plusverteiledose

Audi A8 D2/4D

hallo,habe wieder ein problem mit dem wagen,habe mich heute an die plusverteilerdose gemacht,da das kabel aboxidiert war und der anlasser klickte nur,habe die beiden kabel zusammen gefügt und er sprang auch sofort an,allerdings wurde der motor immer langsamer und schwächer bis er dann ausging ,er ist dann auch nicht mehr angesrungen,nur ganz schwach und dann war wieder aus,hab ich da vielleicht ein kabel übersehen?oder liegt es an der verbindung der beiden kabel?danke im voraus,beste grüße ,fornost

22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fornost77


hallo,war heute nochmal dabei und hatte die kabel gut verbunden,das selbe wie gestern,diesmal wollte er überhaupt nicht anspringen,erst wollte er,dann kam nichts mehr,ist nur noch am orgeln,woran könnte das denn liegen?bese grüße fornost

Hallo,

bitte nimm mir die Frage nich übel, aber wie hast du die Kabel verbunden?

Wenn die Plusverteilerdose mal richtig vergammelt ist, must du so einiges an dem dicken Kabel "amputieren", da verlierst du so einige mm an Adern, du must das Teil völlig vom Grünspan befreien und alle Adern müssen absolut blank sein damit du genügent Kontakt hast! Ohne das hast du nicht genügend Spannung für die Kerzen.

Schraub mal nach einem Anlassversuch eine Zündkerze raus und schau ob sie am Kontakt nass ist. Wenn ja hast du dein Problem, kein Zündfunke...

Gruß Mojoe

hmmm, mal ne allg. kleine Anmerkung zu dieser Klemmstelle....
diese hat nichts mit der Versorgungsspannung für Motor, Steuergeräte usw. zu tun......diese 50qmm-Kaben stellen lediglich die Verbindung der Batt. mit Anlasser und weiterführend mit 16qmm zum Generator da... die eigentliche Versorgungsspannung für das Fahrzeug geht direkt von der Batt. über meist 200A Sicherung und 16qmm auf KL. 30.
Wenn also diese Klemmstelle hinüber ist dreht der Motor nicht sauber (u.U. gibts an der Klemmung auch ein nettes Feuer...Ohmsches Gesetzt) , der Generator (Diodenplatte) kann über den Jordan gehen, weil die Last/Glättung von der sauber angeschlossenen Batt. fehlt, im günstigsten Fall wird die Batt. nicht geladen---aber das merk ich dann an vielen anderen Sachen.....womit wir auch wieder beim FS wären!!!

Der Idealfall wäre also: 0,0 Ohm von Batt. bis Generator, bedeutet vollen Start und LAdestrom.

Tom

hallo,die kabel sind mit zwei kabelschuhen verbunden,die fest verschraubt sind,aber das problem ist gelöst,sogar ein ganz blödes problem,der tank zeigte immer noch nen viertel an,und ich hab mich nur um schwerwiegende sachen wie steuergerät und wegfahrsperre gekümmert,war bei zwei werkstätten,die wohl nichts machen konnnten da die nicht ins steuergerät kommen würden,dann den wagen zur andern vw/audi bude gebracht,die riefen mich dann an und sagten der audi läuft wieder,war kein sprit drauf😁,könnt ihr mich auch für blöde erklären,aber meistens rechnet man und denkt nicht an geringe sachen wenn man im speicher so sachen liest,aber ein gutes hatte es noch,dass mir wegen der rückrufaktion ein neuer wählhebel gratis eingebaut worden ist,da es wohl probleme mit den dingern gab,beste grüsse fornost

Hallo,

ja... auch das kommt vor... 😉
(vorallem wenn man hier zu lange unterwegs ist 🙄)

das mit dem hebel ist bekannt, aber NICHT beliebt!
(die machen meistens mehr kaputt als gut)

MfG
Turbonet

Hallo

So da ich nun auch nicht mehr weiter weiß hier mein leiden.

A8 4,2 V8 299PS ABZ Bj1995

Muss auch dazu sagen, dass ich, bevor ich auch eine neue Batt und die Verteilerdose instand gesetzt habe, gestartet habe (ging auch), und dann abgestellt,danach ging er nicht mehr an> nur klick klick...

Dann habe ich erst die Dose und neue Batt gekauft, da diese auch hinüber waren 🙁

Habe die Kabel, die von der Bat weg gehen (40cm) abgeschnitten und neu gegeben.
PlusVerteiler Dose ebenfalls die beiden Kabel gekürzt und neu zusammen verschraubt.
Neue Batt 100Ah

Kein Fehler in den STG.

So wenn ich nun starten will kommt wieder nur ein schnelles klick klick klick

Spannung vorne an der Verteilerdose 12,4V

Hab jetzt nicht wirklich lust den Anlasser zu wechseln 🙁

Könnte der Fehler noch woanders liegen?

lg

hmmmm schaut schwer nach Anlasser aus....

TOM

oje 🙁

Der ist leider ebn nicht so schnell ausgebaut ... heul...

Kannst ja mal versuchen vorsichtig an den Anlasser zu klopfen wenn jmd anderes startet, dann merkst du ob der Anzugsmagnet eventuell nur mal klemmt, oder der Anlasser selbst den Geist aufgegeben hat und "klemmt". Brauchst natürlich ne Bühne dazu oder ne Grube...oder musst versuchen im aufgebockten zustand mal dranzukommen. Wenn er wieder startet kannst auch Glück haben das es ne einmalige Sache ist, kann aber auch dauerhaft so sein und du musst wirklich nen neuen Anlasser haben...oder baust ihn aus, reinigst ihn und reparierst das Ding!

Deine Antwort