Plug & Play Soundsystem für den Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

Ich sehr enttäuscht von der Soundqualität vom Discover Pro.

Daher die Frage, ob es eine Plug & Play Soundsystem für die Reserveradmulde gibt oder geben wird?

Danke für eure Tipps!

Beste Antwort im Thema

@Chevie
Ich danke Dir vielmals für den Hinweis. Aber kannst du auch Kommentare ohne Belehrungen Posten. Das wäre eine Erleichterung. Ich lese die Threads nur nicht jeden Tag immer wieder die gleichen deswegen bekomme ich manchmal etwas nicht mit was eine Seite vorher steht. Und da auch viel dann drumherum diskutiert wird mag ich nicht unbedingt 238 Seiten nach der perfekten Antwort durchsuchen.
Aber trotzdem bin ich dir sehr dankbar!;-)

635 weitere Antworten
635 Antworten

Hi! Ja genau, nagelneu von VW Zubehör gekauft. Vermute auch eher einen Defekt des Helix Verstärkers. Fischer support ist schon kontaktiert.
Ich berichte dann!
Gruß
Tincup

So, ich wollte nochmal abschließend berichten.
Der Verstärker war (obwohl nagelneu) tatsächlich defekt. Ich hatte direkt Kontakt mit dem Support von Audiotec Fischer aufgenommen. Ich habe den Verstärker dann zur Reparatur eingesendet und innerhalb von 24 Std. wurde der Verstärker repariert zurückgesendet - Auf meine Bitte hat man mir dann direkt auch das Tiguan 2 Setup (20) aufgespielt. Hervorragender Service! Es war übrigens ein Fehler im "High Level Eingang".

Jetzt läuft auf jeden Fall alles, ich kann das Kapitel EInbau schließen und mich über das Ergebnis freuen. Ich denke auch - Preis-Leistung stimmt hier einfach mit dem P&P System!

Grüße
Tin

@Tincup81 Freut mich zu hören, dass du auch damit zufrieden bist. Wie ich immer sag.....Alles wird gut

Das ist das einzigste was mir im tiguan fehlt das Soundsystem werd mir auch sowas nachrüsten

Ähnliche Themen

Wo finde ich denn Preise für das P&P System ?

Musste Dynaudio ja leider schweren Herzens abwählen. Daher würde ich dass auch gerne nachrüsten.

Im Zubehör Katalog. Alles bei VW Zubehör online verfügbar, bzw. Sogar im Shop. Die Variante für die Reserveradmulde kostet 403€. Hinzu kommt noch Einbau und Programmierung, wenn du es beim VW-Partner machen lässt (ca. 150€). Selbst einbauen ist aber kein Problem, wenn man keine zwei linken Hände hat. Programmieren lassen dann beim freundlichen.

Zitat:

@Unter Wasser schrieb am 18. September 2017 um 08:24:00 Uhr:


Wo finde ich denn Preise für das P&P System ?
Hier

im VW Zubehörkatalog

Vielen Dank !

Hatte bei VW nur eine Seite gefunden ohne Preise.

In eBay ist es günstiger 🙂

Wie schaut es aus mit der Radio blende muss der Radio raus oder die Unit im Handschuhfach

Nur im Handschuhfach

SORRY, viel Text.

Guten Tag zusammen,

als bisher nur Mitleser im Forum melde ich mich heute einmal zu Wort.

Ich bin seit 09.2016, bisher zufriedener, Besitzer eines Tiguan TDI, 140 kw. Hatte mir seinerzeit das Auto (Privatkauf) so zusammengestellt, dass Wunsch und (finanzielle) Möglichkeiten weitest gehend in Einklang gebracht werden konnten. Da ich ganz gerne Musik höre, aber nicht soooo viel Wert auf Klangerlebnisse der besonderen Art oder dergleichen legte, blieb es bei einer werkseitigen Beschallung ohne Dynaudio. Basis ist das Composition Media (mit Navigationsfunktion).

