PN Ecotronic Vergaser

VW Golf 1 (17, 155)

So, hallo zusammen!

Nachdem ich schon sporadisch auf diverse Threads aufgesprungen war, kommt nun ein eigener🙂

Diagnose: Leerlaufschwankungen zw. 500 und 1500 U/min, Motor springt nicht mehr an bzw. geht sofort wieder aus, Motor läuft im Leerlauf eigentlich gar nicht, dafür normal, wenn man das Gas per Fuss über 2.000 U/min hält, bei gleichbleibender Geschiwndigkeit fängt er auch wieder mit den Schwankungen an, unter Last baut er zu wenig Leistung auf und die Leistungsnetfaltung kommt wie in Stufen

Vermutung: Drosselklappenansteller defekt

Gefunden: ein völlig verölter Vergaser, in dem auch noch die kleine Stellklappe sehr locker scheint (normal?)

Abhilfe: neuen Vergaser draufsetzen und den alten mal aus Interesse durchchecken

Zur Erklärung kommen jetzt ein paar Bilder. Zum Teil auch mit Fragen dazu, damit ich weiß, was ich tue😉

Würde mich über rege Beteiligung freuen, weil bei Misserfolg der gerade erst "restaurierte" 11/91er mit GTI Ausstattung und chick in weiß in die Presse rollt😰 Bitte, helft, dass das nicht passiert🙂

Achso: Golf 2, PN-Maschine 1,6 70 PS mit Ecotronic Vergaser, Handschalter 5-Gang, Bj. 11/91, 185.000 km gelaufen, seit 1/2003 in unserem Besitz udn bisher KEINE Probleme außer Verschleiß!!!

Bis denne und Danke schonmal.

Markus

80 Antworten

muss morgen eh zu VW, um Teile für meinen TT abzuholen. Werde mal fragen und hier posten (wenn ich´s nicht wieder vergesse...)

Ein Billematen-Flansch kostet so 30€, einer von Febi so 54€.

Was'n für TT-Teile? TTTTTTTT 😁

Boah...54 Euro...Wahnsinn. Meiner hat nämlich auch n Riss...zieht aber nicht wirklich was dadurch rein...also Bremsenreiniger brachte keine Veränderungen beim Lauf.

Bringts das da, den zu tauschen?

Billigflansche

Die Flansche gibt es noch billiger. Z.B. im Auktionshaus.

Ähnliche Themen

jo, habe gestern einen kompletten 2EE Vergaser inkl. Flansch ersteigert: 30,90 EUR inkl. Versand😉

Aber jetzt nochmal zum eigentlichen Problem: verursacht ein gerissener Flansch denn so einen rhytmischen Leerlauftanz von 500-1500 U/min plus Kaltstartschwierigkeiten und leichtes Bocken bei gleichbleibender Geschwindigkeit inkl. Leistungsverlusten?

Bevor du das Schrauben anfängst, solltest du dir die bereits genannten Seiten von ruddies GENAU durchlesen!
Damit beantwortet sich auch deine Frage.

jaujau, danke, habe das mal durchgeackert und werde als nächstes erstmal den Vergaser runter nehmen und schauen, wie das Kabel zum Drosselklappenansteller verlegt und gar beschädgit ist.

Heute ist auch der geebayte Vergaser angekommen. Der hat den Flansch an der Unterseite noch verbaut. Habe mal geschaut: der ist anscheinend von innen verschraubt. Wie kann ich den lösen, falls der andere Flansch wirklich defekt ist und ich die beiden gegeneinander tauschen müsste?

Also wenn ich das richtig hier sehe is der flansch am vergaser mit 3 schrauben gesichert die durch den vergaser durchgehen und bei abgenommenem Luftfilterkasten gut zu sehen sein müssten. Obenrechts untenlinks und unten rechts wenn man auf den Vergaser schaut. 😉

Hier noch mal nen Bild dazu 😉 😁

http://www.directupload.net/file/d/1100/tUVnA433_jpg.htm

Super, danke.

Dann kann ich ja mal loslegen🙂

so, Flansch vom gebrauchten Vergaser ist demontiert. Er wollte zuerst nur mit Widerwillen runter, so dass ich schon Angast hatte, der Gummifuß könnte reißen aber mit etwas Geduld ging´s dann doch. Im Bild auch gut zu sehen die langen Schrauben, mit denen der Flansch quer durch den Vergaser angeschraubt war.

BTW: ich habe mal die Stelle laut Serviceanweisung geprüft- Also das Kabel vom DK-Ansteller war bei unserem so verlegt und bereits neu isoliert, dass es gar zum Kontakt mit der Masseleitung kommen kann😉

Soll ich denn jetzt den aktuell verbauten Vergaser mal reinigen oder so ölig lassen? Wenn ja: Einfach OneShot Vergaserreiniger rein sprühen oder komplett in Benzin einlegen?

wie sieht´s mit den Dichtungen des Flansches aus? Ich denke, den kann ich so wieder montieren, ohne den O-Ring zu tauschen, wenn dieser noch gut aussieht, gell?

An der Oberseite, wo Gummi gegen Alu abdichtet, brauche ich auch nix machen, oder?

...

so, habe heute mal den Vergaser komplett runtergebaut und den Flansch abgenommen. Der ist komplett weich geworden und sehr porös. Man sieht zwar keinen offensichtlichen Riss, aber dicht kann das so auch nicht sein😉 Ich habe jetzt beide Vergaser hier nebeneinander auf dem Tisch liegen.

Werde jetzt mal die Stellglieder prüfen, den Vergaser vorsichtig reinigen und ggfs. gegen Teile vom gebraucht Gekauften tauschen.

Kann man die Dichtung im Bild einzeln kaufen?

Außerdem war der Flansch auf der Ansaugbrücke mit so einer orange transparenten Dichtmasse aufgeklebt. Reicht da nicht der O-Ring zum Abdichten?

schiebschieb😉

kann ich den Flansch mitsamt O-Ring so wieder aufbauen oder muss da eine Dichtungsmasse eingesetzt werden?

Bitte, es ist dringend!!!🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen