PN 1,6 Pieburg 2EE Vergaser
Moin zusammen,
fast 2 Jahre suche ich nach der Lösung und finde sie nicht.
Muß im September zum Tüv was kein Problem ist, aber die AU bestehe ich nicht.
Fehlerbeschreibung:
Springt sofort an, egal bei welchen Temp. draußen.
Nach 50 Metern ruckelt er.
Wenn man das Gaspüesel in einer Stellung hält klingt das so als er keinen Sprit bekommen würde oder ein Drehzahlbegrenzer einsetzt.
Der Leerlauf selber ist auch nicht sonderlich rund im warmen Zustand.
Habe nachfolgendes ausgetauscht:
Alle Unterdruckschläuche.
Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Finger. (Zündung stimmt)
Kraftstoffpumpe.
Gummiflansch ist io. unterm Vergaser!
Steuergerät.
Lambdasonde
Ich habe jetzt festgestellt, daß die Luftklappe oben im Vergaser im warmen Zustand nicht ganz auf geht.
Sie steht so ca. auf 10 Uhr.Ist das normal?
Denke die müßte ganz auf gehen.
Wenn ich sie aber mit der Hand ganz öffne geht er aus.
Habe auch schon die Schläuche am Kaltlaufregler abgezogen und verschlossen weil ich vermutete das er dort falsche Luft bekommt.
Keine Besserung.
War beim Freundlichen, der hat den Fehler auch nicht gefunden.
Was kann das noch sein?
Eigentlich doch nur der Vergaser oder?
Übrigens die Schubabschaltung ist auch io..
Kommt jemand aus dem Umkreis von 200 Km von Ulm wo ich mal hinkommen könnte und der sich mit diesem 2EE auskennt?
Freue mich über jede Hilfe!!!
Grüße aus Ulm
Olaf
Was ganz wichtiges vergessen.
Hatte ihn am AU-Gerät, er läuft viel zu fett wurde mir gesagt.
Riecht auch manchmal bischen nach Sprit.
42 Antworten
Die Lambdasonde vergleicht den Sauerstoffgehalt im Abgas mit der Luft im Motorraum (PN). Wenn am Sammler oder am Hosenrohr etwas undicht ist, kann sie nicht richtig regeln. Das ist vor allem der Fall, wenn das Auto steht, weil der Fahrtwind das äußere Abgas nicht wegbläst.
Wenn man bei kaltem Motor an diesen Stellen Lecksuchespray verwendet und den Auspuff hinten zustopft, würde man die finden.
Die undichte Stelle ist zwar ziemlich weit hinten, also genau an der letzten Verbindung zum Endschalldämpfer, aber Du könntest richtig liegen Oldie.
Ich werde mal versuchen die undichte Stelle zu schließen und sei es profisorisch mit Gipsbinden oder sowas.
Vieleicht ändert sich was und das genau ist das Problem.
Dann kann ich immer noch einen neuen Auspuff kaufen.
Sollte es das sein bekommste ne Kiste Goldochsen von mir Oldie.
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
An deiner Stelle würde ich auch vorne suchen.
Im Handel gibt es eine Masse zum Abdichten von undichten Stellen.
Ein Loch hinten macht der Regelung nichts aus, das ist egal.
Ähnliche Themen
Hm also ich als PN fahrer vermisse hier den Drosselklappensteller 🙂
Wenn er im leerlauf so plöde läuft...
Ich werde jetzt in der kommenden Woche erst mal den Auspuff io. bringen.
Sollte sich nichts ändern, dann versuche ich einen kompletten Vergaser 2EE zu bekommen welcher io. ist.
Jetzt anfangen einzelne Bauteile des des Vergasers auf gut glück zu tauschen halte ich für den falschen Weg.
Hat vieleicht jemand einen Pieburg 2EE Vergaser zum Probieren oder zu verkaufen?
Falls ja bitte unbedingt melden.
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
So da ist es immer noch das 2EE Problem.
Aber es wird erfreulicher.
Bekam vom Freundlichen und einer anderen Werkstatt den den Tipp zu einen Boschdienst zu fahren welcher sich sehr gut mit diesen Vergasern auskennen soll.
Richtig glaubte ich es zwar nicht aber bin gesten dort hin gefahren.
Habe zum Chef nur gesagt:
Unsauberer Leerlauf mit leichten Schwankungen.
Wenn ich das Gas auf ca. virtel im 2. Gang halte klint er als der Drehzahlbegrenzer einsetzen würde.
Ander infos gab ich nicht.
Er ran und ne Min. geschaut, Motor lief.
Dann hat er leicht Gas gegeben und dieses in der Stellung gehalten und schon setzte dieses Stottern ein welches wie der Begrenzer kling.
Er fragte mich meinen sie das?
Ich ja.
Er sagte sofort, der läuft zu fett, das höre ich.
Ich staunte, weil ich wußte das stimmt das er zu fett läuft.
Er sagte, ich soll alle Masseanschlüsse sauber machen und mit neuen Endstücken versehen.
Ist das Problem weiter dann soll ich nochmal kommen und er will dann messen.
Weil dann ist das Poti kaputt sagte er.
Heute habe ich erfahren das sehr viele von sonst wo zu ihm fahren um Weber Doppelvergaser und sowas einstellen zu lassen.
Wollte damit nur sagen das es wohl noch einer von der alten Schule ist.
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
Hy!
Also ich hab mich schon sehr tiefgründig mit dem PN Motor und dem elektrisch geregelten 2EE Vergaser von Pierburg beschäftigt - zwangsweise.🙂 Kannst mir glauben!
Ich würde auf den Drosselklappenansteller tippen und auf Verdacht das Drosselklappenpotentiometer mittauschen. Der Vordrosselsteller ist auch noch eine Möglicheit, aber die letzte!
Die Service-Anweisung auf der Ruddies-Berlin-Seite würde ich einmal durchgehen und die elektrischen Bauteile am Vergaser durchmessen.
Bin mir sicher, dass Du dann Ruhe hast.🙂
Wünsch Dir viel Glück!
Greets mr!
Zitat:
Original geschrieben von Olaf-Ulm
So da ist es immer noch das 2EE Problem.Aber es wird erfreulicher.
Bekam vom Freundlichen und einer anderen Werkstatt den den Tipp zu einen Boschdienst zu fahren welcher sich sehr gut mit diesen Vergasern auskennen soll.
Richtig glaubte ich es zwar nicht aber bin gesten dort hin gefahren.
Habe zum Chef nur gesagt:
Unsauberer Leerlauf mit leichten Schwankungen.
Wenn ich das Gas auf ca. virtel im 2. Gang halte klint er als der Drehzahlbegrenzer einsetzen würde.
Ander infos gab ich nicht.Er ran und ne Min. geschaut, Motor lief.
Dann hat er leicht Gas gegeben und dieses in der Stellung gehalten und schon setzte dieses Stottern ein welches wie der Begrenzer kling.Er fragte mich meinen sie das?
Ich ja.
Er sagte sofort, der läuft zu fett, das höre ich.Ich staunte, weil ich wußte das stimmt das er zu fett läuft.
Er sagte, ich soll alle Masseanschlüsse sauber machen und mit neuen Endstücken versehen.
Ist das Problem weiter dann soll ich nochmal kommen und er will dann messen.
Weil dann ist das Poti kaputt sagte er.Heute habe ich erfahren das sehr viele von sonst wo zu ihm fahren um Weber Doppelvergaser und sowas einstellen zu lassen.
Wollte damit nur sagen das es wohl noch einer von der alten Schule ist.Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
Hallo Olaf,mir ist gerade noch etwas eingefallen,und zwar::Hast du evtl.Kraftstoffleitungsteile am Rücklaufstutzen des Vergasers erneuert?
Falls ja,könnte es mit sehr hoher Warscheinlichkeit daran liegen,das ZUVIEL Kraftstoff zurück in den Tank fliesst,und es dadurch zu den von dir beschriebenen Fehler führt.Im Anschlusstück (Gummigewebestück)
sitzt nämlich eine kleine Reduzierdüse oder wie das Teil auch immer genannt wird,ist aus Messing.Diese verhindert,das ZUVIEL Sprit der nicht gebraucht wird,zurück in den Tank gedrückt/gepumpt wird.Frag doch einfach beim nächten Bosch-besuch den guten Mechaniker dort,er weiss mit Sicherheit was ich meine.
Gute Idee, aber ich weis nicht ob ich da was gemacht habe, habe schon sooooo viel versucht.
Schaue mir das morgen mal an.
Danke Edelschrauber01
Grüße aus Ulm
Olaf
Hallo Olaf-Ulm,
der Vorschlag von kathrin-kai war der beste bisher.
