PN geht nach Schubbetrieb aus! DKA defekt?
hallo,
seit anfang dieser woche macht mein PN mucken. alles fing an als ich mit ca. 80km/h vom gas gegangen bin, also er war im schubbetrieb (gaspedal kam nen stückchen hoch) und die kupplung getreten habe.
dabei ging der motor sofort aus, startete danach aber ohne jegliche probleme.
desweiteren geht er sporadisch im leerlauf runter auf 500u/min und danach wieder rauf auf 900u/min.
dies passiert nur bei betriebswarmen motor wenn man ihn etwas länger im leerlauf laufen lässt.
habe dies einmal genauer beobachtet in dem ich den luffikasten abgebaut habe und abgewartet habe bis die drehzahl in keller geht. genau dann wenn sie auf 500u/min geht macht die vordrossel komplett zu und geht nach etwa 1 sekunde wieder auf.
habe dann manuell den gaszug betätigt und gemerkt das der DKA zu etwa 50% beim abtouren kurzzeitig seinen stößel einfährt, danach aber sofort wieder ausfährt. also er tourt nich sanft ab sondern geht schlagartig mit der drehzahl runter wenn man vom gas geht.
manchmal kombiniert sich das ganze. man fährt ne weile, tritt die kupplung und die drehzahl geht ruckzuck runter bis 500u/min, danach rauf auf 1500u/min und danach erst auf die gewollten 900u/min. dies passiert im bruchteil einer sekunde!
erneuert wurde:
vergaserflansch
sämtliche unterdruckleitungen, entlüftungen etc.
verteilerkappe + finger
zündkabel
zündkerzen
luftfilter
lambdasonde
blauer temp.-fühler
zahnriemen
fehlerspeicher sagt: 4444 - keine fehler vorhanden mit der stellglieddiagnose sind auch keine festzustellen.
ZZP wurde neu eingestellt auf exakt 19,2° vor OT
ich danke schoneinmal für alle hilfreichen antworten!
mfg 🙂
18 Antworten
Zuerst prüft man in diesem Fall (DKA) die Stellglieddiagnose. Nacheinander bewegen sich die Teile oder man hört sie. Es gibt 6 Testpunkte.
B. Stellglieddiagnose
Diagnoseanschluss bei stehendem Motor und ausgeschalteter Zündung mit Masse verbinden, Zündung einschalten und Masseverbindung nach mindestens 4 Sekunden trennen. (siehe http://www.ruddies-berlin.de/s2eest.htm )
Moin zusammen! Ich hole den alten Thread hier mal hoch, da ich das gleiche Phänomen an meinem 1,6 er PN habe. Wenn ich ihn im Schubbetrieb auf ca. 1500 Umdrehungen runter fahren lasse ohne Gas zu geben und dann die Kupplung trete geht er schlagartig mit der Drehzahl auf knapp über null und meistens aus.
DKA ist ein neuer (NOS von VW Classic) drin, die Gasanschlagschraube nach Pierburg eingestellt.
Drosselklappenansteller und das Poti haben gesunde Widerstandswerte und Durchgang zum Steuergerät ist ok.
Gemisch / CO2 wird nächste Woche eingestellt, hab die Gemischschraube 3 Umdrehungen draußen.
Fehlerspeicher leer und CO2 blinken funktioniert nur so lala, blinkt ok, wenn ich die Drehzahl kurz leicht erhöhe.
Stellglieddiagnose alles so wie es soll.
Hoffe jemand hat noch Erfahrungswerte mit ähnlichem Phänomen und erfolgreicher Lösung…?
Grundsätzlich lässt man beim PN von der CO-Schraube besser die Finger weg !
Die ist exakt kalibriert ab Werk und da ändert sich nichts.
Zuerst mal ALLE möglichen Falschluftquellen checken und beseitigen wie Unterdruckschläuche, Vergaserdichtungen und auch den Luftfilterkasten mal innen reinigen. Neuen, ölfreien LuFi-Einsatz rein. Unter dem LuFi-Kasten ist meist alles verölt, auch der Stecker vom Temp.-Fühler.
Alles reinigen und das jedes Jahr .
Danach sieht man weiter.
Zitat:
@stahlwerk schrieb am 25. Oktober 2024 um 12:57:06 Uhr:
Grundsätzlich lässt man beim PN von der CO-Schraube besser die Finger weg !
Die ist exakt kalibriert ab Werk und da ändert sich nichts.
Zuerst mal ALLE möglichen Falschluftquellen checken und beseitigen wie Unterdruckschläuche, Vergaserdichtungen und auch den Luftfilterkasten mal innen reinigen. Neuen, ölfreien LuFi-Einsatz rein. Unter dem LuFi-Kasten ist meist alles verölt, auch der Stecker vom Temp.-Fühler.
Alles reinigen und das jedes Jahr .
Danach sieht man weiter.
Leider schon zu spät, hab die Werkseinstellung der CO - Schraube schon verdaddelt. Deshalb nächste Woche zum CO Messgerät. :-(
Schläuche und Dichtungen sind alle neu gemacht. Luftfilterkasten gereinigt. Temp.-Fühler für den Gaser sind beide neu. Das Einzige was ich noch nicht geschaut hab ist die Leerlaufdüse mit der Feder…. Und den Vergaser selbst hab ich auch noch nicht neu abgedichtet. Mh…