PocketPc Navi die echte Alternative

Audi TT RS 8S

Hallo Leute,

nachdem ich alle Berichte hier im Forum über Navinachrüstung gelesen habe, hatte ich beschlossen mir den HP Ipaq 2200 mit Halterung und Destinator 3 Software im ARAL-Online Store zu holen (Preis Dez. 598 Euro). Nun wollte ich mal kurz einen Bericht dazu abgeben.

Grund für die Entscheidung zum PocketPC war das ich mein Bose Sound System nicht verändern wollte durch ein anderes Radio und ich selbst dem Nachrüsten eines Audi Navi technisch nicht gewachsen bin. Auch ist die Darstellung im FIS beim Audi_Navi nicht gerade toll. Mit dem PocketPC habe ich jetzt sogar noch einen kleinen PC der mich auch im Alltag sehr entzückt. Man kann damit wirklich alles machen (Internet, Spiele, Exel, usw.)

Nun zum PocketPC Navi mit der Software Destinator 3:

ich bin sehr zufrieden und hatte bisher keine Probleme. das navi hat immer den Weg optimal berechnet und angezeigt. Die Stimme ist klar und die Lautstärke selbst bei 200 ausreichend.Ich habe auf meiner Speicherkarte derzeit die Karten von Deutschland, italien, Frankreich,Österreich, Schweiz, Holland und noch genug Platz um ander Länder zuzufügen.

Um den Einbau habe ich mir dann lange Zeit gedanken gemacht. Eine Halterung musste her den der Schwarnenhals ist nicht sehr schön. Ich habe mir dann die einzelnen Halterungen die mal für den TT kaufen kann angeschaut jedoch hat mich wirklich keine überzeugt. Ich habe mich dann dazu entschlossen eine selber zu basteln. Ich habe die original Halterung vom Ipaq einfach mittels zwei Schrauben auf das Lederkniepolster geschraubt (zwei Löcher durch das Polster und in die Halterung und die Schrauben von unten in die Halterung einsetzten. Somit sieht man keine Schrauben und macht lediglich das Ledrpad kaputt das man aber für wenig geld bei Audi nachkaufen kann)

Nun mussten noch die Kabel verlegt werden. Ich habe den Strom vom Zigarettenanzünder genommen und noch einen kleinen An-und-Ausschalter seitlich auf das Lederpad geklebt. Somit habe ich immer Dauerstrom den ich selbst an und aus schalten kann. Die Kabel habe ich im Mitteltunnel zur Halterung gelegt (man sieht nur noch ein Kabel das ist das IPaq Kabel) Die GPS Maus habe ich oben auf dem Amaturenbrett in den Lüftungsschlitz eingelassen (das war die einzige wirkliche Arbeit).

Fertig war es und in meinen Augen optisch perfekt und für wenig Geld.

Ich kann nun perfekt als Fahrer auf den zu mir geneigten Monitor schauen. Alles geht noch perfekt auf und zu (Aschenbecher Handschuhfach) Auch die Stabilität ist perfekt und den Beifahrer stört es auch nicht.

Ich hoffe ich konnte Euch helfen so wie auch ihr mir bis jetzt immer geholfen habt oder auf ein paar ideen gebracht habt.

jetzt noch schnell ein bild

bis bald gruß

sven

26 Antworten

Dürfte noch nicht so lange her sein, glaube es war zur Cebit Zeit.
Eine interessante Alternative (für die Leute ohne Palm) dürfte TomTomGo sein. Ist ein Standalone Navi fürs Auto.. Aber ich bin mir noch nicht sicher wo der in einem TT unterkommen könnte..

TomTom Produkte

Krieg ich denn an meinen Palm M505 eine Navisoftware verbaut?

Gruss

Also für den M505 hab ich folgendes gefunden:

www.Digi-Map.de

Scheint also durchaus zu laufen. Folgender Link scheint noch ein paar Infos zu haben:

www.palmrouter.de

So wie ich es gesehen habe, läuft TomTom3 nicht mit dem M505; und TomTom2 kann man mit einigen Tricks zum laufen bekommen. Mehr Infos hab ich leider nicht.

Was mich an den bisherigen PDA-gestützten Navisystemen im Auto stört, sind zwei Dinge:

1. Zu tiefe oder zu weit entfernte Position. Ein Navi-Screen sollte direkt im Blickfeld sein.

2. Das Kabelgewirr.

Beides ist beim TomTom Go sehr elegant gelöst. Das Teil hat wohl auch schon die aktuellste Softare (TomTom Navigator 3), die gegenüber dem TTN2 deutlich verbessert ist.

Der Preis scheint auch halbwegs OK zu sein.

Ich glaube, ich muß mir das Teil mal ansehen...

Ähnliche Themen

Hier bekommt man wohl auf alle Fragen bezüglich GPS und PDA eine Antwort:

www.pocketnavigation.de Forum

also ich habe zwei arbeitskollegen bei mir in der edv die haben ihre ipacs schon länger verbaut und sind immer noch begeistert von der lösung im allgemeinen.
aber softwaretechnisch hat in allen tests die ich bis jetzt gelesen habe die version von navgon besser abgeschnitten und war so gut wie immer die lösung von tomtom auf nr.2...
wenn ich mal wieder regelmäßig um uhrzeiten bei denen es noch hell ist aus der arbeit komme werde ich das projekt ebenfalls in angriff nehmen

Ich hab bei mir auch eine iPAQ als Navi eingebaut (bzw. wird reingesetzt, wenn er benötigt wird.)

Das funktioniert wirklich super, hab bisher noch keine nennenswerten Probleme damit gehabt.
Und ist auf jeden Fall günstiger als ein RadioNavi.

ja, ist vom gestochenen bild her usw einfach ne klasse lösung. und auch ein rießen vorteil: in jedes fabrikat portierbar: mehr als den ipac und die gps-antenne braucht man ja nicht!
bei dir noch die kabel ggf etwas schöner verlegen und die sache wär schon fast perfekt ;-)

Zitat:

Original geschrieben von wolfi702


ja, ist vom gestochenen bild her usw einfach ne klasse lösung. und auch ein rießen vorteil: in jedes fabrikat portierbar: mehr als den ipac und die gps-antenne braucht man ja nicht!
bei dir noch die kabel ggf etwas schöner verlegen und die sache wär schon fast perfekt ;-)

Ja, die Kabel werden noch verlegt, suche gerade einen neuen Befestigungsort für den iPAQ, auf der Konsole sitzt seit heute eine Handyhalterung. Werde das Teil wohl irgendwie an die Lüftungsdüse klemmen, wird ja eh nur reingeklemmt wenn ich das Navi benötige. Muss noch irgendwas basteln...

Habe mir im November vergangenen Jahres das Aldi System mit, ich glaube Destinator zugelegt, funktioniert wirklich gut. Mein TT hat zwar Navi, da ich jedoch oft auch Leihwagen fahren muss, ist die PDA-Lösung wirklich optimal. Die Schwanenhalshalterung ist zwar nicht schön aber praktisch das Navi ist immer im Blickfeld und man kann immer noch die Straße im Auge behalten, was bei 200 km/h durchaus hilfreich ist. Wollte ursprünglich kein Audoi-Navi haben, war jedoch in meinem TT schon eingebaut (Tageszulassung), muß jedoch sagen, funktioniert gar nicht schlecht insbesondere das TMC, ist zwar von der Darstellung keine Augenweide, aber erfüllt seinen Zweck allemal und von der Genauigkeit besser als die PDA-Lösung. Gehe davon aus, dass sich beide Systeme für meine Zwecke auszahlen werden.

Gruss

G-Driver

Hallo!

Das Ganze hat mich auch schon voll überzeugt !!!
Hab mir jetzt einen XDA II bestellt.
Mit der Bluetooth GPS Maus gibts auch kein Kabelgewirr.
siehe. http://www.pocketnavigation.de/article/view_40/2.0.18.html

mfG

Werde mir dann für meinen Palm 505 wohl auch so ein Paket kaufen. Kostet 419€ mit GPS Maus und Software.

Denke das sollte soweit dann alles passen.

Muss mal schauen wie ich das verbastelt bekomme.
Werde dann berichten.

Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen