Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.

Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.

Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.

Gruß vom Erik

Beste Antwort im Thema

Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen

Anbei ein paar Eindrücke

Img-20180309-161942-resized-20180310-123432034
Img-20180309-162021-resized-20180310-123429584
Img-20180309-162036-resized-20180310-123433088
+10
418 weitere Antworten
418 Antworten

Ich habe gerade mal in das Audi Q7 Forum geschaut. Das ist echt einen Blick wert bezüglich der Probleme und dann der Einschätzung welche Probleme wir hier haben.

@Konvi - sollen wir mal testen, was passiert, wenn ich dort in jedem Thread mit Problemen schreibe, dass ich es aber toll finde, dass der Audi einen Sechszylinder hat - analog zu deinen Design-Bemerkungen hier?

Vom Leid anderer, kann ich nur Anteil nehmen. Sie damit zu demütigen oder mich daran zu ergötzen ist nicht stilvoll. Auch wenn es einige Leutz bei uns machen. Und das meine ich nicht gegen Gorge, sondern eher sehr allgemein. Das große Problem ist dabei noch, dass viele es nicht ernst meinen, Wahrheiten verdrehen oder nur aus Provokation auftreten. Vielleicht sollte man manchmal früher bimmeln. 🙁

Zitat:

@Konvi schrieb am 19. Juli 2016 um 12:33:58 Uhr:


Tja, aber rein sachlich hat er nicht so ganz unrecht: 70-100 T€ für 2 l Hubraum können so schön verpackt sein wie sie wollen, ich finden die bei Golf&Co, auch preislich, passender 😉. Mahlzeit.

Da sind die Tesla-Fahrer noch viel schlimmer dran, so ganz ohne Hubraum und das in dieser Preisklasse!. Die tun mir wirklich leid. 🙁

Zitat:

@Konvi schrieb am 19. Juli 2016 um 12:33:58 Uhr:


Tja, aber rein sachlich hat er nicht so ganz unrecht: 70-100 T€ für 2 l Hubraum können so schön verpackt sein wie sie wollen, ich finden die bei Golf&Co, auch preislich, passender 😉. Mahlzeit.

Hast Du das Porsche auch schon geschrieben??? Der neue hat auch nur 4 Zylinder und rd. 2 l Hubraum.
Und viel billiger ist er auch nicht 😉

Ist sicher unpassend, da Porsche ja DEUTSCHE Prämiummarke ist - sorry für meinen Fauxpas!!!

LG
GCW

Ähnliche Themen

Passt schon 😉 - Aus genau diesem Grund würde ich auch dieses Produkt nie kaufen. Bzgl. Tesla hätte ich ein Problem, wenn 700 PS beworben, aber keine 500 geliefert werden - und Ich auf der linken Spur nicht ohne Ladestopp von Köln nach Frankfurt käme (habe ich schon auf der A3 mehrmals beobachtet) Aber das ist nur Altersstarrsinn, bis mir ein 1.0 l Ecoboost für 60.000 € verordnet wird 😁.
Aber nun BTT zu den 5-Mehr-PS für unfassbar wenige 1200 Eurönchen 😛

Der Wagen vom Herrn Rosberg hat sogar nur 1,6l Hubraum und wird auf etwas über 950.000 $ geschätzt.

Was lernen wir daraus: Es kommt drauf an was raus kommt, nicht was drauf steht. 😁😁😁

UND ist ein deutsches Premiumprodukt. 😁

Ein Stückchen BTT: Deutsche Entwicklung eines neuen Produktes:
Heico ist jetzt auch in den nächsten Tagen für MJ 2017 D5 verfügbar (Info von meinem Freundlichen): 258 PS, 520 Nm.
Viele Grüße!

1200 Euro kann man auch für größere Felgen und schlechteren Komfort ausgeben. Warum dann nicht auch für 5 PS mehr, eine andere Kennlinie, einen schicken Aufkleber und ein sehr gutes Gefühl? Ich habe damit kein Problem, wenn sich das jemand gönnen möchte. Andere Leute, andere Prioritäten ...

@Vollturbo901, weißt Du, ob das Auswirkungen auf die Garantie hat? Hast Du einen Link dazu?

