Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde
Hat schon einer von dem Plug & Play Soundsystem für Reserveradmulde für den Golf 7 gehört ? Stand kurze Zeit im Konfigurator ganz unten unter Zubehör ! Es handelt sich da um einen Aktiv-Subwoofer, das ist schon klar, aber Preis und Verfügbarkeit sind leider nicht bekannt.
Ist ja noch kein Soundsystem gelistet, würde daher gerne dieses System ordern.
Beste Antwort im Thema
Guten Morgen MTler,
Es ist vollbracht. Gestern habe ich das PnP Soundsystem einbauen lassen. VW gibt 150 ZE an und gebraucht wurden knapp 200 ZE. Lag aber vielleicht auch daran, dass der Mechaniker öfters mal im PC schauen musste, wie welches Bauteil ordnungsgemäß demontiert wird.
Zum Sound. Zuerst einmal war ich schon vom werksseitigen Sound positiv überrascht. Wobei man schon einen Unterschied zwischen Radio und Mediaquelle ausmachen kann. Hier schneidet der Sound von der SDKarte bzw vom IPhone besser ab als vom Radiobetrieb ( bessere Bässe, und klarere Höhen), was aber sicherlich normal ist. Wobei hören immer einer subjektiven Betrachtung unterliegt. Nach dem Einbau ist der Klang noch einmal "fetter" geworden. Eigentlich könnte ich die Ergositze jetzt wieder ausbauen lassen, da der Sub ein wohliges Ganzkörpergefühl verbreitet. Ich empfinde den Soundgewinn auch gerade in den niedrigeren Lautstärkebereichen als bemerkenswert.
Ich persönlich sehe dieses Soundsystem als eine sinnvolle Investition.
Gruß
Michael
1846 Antworten
@Hannebambel Hast den DSP auch schon mit dem Dongle auf dein Fahrzeug programmiert?
Also , dass die Serien LS nun über eine besser dimensionierte Endstufe spielen, hört man auf jeden Fall. Viel mehr Headroom. Ich war nach dem Einbau auch enttäuscht. Basskrank bin ich nicht mehr, nur so wie es am Anfang war, hätte sich das Ganze nicht gelohnt, ohne den EQ hässlich zu verbiegen. Nur Durch ein passendes Setup, welches den Sub mehr ansteuert, bin ich nun doch zufrieden. EQ ist linear, und der Bass fügt sich nun gut in den Sound ein. Der kleine Regler an der Endstufe muss natürlich voll aufgedreht sein. Und gleichzeitig konnte ich das Knistern dadurch bis auf ein Minimum reduzieren.
Trotzdem: gestern im Leon FR meines Schwagers gesessen. Der hat das originale Soundsystem drin. Keine Ahnung wie das bei Seat heißt, Aber mit Sub unterm Kartoffelraum. Der ist deutlich stärker und auch bei geringer Lautstärke schön präsent. Gefällt mir besser.
Egal....
Wie oben geschrieben: für das Geld wohl auch so zu erwarten.
@Al Bundy II: laut Verkäufer (einem Volkswagenzentrum in Landshut) wurde es vorab auf meinen SV eingestellt. Habe jetzt aber gelesen, das man mit dem Dongle verschiedene Einstellungen fahren kann. Auch kann man am SW selbst einen Regler einstellen. Muss mal schauen, ob ich mir einen Dongle zulege und mal den Regler in Augenschein nehme.
Zitat:
@Papa_Max schrieb am 9. Juli 2020 um 18:45:48 Uhr:
Also , dass die Serien LS nun über eine besser dimensionierte Endstufe spielen, hört man auf jeden Fall. Viel mehr Headroom. Ich war nach dem Einbau auch enttäuscht. Basskrank bin ich nicht mehr, nur so wie es am Anfang war, hätte sich das Ganze nicht gelohnt, ohne den EQ hässlich zu verbiegen. Nur Durch ein passendes Setup, welches den Sub mehr ansteuert, bin ich nun doch zufrieden. EQ ist linear, und der Bass fügt sich nun gut in den Sound ein. Der kleine Regler an der Endstufe muss natürlich voll aufgedreht sein. Und gleichzeitig konnte ich das Knistern dadurch bis auf ein Minimum reduzieren.Trotzdem: gestern im Leon FR meines Schwagers gesessen. Der hat das originale Soundsystem drin. Keine Ahnung wie das bei Seat heißt, Aber mit Sub unterm Kartoffelraum. Der ist deutlich stärker und auch bei geringer Lautstärke schön präsent. Gefällt mir besser.
Egal....
Wie oben geschrieben: für das Geld wohl auch so zu erwarten.
Also meine Freundin fährt auch den Leon FR und hat das originale Soundsystem von Seat drin. Da kann ich deine Aussage überhaupt nicht bestätigen. Ich finde die original Lautsprecher in Kombination mit dem Helix deutlich besser als das originale System vom Seat. Aber da wären wir dann wieder beim Thema persönliches Empfinden / Geschmack. Beide sind gewiss nicht verkehrt aber das vom Golf sagt mir mehr zu. Aber alles persönliches Empfinden.
Ich jedenfalls möchte das Helix nicht mehr missen und finde das es schon ein gewaltiger Unterschied zu vorher ist 🙂
Störgeräusche wie manche hier beschrieben haben kann ich übrigens überhaupt nicht bestätigen. Hab es ebenfalls aus Landshut und vorab mit dem richtigen fahrzeugspezifischen Setup geschickt bekommen. Läuft prima
Ähnliche Themen
Man müsste sich mal treffen und sich gemeinsam in die Autos setzten. Manchmal ist es auch ein Einstellungsproblem.
MfG
Zitat:
@Shakma schrieb am 10. Juli 2020 um 13:44:48 Uhr:
ich wohne im Rhein/Main Gebiet 😉
Dito
Ich wohn auch im Rhein-Main Gebiet. Man könnte sich ja irgendwo in der Mitte treffen. Damit jeder die gleiche Strecke fährt. Vielleicht auf nen großen Rastplatz. Das wäre doch bestimmt mal eine sinnvolle Sache. Dann weiß jeder wie sich die verschiedenen Sachen anhören.
Gruß