Polestar-Tuning für Volvos - Erfahrungen

Volvo XC90 2 (L)

Moin,

ich habe seit gestern die Polestar Version für den D5 installieren lassen. Vorher konnte ich bei meinem Freundlichen eine Probefahrt mit einem D5 Polestar machen.

Zunächst war ich doch sehr skeptisch, ob 8 PS und 30 Nm mich überzeugen können.

Nach einer ersten längeren Ausfahrt bin ich aber voll zufrieden. Die Beschleunigung hat merklich zugenommen. Ganz klar bei den niedrigen Gängen, was ein echtes Plus an Schub bereit hält. Aber auch auf der Autobahn bei 120 bis 200 ist deutlich mehr Schub spürbar. Manuelle Beschleunigung im 7. und 8. Gang hat eine neue, schöne Souveränität.
Mit dieser Motorisierungsvariante bleibt für mich fast kein Wunsch mehr offen; fast! Ich hatte vorübergehend wieder einen 5 Ender als Werkstattwagen. Was für ein schöner Motorensound. Das vermisse ich beim XC 90 D5 dann doch ein wenig.

Gruß vom Erik

Beste Antwort im Thema

Gester konnte ich im ganz kleinen Kreise den neuen Polestar 1 von aussen und auch von innen bis ins letzte Detail geniessen und gleichzeitig dem anwesenden schwedischen Entwicklerteam meine Begeisterung direkt aussprechen.
Alle welche vom derzeitigen Volvo Design begeistert sind kann ich nur sagen: Dieser Polestar 1 in Natura haut euch um. Diesen Dienstag folgt das Schreiben zur Reservation und Anzahlung: Gestern Freitag hätten glaub alle 50 Anwesenden gleich unterschrieben. Ich glaube ich muss mit meinen gut 50 Jahren nochmals unvernünftig werden und meinen XC90 T8 in einen Polestar 1 wandeln🙄😛😁
Ich kann nur sagen: Noch selten ein so wunderschönes Auto gesehen

Anbei ein paar Eindrücke

Img-20180309-161942-resized-20180310-123432034
Img-20180309-162021-resized-20180310-123429584
Img-20180309-162036-resized-20180310-123433088
+10
418 weitere Antworten
418 Antworten

Ich denke, dass dem vergleichsweise kleinen Motor jede werkseitig verbaute oder autorisierte Leistungssteigerung zuteil werden sollte. Powerpulse kam nicht von ungefähr in die Serie und wenn das Auto EUR 500,- durch eine serienmäßige Optimierung á la Polestar mehr kosten würde, merkte das preislich auch kein Mensch, der Motor bekäme aber (noch) mehr Zustimmung. Aber das Marketing für die Rennsportsparte wäre dahin.

Die EUR 1.000,- sind schon nur grenzwertig erträglich, aber nur weil sie extra ausgewiesen sind. Ich würde sie der Vollständigkeit und Ordnung halber dennoch investieren. Schon um das Optimum zu erhalten.

... eigentlich, stellt sich mir die Frage, warum Volvo den D5 nicht serienmäßig besser abstimmt ??
Wobei, ich gehöre auch zu denen, die Kohle für die Polestar Leistungssteigerung ausgegeben haben 🙁

Zitat:

@topi47 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:05:36 Uhr:


... eigentlich, stellt sich mir die Frage, warum Volvo den D5 nicht serienmäßig besser abstimmt ??
Wobei, ich gehöre auch zu denen, die Kohle für die Polestar Leistungssteigerung ausgegeben haben 🙁

Na weil man ein Zusatzgeschäft generieren möchte. Funktioniert und ist Legitim. Hey..... einen Sticker gibts dazu. 😁

Der Motor ist ja auch ohne schon ganz brauchbar und geniesst allgemeine Anerkennung.

Zitat:

@topi47 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:05:36 Uhr:


... eigentlich, stellt sich mir die Frage, warum Volvo den D5 nicht serienmäßig besser abstimmt ??
Wobei, ich gehöre auch zu denen, die Kohle für die Polestar Leistungssteigerung ausgegeben haben 🙁

Was heißt besser abgestimmt? Wäre der Motor serienmäßig wie mit Polestar würde es darauf noch eine Optimierung geben. 😉

Ähnliche Themen

Ich glaube nicht, dass dann noch mehr herauszuholen wäre. Jedenfalls nichts, was man dann immer noch verkaufen könnte. 😉

Polestari st ja jetzt schon nur bei genauem „Hinspüren“ bemerkbar, wie hier mehr oder weniger einhellig bekundet wird.

Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:15:00 Uhr:


...
Ich habe direkt nach der Abfahrt eine 90° Kehre mit Berganstieg, ...

/klugscheißmodus an

Eine "90° "Kehre" ist doch nur ne Kurve wie an jeder T-Kreuzung auch wenn man abbiegt 😉

Du meinst nicht 180° oder ? 😉

/klugscheißmodus aus

Zitat:

@BANXX schrieb am 13. Februar 2019 um 11:50:00 Uhr:



Zitat:

@Carlos1706 schrieb am 12. Februar 2019 um 07:15:00 Uhr:


...
Ich habe direkt nach der Abfahrt eine 90° Kehre mit Berganstieg, ...

