Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen
Moin,
ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.
Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.
Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.
Gruß vom Erik
Beste Antwort im Thema
Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen
Anbei ein paar Eindrücke
418 Antworten
Ich habe im Rahmen einer Kompensation die SW nachträglich umsonst bekommen. Das TÜV-Gutachten lag bei 122€, was von der Werkstatt ausgelegt wurde. Zusätzlich habe ich selbst die Gebühr auf der Zulassungsstelle für Ausstellung neuer Papiere (25,40€) und die Gebühr von Santander für Briefversand (ich glaub 10 oder 15€) getragen. Brief braucht man auf jeden Fall, weil sich die Leistung geringfügig ändert (zumindest beim D5).
Die eigentliche Gebühr für die SW stand auf meiner Rechnung mit 840€ netto drauf. Hinzu kamen 0,3 AW und das Gutachten.
Erinnert mich an die Standheizungssoftware der ersten 60er Reihe 😁. Was kostet Polestar in BeNeLux??
Ich habe ebenfalls Polestar für meinen für April angekündigten XC90 geordert. In der Leasingberechnung findet aber keine Vollamortisation statt. In die Rate wird Polestar mit netto 7,37 monatlich eingerechnet bei einer Laufzeit von 48 Monaten.
Für TÜV-Eintragung und Montage werden mir daneben 268,00 netto berechnet.
Ähnliche Themen
OK. Vielen Dank @pat für die Auflistung und Darstellung der Kosten. Warum der Verkäufer völlig überzogen 500€ in die Runde warf bleibt mir bis heute ein Rätsel.
Zitat:
@organico schrieb am 4. April 2019 um 13:35:52 Uhr:
Ich habe ebenfalls Polestar für meinen für April angekündigten XC90 geordert. In der Leasingberechnung findet aber keine Vollamortisation statt. In die Rate wird Polestar mit netto 7,37 monatlich eingerechnet bei einer Laufzeit von 48 Monaten.Für TÜV-Eintragung und Montage werden mir daneben 268,00 netto berechnet.
Spannend, dann hat dir dein Händler ein sehr gutes Angebot gemacht. Ich habe bei zwei Händlern angefragt zu diesem Thema und beide haben in Ihrem Angebot Polestar voll reingerechnet , Zwar zum Sonderpreis aber immerhin…
Beim Kauf unseres XC90, der Vorführwagen war, sagte der Händler er habe Polestar Mal installiert um es zu testen. Danach kam die Frage ob er es drauflassen soll. Antwort von uns natürlich: Ja. Da der Wagen nach Verkauf an uns eh abgemeldet werden musste, hat der Freundliche auch gleich die Papiere ändern lassen. Alles in allem jetzt 233 PS ohne Mehrkosten. Das war natürlich Glück, weil wir den Wagen auch gekauft haben. Fand ich aber sehr fair vom Händler.
Ja genau. Modelljahr 2016, ein D5 ohne PowerPulse sowie SCR-Kat aber nicht der Basisdiesel. Die Basis-Maschine in dem Modelljahr war ja der D4 mit 190PS und ohne Allrad.
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 4. April 2019 um 11:51:09 Uhr:
Erinnert mich an die Standheizungssoftware der ersten 60er Reihe 😁. Was kostet Polestar in BeNeLux??
Keine Sorge, wir müssen auch den vollen Preis für Polestar bezahlen, ist im Gegensatz zu der SH damals ja nur SW. 😉 😉
Und es waren nicht nur die 60er sonder auch jede Menge XC90I die hier die SH für kleines Geld aufspielen liessen, was aber auch zu erklären ist, die „Alpenländer“ wozu Deutschland zählt hatten den Vorheizer damals schon verbaut, die BeNeLux Staaten hingegen nicht. Um aber jetzt die Option SH überall etwa gleich zu halten, wurde da der SW Preis angehoben.
Gruss
Albert
Zitat:
@Albert64 schrieb am 5. April 2019 um 11:06:19 Uhr:
Zitat:
@Eifel-Elch schrieb am 4. April 2019 um 11:51:09 Uhr:
Erinnert mich an die Standheizungssoftware der ersten 60er Reihe 😁. Was kostet Polestar in BeNeLux??Keine Sorge, wir müssen auch den vollen Preis für Polestar bezahlen, ist im Gegensatz zu der SH damals ja nur SW. 😉 😉
Und es waren nicht nur die 60er sonder auch jede Menge XC90I die hier die SH für kleines Geld aufspielen liessen, was aber auch zu erklären ist, die „Alpenländer“ wozu Deutschland zählt hatten den Vorheizer damals schon verbaut, die BeNeLux Staaten hingegen nicht. Um aber jetzt die Option SH überall etwa gleich zu halten, wurde da der SW Preis angehoben.Gruss
Albert
Als ich im Herbst 2002 rübergefahren bin und die Software für (wenn ich mich recht erinnere) 19,-€ in Brüssel hab aufspielen lassen, war der XC90 noch nicht auf dem Markt 😉
Ich finde hier massgeblich Erfahrungen zu XC90 mit Diesel. Hat das auch schon jemand beim V90 T4 oder T5 machen lassen? Da sind die gesteigerten Werte ja zum Teil gravierender. Der T4 hat dann immer 360 ggb. 300 Nm, also schon Diesel-Niveau.
Mich würde aber eher interessieren, ob das Fahren dann insgesamt harmonischer wird. Ich habe hier von harmonischeren Gangwechseln und früherem Hochschalten gelesen. Das wäre natürlich wünschenswert. Die Mehrleistung bräuchte ich nicht, mich interessiert nur das Maximum an Fahrkomfort und Effizienz.
Ich hatte den XC90 Baujahr 2019 T5 mit Polestar. Kann nur bestätigen, dass gerade Gangwechsel und Beschleunigen deutlich harmonischer mit Polestar ist. Habe hier auch berichtet. Habe nun einen XC 60 D4 mit Polestar und finde, dass die Optimierung nicht so deutlich ist.
Zitat:
@Fabulous12 schrieb am 27. Juli 2019 um 19:38:19 Uhr:
Ich hatte den XC90 Baujahr 2019 T5 mit Polestar. Kann nur bestätigen, dass gerade Gangwechsel und Beschleunigen deutlich harmonischer mit Polestar ist. Habe hier auch berichtet. Habe nun einen XC 60 D4 mit Polestar und finde, dass die Optimierung nicht so deutlich ist.
Ich fahre den gepolten D4 im S90.
Leistungstechnisch für mich zumindest nicht im geringsten spürbar.
Gangwechsel werden jedoch mindestens um das doppelte schneller vollzogen. Das ist ganz witzig und auch der einzige Grund warum ich von der 30 tägigen Geld zurück Aktion keinen Gebrauch mache.
Fazit: ich würd's nicht wieder machen lassen und kann es hiermit (zumindest für den D4 FWD) nicht weiter empfehlen.
Moin,
hat jemand schon Informationen, ob/ wann der XC90 B5 mit der Polestar-Optimierung kommen wird? Beim D5 gab es doch zuletzt eine Art „Boost-Funktion“ durch Polestar - das würde dem B5 sicher auch gut zu Gesicht stehen. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]