@Curtis Nach meiner Kenntnis kein Einfluss da mit Volvo abgestimmt. War jedenfalls bei MJ16 so, da hatte ich es auch anfangs drin bis zur flächendeckenden Deaktivierung. Neue Daten für 2017 sind glaube ich noch nicht online, dürfte dann in Kürze kommen.

Zitat:

@Vollturbo901 schrieb am 19. Juli 2016 um 21:20:27 Uhr:


... bis zur flächendeckenden Deaktivierung.

Was meinst Du mit flächendeckenden Deaktivierung?
Hab ich was verpasst?

Viele Grüße
Joe

Zitat:

@gseum schrieb am 19. Juli 2016 um 13:49:49 Uhr:


Ich habe gerade mal in das Audi Q7 Forum geschaut. Das ist echt einen Blick wert bezüglich der Probleme und dann der Einschätzung welche Probleme wir hier haben.

@Konvi - sollen wir mal testen, was passiert, wenn ich dort in jedem Thread mit Problemen schreibe, dass ich es aber toll finde, dass der Audi einen Sechszylinder hat - analog zu deinen Design-Bemerkungen hier?

Hmmm.....mal zur Ehrenrettung meiner nunmal aktuellen Marke. Wo bitte erkennst Du denn dort übermässige Probleme, die auch noch den Hinweis rechtfertigen?
Ich beobachte ja beide Foren akribisch...... aber DIE Mängel die HIER diskutiert werden sind dort weitgehend nicht bekannt.

Es gibt noch nicht mal einen Updatestrang...... Permanente Updates und deren Notwendigkeit, damit irgendwas endlich läuft und hoffentlich alles andere bis dato funktionierende danach auch noch, gingen mir z.B. gewaltig auf den S. ...... sind aber dort kein Thema.

Das Postaufkommen -für mich schon ein Indikator- vs. dem XC90-Forum beziffere ich mal hochgerechnet auf 1:5........ und hie wie da sind auch allgemeine, nicht die Technik und deren Probleme betreffende Themen dabei, wenn nicht sogar in der Mehrheit.

Ich schreibe das wirklich neutral. Ich kann gar nicht anders. Das sollte anerkannt sein.

Sorry.....mir liegt wirklich fern hier den Q7 aktiv einzustreuen....ich habe aber auch nicht angefangen 😉

Ich habe nach einigen Jahren mit insgesamt drei Q5 und leider nur einigen Monaten mit dem sehr zuverlässigen und absolut störungsfreien Q7, der einen Brandanschlag nicht überlebt hat zu keiner Zeit den Eindruck gewonnen, dass es im Interesse von Audi war, Softwarestände zu aktualisieren oder gar die Entwicklungen zum neuen Modelljahr auf frühere Modelljahre zu übertragen.
Der 2010er wurde ebensowenig aktualisiert wie der 2012 oder der von 2014.
Bitte, nicht missverstehen, es hat für mein Gefühl zu lange gedauert bis mein XC 90 einen aktuellen und funktionsfähigen Softwarelevel erreicht hat, ich finde es allerdings beachtlich, dass man diese Aktualisierungen überhaupt anbietet, selbst wenn dadurch u. U. Fehlfunktionen erzeugt werden könnten.
Mann kann sogar ACC nachrüsten per Update.
Audi vergisst dagegen Bestandskunden sehr gern. Beispiel: Die ohne Fremdzubehör im Q5 nicht zu realisierende "Auf"rüstung der Standheizung auf App-Betrieb.
Auf Nachfrage: Nein, nicht vorgesehen.
Modellpflege scheint mir daher bei Volvo anders verstanden zu werden.

Mängel und Probleme im Q7 Forum ist aber auch nicht schlecht:
Ausgefallene Heckbeleuchtung
Flatternde Motorhaube
Türen die schlecht schließen
Geräusche aus dem Mitteltunnel
Geräusche Glasschiebedach
Und auch etliche Updates ohne System
Vollbremsung Presense ohne Grund

Eigentlich wollte ich hier etwas über Polestar lesen,
und wede wieder mit diesem pubertären Konvi Schrott (ich bin so schnell und so toll ?? und brauche dabei nur 5 Liter) genervt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen