Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen
Moin,
ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.
Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.
Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.
Gruß vom Erik
Beste Antwort im Thema
Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen
Anbei ein paar Eindrücke
418 Antworten
...hatte letzten Freitag mit meinem Freundlichen gesprochen. Ist noch nichts verfügbar und auch keine Infos bis dato von Volvo/Polestar.
Ich bekomme meinen B5 am 14.10. ausgeliefert und hoffe , dass, vorher noch was kommt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Hi. Es gibt zwar noch nichts, aber ich muss sagen, dass der Unterschied im Ansprechverhalten gegenüber dem D5 sehr deutlich zu spüren ist. Habe den D5 über ein Wochenende gefahren und nun habe ich seit dem 16.08 meinen eigenen B5. Für mich ist der Unterschied sehr deutlich.
Trotzdem bin ich auch auf Polestar's Optimierung gespannt.
Viele Grüße
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Zitat:
@BBMG schrieb am 3. September 2019 um 05:11:22 Uhr:
Hi. Es gibt zwar noch nichts, aber ich muss sagen, dass der Unterschied im Ansprechverhalten gegenüber dem D5 sehr deutlich zu spüren ist. Habe den D5 über ein Wochenende gefahren und nun habe ich seit dem 16.08 meinen eigenen B5. Für mich ist der Unterschied sehr deutlich.Trotzdem bin ich auch auf Polestar's Optimierung gespannt.
Viele Grüße
Sehe ich nach 2500 km auch so fahre allerdings einen XC60, zieht richtig gut weg und braucht wenig. Habe richtig Mitleid mit einem Kollegen von mir, der fährt XC90 T5 = Zieht wenig, trinkt viel. ;-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Zitat:
Habe richtig Mitleid mit einem Kollegen von mir, der fährt XC90 T5 = Zieht wenig, trinkt viel. ;-)
Hoffe das das beim T8 anders ist...🙄😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Ähnliche Themen
Zieht leidlich, wirkt angestrengt, macht Fauchgeräusche hinten rechts vom Überdruckventil. Pure-Mode ist cool.
Mich hat es nicht überzeugt, daher Entscheidung für den B5 trotz Dieselgedöns.
Hoffe und denke sie passt für mich.
Und bitte liebe T8-Fahrer, nicht falsch verstehen. Das ist mein ganz persönlicher Eindruck. Viele von Euch, das weiß ich ja, können sich mit dem Diesel-Nageln überhaupt nicht (mehr) anfreunden und empfinden es grauenvoll.
So ist halt der Unterschied.
Ich haue mir jetzt noch eine PV-Anlage nebst Speicher aufs Dach und dann kommt ein reiner Stromer ins Haus bei der kommenden Leasingperiode. Mal schauen was Polestar dann so zu bieten hat gegen ABM, Jaguar... einen Tesla sehe ich aktuell für mich nicht. Vor der (Nicht-)Qualität graut mir dann doch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Habe gestern Abend nochmal direkt bei meinem Händler nachgefragt. Er meinte, die Polestar-Optimierung für den B5 würde zum Jahreswechsel kommen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Trotz Polestar bleiben mindestens 2 Zylinder zu wenig im Motorraum. Das war auch beim neuen D5 schon so. Leider. Ein Hauptgrund für den Wechsel bei mir.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Polestar-Optimierung XC90 B5?' überführt.]
Ich möchte hier auch meinen Teil dazu beitragen mit meinem T6 der nun seit 2 Wochen bzw. 2000 km Polestar intus hat.
Hier beim T6 kann ich sehr wohl von einer Extra Portion Schub im Bereich zwischen 3200 und 5500 Umdrehungen sprechen.
Man geht der ab!
Nach über 20 Jahren Diesel hatte ich ja anfangs bedenken (keine Probefahrt mit einem T6) nur ein WE mit einem V90 D5 Anfange des Jahres, dass mir der Schub von unten fehlen würde.
Aber weit gefehlt!! Es bereitet mir jeden Tag eine Vorfreude in dieses Auto zu steigen.
Der XC 90 entschleunigt wirklich! Aber es macht trotzdem auch soooo richtig Spaß, wenn man den Gasfuß voll durch drückt.
Ich kann nur sagen: "Ich mag meinen XC 90"
Aber vielleicht passt das besser in den dazu gehörigen Thread.
Danke für Dein Feedback. Bin gespannt. Habe bei meinem bestellten V90 T6 Polestar direkt dazu geordert..
Zitat:
@Firstelch schrieb am 2. Dezember 2019 um 20:16:11 Uhr:
Ich möchte hier auch meinen Teil dazu beitragen mit meinem T6 der nun seit 2 Wochen bzw. 2000 km Polestar intus hat.
Hier beim T6 kann ich sehr wohl von einer Extra Portion Schub im Bereich zwischen 3200 und 5500 Umdrehungen sprechen.
Man geht der ab!
Nach über 20 Jahren Diesel hatte ich ja anfangs bedenken (keine Probefahrt mit einem T6) nur ein WE mit einem V90 D5 Anfange des Jahres, dass mir der Schub von unten fehlen würde.
Aber weit gefehlt!! Es bereitet mir jeden Tag eine Vorfreude in dieses Auto zu steigen.
Der XC 90 entschleunigt wirklich! Aber es macht trotzdem auch soooo richtig Spaß, wenn man den Gasfuß voll durch drückt.
Ich kann nur sagen: "Ich mag meinen XC 90"
Aber vielleicht passt das besser in den dazu gehörigen Thread.
Dann dürfte das ja beim T8 den gleichen Effekt erzielen!! ??
Denke, dass ich dann vor Auslieferung auch direkt Polestar aufspielen lassen werde!
Hat schonmal jemand was gehört zum Thema Polestar beim B5? Mein Händler sagte mal „zum Jahreswechsel“ - aber der ist ja nun vollzogen. 😉
Bald wird unser XC90 B5 Diesel ausgeliefert. Gibt es bereits neue Erkenntnisse? 😉
Mir wäre egal, ob Polestar oder auch Heico - es sollte nur seriös sein, die Gewährleistung nicht beeinflussen und „untenrum“ etwas mehr Kraft bieten.
Den gibt es auch noch https://www.mr-sweden-motorsport.de/
Nur bei einer Polestar Leistungssteigerung bleibt die Werksgarantie erhalten. Heico bietet eine Ersatzgarantie an und war bisher auch recht seriös.
Rica und BSR haben viel Erfahrung mit Volvo. Aber zu deren Garantie kann ich nicht viel sagen. Im Unterforum für die P3 Modelle gibts da wahrscheinlich mehr Erfahrungsberichte.
MR Sweden Motorsport klingt sehr nach Hinterhof-Tuning.
Für die B Motoren brauchts wohl einfach noch ein bisschen Geduld.