Zitat:
Original geschrieben von kathrin-kai
hallohier hast mal was zur fehlersuche
www.ruddies-berlin.de/2eecheckl.htm
www.ruddies-berlin.de/Vergaser2EE_VW.htm
www.ruddies-berlin.de/2EEWirkungsweise.htm
Mfg Kai
Du stocherst im Nebel und kein Mensch kann Dir über Internet helfen wenn Du keine Ahnung und Messgeräte hast. Mach Dich da schlau wo es geht und erwarte keine billigen Lösungen, sonst kauf Dir einfach nen anderen Golf.
Magst Du Deinen Golf oder soll er nur keine Kosten verursachen?
Mal so am Rande, bei älteren Autos gibts ja auch ab und an mal nen Vergaser. Falls die Werkstätten für Oldies auf folgender Seite http://www.pointoo.de/.../KFZ-Werkstatt+Oldtimer.html nicht zu weit weg sind, kannst du ja mal fragen, ob die kostenfrei und unverbindlich mal eine Hör-, Sicht- und Fühlprüfung machen könnten.
Übrigens, ich bin zwar grad halbwegs in der Nähe (bald in Aalen), fahre auch einen PN aber leider hab ich von Vergasereinstellung und dem ganzen so viel Ahnung wie ein Huhn vom Rülpsen 😉
Jetzt reicht es mir, nun wird er (fast) verschenkt.
1,5 Jahre suche ich den Fehler warum, wenn ich das Gaspedal in einer Stellung halte ein leichtes ruckeln zu spüren ist.
Heute will ich einsteigen, starte, springt nicht an.
Ich habe es satt!
Ich möchte für Das Wurzelholzlenkrad, die neuwertigen Alufelgen mit Winterbereifung (Felgen haben nicht den gringsten Kratzer) und das Blaupunktradio 150,- Euro haben.
Holt die Kiste bitte ab, habe keinen Bock mehr.
Grüße aus Ulm
Olaf
Tel:: 0731/95088666
Oder: 0151-14470903
Habe es heute Morgen noch mal probiert,aber springt nicht an.
Anlasser zieht voll durch.
Funke von der Zündspule zum Verteiler ist da.
Kraftstoff kommt auch.
Macht nicht den geringsten Zucker das er anlaufen möchte, als wenn das Kabel aus der Zündspule aus ist, so muß man sich das vorstellen.
Hat jemand noch nie Idee was da sein könnte?
Am Vortag ganz normal gefahren, abgestellt und nun springt er nicht mehr an, sowas hatte ich noch ie.
Wo kann ich Bilder einstellen?
Möchte das Auto nicht mehr, ich bin geheilt von Golf 2 1,6 PN.
Sorry für die schlechten Bilder, es war noch fast dunkel heute morgen 7 Uhr.
Noch paar Infos zu dem Auto:
Kaltlaufregler.
Alle Wasserschläuche und Unterdruckschläuche sowie das Wasserrohr neu.
Kerzen, Zündkabel, Fereilerfinger und Kappe neu.
Kraftstoffpume neu.
Alle Kraftstoffleitungen mit Filter im Motorraum neu.
GTI Scheiben mit Belägen (passt ja sonst nicht) eingebaut.
Schaltstange neu (die etwas kürzere).
AHK mit neuem Relais für die Blinkerkontrolle.
Auto steht auf Alu mit Winterreifen. (Die Felfen haben nicht die geringste Beschädigung)
Raid Wurzelholzlenkrad.
Blaupunktradio.
Neue Lambdasonde.
Alle Teile orginal bei VW gekauft!
Weiter bekommt Ihr dazu:
Neue Seitenblinker orginal verpackt von VW und komplett.
Weitere Infos:
Karosserie kommt ohne weiteres durch den nächsten Tüv.
Au besteht das Problem weil der Vergaser zu fett läuft. (Ab gestern springt er nicht mehr an)
Stoßstange hinten fehlt. (Habe sie nicht mehr montiert nach dem Anbau der AHK) weil der Metallträger in der Stoß´stange verrostet war, wollte immer mal noch ne neue kaufen.
Schramme am Kotflügel oben rechts. (vorne)
Leichter Rostansatz unten an der Fahrertür und Kotflügel vorne links.
Unsterbosen hat nichts super.
Vorderachse auch alles ok, nichts ausgeschlagen.
Kupplung bestens.
Motor geht wie die Hölle, (hat mir ein PN-Fahrer bestätigt. (springt nicht an, sagte ich aber schon)
Kein Ölverbrach.
Ich habe es satt, genug Geld da reingesteckt!!!
150,- Euro bringen, abholen das ich das Auto nicht mehr sehe.
Bei Fragen anrufen, beide Nummern stehen weiter oben.
Grüße aus Ulm
Olaf