/klugscheißmodus an
Eine "90° "Kehre" ist doch nur ne Kurve wie an jeder T-Kreuzung auch wenn man abbiegt 😉
Du meinst nicht 180° oder ? 😉

/klugscheißmodus aus

Ja,

in der Eile etwas untertrieben. Gehst Du bei 110-120° mit? Es geht halt scharf ums Eck und einen Anstieg hoch.

Dennoch bleibt festzuhalten, dass MIT Polestar die Abstimmung Getriebe / Motor merkbar souveräner ist und (unnötige) Schaltvorgänge eher vermieden werden. Was mich imemrnoch nervt ist das, trotz Eco, Runterschalten bei 100, wenn man dezent beschleunigen möchte. Ist aber wohl der Entlastung der Pleuel und Co. geschuldet.

MfG Paule

Moin Moin,

seit heute fahre ich auch im XC90 Polestar und finde das der 90er deutlich souveräner wirkt, natürlich sollte man nicht davon ausgehen, dass der 90er danach einen 3l Motor hat.
Ich werde noch mal berichten wie er sich mit Anhänger fährt, darum ging es mir nämlich hauptsächlich bei der Software.
Den Preis von 900 Euro finde ich absolut akzeptabel, fahren ja auch keinen Dacia, wo das dann wohl 10 Prozent vom Wagenpreis wären.

Mit besten Grüßen
HG

Da bin ich gespannt was du dazu sagst. Ich habe mir den D5 auch mit Polestar bestellt. Somit hat dann meiner 240 PS. Aber mir ging es hier auch nur um den Drehmoment mit Anhänger.

MfG
Stefan

Update zum polestar-update (Basis V90 D5 Mj 2019, ca. 4.000km ohne Polestar weitere ca. 6.000 mit v2018 und nun knapp 40km mit v2019):

Habe heute im Zuge des Reifenwechsels mein gratis-Polestar-Update erhalten und meine ersten Eindrücke (heimwärts Durch die Stadt und kurzes Stück Landstraße) sind absolut positiv. Also was gibts zu sagen:
- auch in AT kostenlos wenn man „2018er Polestar“ gekauft hat
- Dauer des fürs Aufspielen betrug knapp 30min + diesmal Testfahrt des WSmeisters mit Laptop?!
- Ansprechverhalten auf comfort erstaunlicher Weise deutlich verbessert (andre Fahrmodi noch nicht getestet)
- Schaltvorgänge noch harmonischer, es wird nun noch stärker das vorhanden Drehmoment genutzt (zb Kreisverkehre auf der Haustrecke werden nun in Gang 2 od 3 gefahren statt bisher 1 od 2, generell wird der 1te Gang scheinbar kaum noch genutzt 🙂)

Die ersten Meter waren für mich sehr positiv!
Nach etwas ausführlicheren Testfahrten werde ich mich gerne nochmals melden und vlt auch etwas zum Spritverbrauch (aktuell 8,8l/100km) sagen können.

Schöne Grüße
Stefan

400e002f-7848-4574-8aa6-82e5a6400368

Moin Moin,

ich überlege auch das Polestar Update meinem Elch zu gönnen. Mich hat allerdings die Aussage des Verkäufers irritiert, dass der Gesamtpreis (1000€) ca. 500€ für das Umschreiben der Papiere, TÜV etc. beinhaltet. Hintergrund war meine Frage warum für ca. 30min der Preis von 1000€ zustande kommt. Könnt ihr mir sagen ob diese Aussage begründet ist und/ oder wie hoch die Gebühren für die Änderung der Papiere und TÜV tatsächlich sind

Gruß

Naja, der preis für das Update beinhaltet den Papierkram mit dem TÜV (inkl. Handhabung!), das Aufspielen (die „30 Minuten“), und logischerweise auch den Preis für die Software selbst.
die Rechnung 30 Minuten = 1000 € ist schon etwas holprig
Ich hätte Polestar auch gerne genommen, aber im Leasing wird das voll amortisiert was ich unsinnig finde.

Das wäre mir neu, dass im Polestar Preis auch "Papierkram" inkludiert ist.

Grüße,
Bertone

Okay, das habe ich einfach mal angenommen. Wenn dem nicht so ist relativiert sich das Ganze etwas, aber der Grunsatz bleibt: Bezahlt werden nicht nur die 30 Minuten Arbeit für die Werkstatt sondern die Software.

Mir ging es im Grunde nur darum die Aussage des Verkäufers zu hinterfragen und genau die Kosten für den Papierkram in Erfahrung zu bringen. Über die Kosten des Updates und ob diese gerechtfertigt sind lässt sich bekanntlich streiten, nicht zuletzt aufgrund der länderübergreifend differierenden Preise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen