Polestar Tuning bei Benziner? Lohnt es sich? Alternativen?
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...
Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?
Danke....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Swedensport schrieb am 17. August 2019 um 23:38:08 Uhr:
Hallo,hat jemand Erfahrungen mit Polestar beim T6?
Ich überlege es bei der Übernahme meines T 6 im September gleich mit aufspielen zu lassen. Finde Leistungsplus auf dem Papier aber überschaubar...Kennt jemand Heico aus eigener Erfahrung oder andere Alternativen?
Danke....
Ich habe bei meinem Xc60 T6 nachträglich Polestar aufspielen lassen. Es ist weniger das Mehr an Leistung und Drehmoment, dass mich überzeugt. Er schaltet schneller, hat zu 98 % den richtigen Gang und der Allrad ist stärker auf die Hinterachse verlagert als ohne Polestar. Das Handling ist dadurch spürbar besser. Das Mehr an Drehmoment spüre ich indes nur in den Bergen und im Anhängerbetrieb. Die Kraftentfaltung scheint mir zudem harmonischer zu sein, in allen Fahrmodi.
Allerdings ist der Dynamic-Modus durch den Polestar-Engineered ersetzt. Der ist recht giftig und lässt die Drehzahl nicht mehr unter 2500 fallen. Gut für die Rennstrecke, eher unnütz für sportliches Fahren auf Normalstrassen. Dynamic hat mir besser gefallen.
110 Antworten
Aber das Plus an Drehmoment und Leistung hat man doch auch im Comfort Modus, soweit ich das verstanden habe.
Zitat:
@digidoctor schrieb am 29. Februar 2020 um 20:56:30 Uhr:
Das ist ja völlig beknackt. Dabei wird beworben, dass sich abgasrelevante Werte nicht verändern.
Das ist ja auch so. Die zusätzliche Leistung und das zusätzliche Drehmoment stehen Dir auch im Comfort Modus zur Verfügung und erhöhen die CO2 Werte nicht.
Seit Einführung des Drive Mode starten alle Volvo in Comfort, weil die Zertifizierung und Typengenehmigung in diesem Modus erfolgte.
So weit ich weiss, ist das bei allen Herstellern und allen Fahrzeugen in Europa so, nicht nur bei Volvo.
Stimmt nicht. Ich kann meinen Jag in den Dynamic Mode stellen und den behält er für 5 Std nach abstellen bei. Er startet dann immer im Dynamic Mode. Ich mach das also meist einmal pro Tag.
Mit dem XC60? Das hat mein V60, und auch kein anderes SPA/CMA Modell, das ich bisher fahren durfte, je geschafft 😰
Ähnliche Themen
Gerade gesehen, sorry 😁
Und bei über 5 Stunden startet der Jaguar wieder im Standardmodus?
Edit: In der Jaguar Bedienungsanleitung steht, dass Start/Stop bei jedem Neustart aktiviert wird. Das ist dann wohl der matchentscheidende Unterschied zum Dynamic/Polestar Mode im Volvo.
Die Polestaroptimierung ist immer aktiv. Der Fahrmodus Polestar ist nur der umbenannte Performancemodus, der schon vorher da war
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 29. Februar 2020 um 21:41:29 Uhr:
Gerade gesehen, sorry 😁Und bei über 5 Stunden startet der Jaguar wieder im Standardmodus?
Edit: In der Jaguar Bedienungsanleitung steht, dass Start/Stop bei jedem Neustart aktiviert wird. Das ist dann wohl der matchentscheidende Unterschied zum Dynamic/Polestar Mode im Volvo.
Ja nach 5 Std ist der normalmodus wieder aktiv.
Und dass im Performence Mode der Klappenauspuff dauernd offen bleibt ist noch eine andere Eigenheit. So weiss die Nachbarschaft dass ich gleich wegfahre. 😉
Und wenn man mit den Paddles schaltet, was ich ausschliesslich mache, ist die Start/Stopp automatik auch gleich deaktiviert.
Ne, aber irgendwer hat behauptet dass alle Autos immer im Standardmodus starten. Was wohl nicht so ist. Warum auch immer gibt es wohl keine Vorschrift das immer zu tun. Zumindest nicht zeitnah.
Zitat:
Das ist ja völlig beknackt. Dabei wird beworben, dass sich abgasrelevante Werte nicht verändern.
Ne ne ist schon gut so
Wenn man beim Ausparken etwas zu viel Gas geben würde müsste man im PO Modi aber fix am Lenkerrad drehen, besser man muss das bewusst immer so umstellen, benutze es wirklich nur bergauf weil es den Elch wirklich giftig macht.
Was der PO Modi mit abgasrelevanten Werten zu tun haben soll erschliesst sich mir nicht, egal welcher Fahrmodus gewählt wird müssen die Werte eingehalten werden, denn wie bereits erwähnt ist ja eingetragen und abgenommen Punkt.
Das stimmt nicht. Wer sein DSG oder Automatik in den S Mode schaltete, darf auch nicht damit rechnen, die normalen Werte einzuhalten.
Zitat:
@nord-wald schrieb am 29. Februar 2020 um 21:07:07 Uhr:
Aber das Plus an Drehmoment und Leistung hat man doch auch im Comfort Modus, soweit ich das verstanden habe.
Das hat mich auch interessiert.
Auskunft von Volvo: bis auf die hecklastige Verteilung des Drehmoments sind alle anderen Vorteile auch im Drive-Mode “Komfort” vorhanden:
https://www.motor-talk.de/.../...ormance-optimierung-t6433346.html?...
Zitat:
@migmag88 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:06:11 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:55:26 Uhr:
Wozu wollt ihr das machen? Damit ihr schneller auf die 180km/h kommt ?Meiner ist nicht kastriert. Rennt echte 246.
Wenn man die Taler über hat denke ich oft es trotzdem rausgeschmissenes Geld
Zitat:
@Dazed79 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:16:27 Uhr:
Zitat:
@Bambule03 schrieb am 25. Februar 2020 um 15:55:26 Uhr:
Wozu wollt ihr das machen? Damit ihr schneller auf die 180km/h kommt ?Was hat die Höchstgeschwindigkeit der Fahrzeug mit Leistungsoptimierung im mittleren Drehzahlbereich zu tun?
Das Thema Beschränkung auf 180km/h hat in diesem Thread absolut nichts verloren.
Sorry wusste nicht das du selbst „betroffen“ bist