PN 1,6 Pieburg 2EE Vergaser
Moin zusammen,
fast 2 Jahre suche ich nach der Lösung und finde sie nicht.
Muß im September zum Tüv was kein Problem ist, aber die AU bestehe ich nicht.
Fehlerbeschreibung:
Springt sofort an, egal bei welchen Temp. draußen.
Nach 50 Metern ruckelt er.
Wenn man das Gaspüesel in einer Stellung hält klingt das so als er keinen Sprit bekommen würde oder ein Drehzahlbegrenzer einsetzt.
Der Leerlauf selber ist auch nicht sonderlich rund im warmen Zustand.
Habe nachfolgendes ausgetauscht:
Alle Unterdruckschläuche.
Kerzen, Zündkabel, Verteilerkappe, Finger. (Zündung stimmt)
Kraftstoffpumpe.
Gummiflansch ist io. unterm Vergaser!
Steuergerät.
Lambdasonde
Ich habe jetzt festgestellt, daß die Luftklappe oben im Vergaser im warmen Zustand nicht ganz auf geht.
Sie steht so ca. auf 10 Uhr.Ist das normal?
Denke die müßte ganz auf gehen.
Wenn ich sie aber mit der Hand ganz öffne geht er aus.
Habe auch schon die Schläuche am Kaltlaufregler abgezogen und verschlossen weil ich vermutete das er dort falsche Luft bekommt.
Keine Besserung.
War beim Freundlichen, der hat den Fehler auch nicht gefunden.
Was kann das noch sein?
Eigentlich doch nur der Vergaser oder?
Übrigens die Schubabschaltung ist auch io..
Kommt jemand aus dem Umkreis von 200 Km von Ulm wo ich mal hinkommen könnte und der sich mit diesem 2EE auskennt?
Freue mich über jede Hilfe!!!
Grüße aus Ulm
Olaf
Was ganz wichtiges vergessen.
Hatte ihn am AU-Gerät, er läuft viel zu fett wurde mir gesagt.
Riecht auch manchmal bischen nach Sprit.
42 Antworten
Hm warum wohsnt ud so weit weg?! 😁 😁
Felgen könnteste behalten, Lenrad auch...
Aber Ulm... Neeeeeeeeee zu weit bis Hannover
Tipp an den Käufer: Zener Schlüssel, Schraubendreher und nen Ersatzvergaser 🙂
Den eben tauschen, da sollte er ja wohl...
Zur Sicherheit MSTG auch mitnehmen 😉
Dann kann man ihn heim fahren...
Was mir sonst noch einfallen würde, ob sich die Leerlaufschraube raus vibbiert hat...?
Teste für uns noch eins: Springt er kurz an und läuft wenn du ein bisschen Sprit in den
Vergaser kippst? (Vorsicht KAT!)
Dann könnten wir Zündung ausschließen...
lg Timo
Hallo Timo,
danke für die Tipps!
Ich habe sas Zündkabel aus den Verteiler gezogen welches von der Zündspule kommt, meine Frau starten lassen und ein guter Funke ist da.
Allerdings habe ich nicht geprüft ob der Funke auch an der bezw. den Kerzen ankommt.
Er klingt echt so das überhaupt keine Zündung da wäre.
Nicht den geringsten zucker zum anspringen, daß finde ich ja so komisch.
Hatte den Luftfilter runter.
Klappe steht offen, und beim starten geht sie zu, soweit alles io.
Sprit kommt auch in den Vergeser sehe es am Filter und habe beim starten mal versucht die Klappe zu öffnen da gab es einen patscher und es kam Rauch aus dem Vergaser, das bedeutet das dort auch Sprit ankommt.
Ich werde nachher mal die Verteilerkappe runter machen, nicht das es den Finger wegeschehrt, daß ist zwar alles neu, aber man weis ja nie.
Würde eigentlich von der Zündspule überhaupt ein Funke kommen wenn der Finger weggeschehrt ist?
Glaube ja denn der Finger ist ja nur für die Weitergabe an die einzelnen Zylinder zuständig.
Sprit da, Funke da jedenfalls bis Verteiler.
Hat noch jemand ne Idee?
Vielen Dank
Grüße aus Ulm
Das kann ich auch noch schauen, danke!
Grüße aus Ulm
Olaf
Ähnliche Themen
Hallo Olaf,
ich schreib dir mal wieder.
Wenn es aus dem Vergaser patscht, ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
Hast du den ZZP und die Steuerzeiten überprüft? Nicht dass der Zahnriemen übergesprungen ist und die Steuerzeiten dadurch verstellt sind.
Zitat:
Wenn es aus dem Vergaser patscht, ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
Ich tippe immer noch auf das braune Kabel zwischen Kopf und Vergaser.😉
Zitat:
Original geschrieben von Hippie-Killer
Ich tippe immer noch auf das braune Kabel zwischen Kopf und Vergaser.😉Zitat:
Wenn es aus dem Vergaser patscht, ist das ein ganz schlechtes Zeichen.
Wohl gemerkt: Das sitzt unter dem Lutfiltergehäuse 🙂
Bei diesem braunen Kabel muss man darauf achten, dass es richtig verlegt ist. Sonst kann das STG seinen Geist aufgeben. Steht bei Ruddies.
Danke Leute, Fehler gefunden.
War wieder mal das einfachste mit dem man garnicht rechnet, weil Kappe, Kabel, Finger, Kerzen neu sind.
Frau startet und ich sehe wie der Funke aus der mitte, also dem Kabel welches von der Spule kommt aus dem Schutzgummi über die Kappe abwandert.
Unverständlich, alles neu und sauber zudem noch orginal VW Teile.
WD40 läuft bestens.
Aber das geruckle habe ich immer noch.
Jetzt hat mir jemand gesagt der mal bei VW gelernt hat, das die Ansaugkrümmer gerne reißen und er dort falsche Luft bekommt.
Kann das jemand beim PN bestätigen.
Sollen wohl aus der Ukraine gekommen sein mit schlechter Gußqualität.
Habe mit Bremsenreiniger abgesprüht soweit ich ran kam, aber keine Veränderung im Motorlauf bemerkt.
Ist das ein bekanntest Problem mit gerissenen Ansaugkrümmern beim PN?
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf
Hallo Olaf,
von einem gerissenen Ansaugkrümmer beim PN habe ich hier noch nichts gelesen. Aber die Dichtung zum Zylinderkopf kann undicht sein oder eine Schraube ist gerissen.
Hast du leichten Kühlwasserverlust? Die Dichtung für die Ansaugkrümmeranwärmung kann undicht sein.
Hallo Oldie65,
fst steht er bekommt falsche Luft und den Pieburg Vergaser habe ich eigentlich garnicht mehr in Verdacht.
So schön wie der kalt startet, hochregelt, auf normele Drehzahl geht, kann es der Vergaser kaum sein meine ich.
Ich könne zwar beim absprühen mit Bremsenreinigen keine Besserung im Leerlauf feststellen, aber ich komme auch nicht überall gut ran an den Ansaugkrümmer, besonders unten nicht.
Ich baue den Kram jetzt mal ab und schaue mir das an.
Du meinst die Vorheizung welche unten drinn ist, da ist auch ne Dichtung sicherlich.
Ich glaube fast das der Fehler dort ist.
Danke
Grüße aus Ulm
Olaf
Kühlwasserverlust habe ich absolut 0, also nichts.
Hallo Kai,
wenn ich den Vergaser hin und her bewege ist der Motorlauf gleich, keine Aeränderungen, wenn der gumi was hätte würde er reagieren.
Aber ich baue das jetzt mal auseinander, mal sehen was passiert, vieleicht ist doch was.
Vielen Dank!
Grüße aus Ulm
Olaf