierung auf meinem Dicken drauf. Brauchen tut man sie nicht, ich hattes es mir einfach geleistet.
Fazit: In manchen Fahrsituationen merkt man das verbesserte Ansprechverhalten, der XC 90 fühlt sich dann etwas dynamischer an, aber es ist nichts was man unbedingt braucht. Der Dicke bleibt ein Gemütsfahrzeug und wird nicht zum Sportler. Dennoch bereue ich es nicht, zumal ich "nur" 990 EUR gezahlt habe. In der Leistung (Endgeschwindigkeit, Startverhalten) oder im Spritverbrauch merkt man keine Unterschiede zu vorher. Nur in der Fahrt merkt man das er doch etwas zügiger Gas annimmt und etwas schneller beschleunigt. Betonung liegt auf ETWAS.
Wie man sich den neuen XC90 mit seinen Extras leisten können muss ihn aber nicht wirklich braucht, so ist es auch mit der Polestar-Optimierung. Wer das Geld dafür zusammensparen muss sollte es lassen. Dafür ist es eindeutig zu wenig was die Optimierung bringt.