Jetzt, ein gutes Jahr später, erwächst aber doch der Wunsch nach etwas mehr „Druck im Karton“. Die Umsetzung gerne ohne, dass das Fahrzeug auseinandergenommen werden muss und der finanzielle Aufwand in gemäßigtem Rahmen bleibt. Durch das Forum war für mich recht schnell klar, dass das Plug&Play-System für die Reserveradmulde meine Anforderungen erfüllen könnte. Nun bin ich handwerklich nicht ganz ungeschickt, aber von Dingen, von denen ich nix verstehe (Autoelektrik), lässt der kluge Kaufmann die Finger, denn es gibt ja Menschen, die was davon verstehen, ja sogar Geld damit verdienen. Ich wollte es Ihnen gönnen ……

Erste Anfrage, Anfang diesen Jahres, beim hiesigen (nicht kleinen) Freundlichen hier im Ruhrgebiet.
Erste Antwort: Es liegen noch keine Informationen zu einem möglichen Einbau vor, bzw. es existiert noch keine Freigabe vom Werk – bitte abwarten. Gesagt, getan.

Zweite Anfrage, weil ich gerade da war, Anfang August.
Zweite Antwort: Es liegen noch keine Informationen zu einem möglichen Einbau vor, bzw. es existiert noch keine Freigabe vom Werk, aber man fragt nochmal nach. Zwei Tage später die Mitteilung, keine Freigabe vom Werk für den Einbau in mein Fahrzeug – bitte abwarten. Gesagt, nicht getan.

Eigene Anfrage an das Werk bezüglich eines Einbaus dieses Systems in mein Fahrzeug. Nach ca. 2 Wochen Antwort, dass man mir erfreulicherweise mitteilen könne, dass der Einbau nunmehr auch in mein Fahrzeug werkseitig freigegeben sei. Voraussetzung doppelter Ladeboden, den hab´ ich. „Bitte wenden Sie sich an Ihren betreuenden Volkswagen Partner. Ihr Ansprechpartner im Autohaus kann Ihnen weiterhelfen und informiert Sie über die anfallenden Kosten“. Bingo.

Dritte Anfrage an meinen Freundlichen, mit der Information aus meiner Anfrage, dass es doch jetzt ginge. Kurzfristig einen Termin vereinbart, weil man nun mein Fahrzeug, dies bezüglich, doch noch einmal selbst in Augenschein nehmen wollte. Ich also hin und das Fahrzeug wurde vom Werkstattleiter begutachtet. Ergebnis: Man ist sich nicht sicher ob es passt, weil ich habe ja auch einen 4-motion und da ist die notwendige Kofferraumtiefe unter Umständen nicht gegeben. Also er würde es eher nicht machen und auch eine nochmalige Anfrage beim Werk hätte eine ebensolche Aussage zur Folge gehabt, es eher zu lassen. Und wenn doch, dann alles nur auf eigenes Risiko! Und außerdem wüsste man auch nicht, wie man den Sub im Kofferraum befestigen müsste/könnte (hab´ kein Ersatzrad). Es gibt ja da diese große Kunststoffschraube, aber ob und wie die hier befestigt werden könnte, kann man durch die Kofferraumauskleidung ja nun auch nicht sehen. Und wissen, weiß man das schon gar nicht.

Spätestens jetzt war ich, wie Asterix und Obelix, auf der Suche nach dem Passierschein A38!

Nachdem ich meine Fassung ein bisschen wiedergewonnen habe, möchte ich noch nicht aufgeben. Ja, ich hätte auch schon mal bei einem anderen Freundlichen nachfragen können, hab´ ich nicht.

Nach „meiner Geschichte“ jetzt auch noch meine Fragen ins Forum:

- Gibt es unter denen, die das System verbaut haben 140 kw 4-motion Besitzer, also, passt es?
- Gibt es unter dem Teppich im Kofferraum eine Befestigungsmöglichkeit für die besagte Befestigungsschraube (ich würde gerne den Verkleidungsausbau zum Nachgucken vermeiden, wenn´s jemand weiß)
- Kommt jemand aus dem Ruhrgebiet (bevorzugt Raum Essen/Bochum), der Zeit, Lust und die Fähigkeit hat, federführend, mit mir (Handlanger) gemeinsam das System zu verbauen?
Kontaktaufnahme gerne per PN.

Ich bitte mir nachzusehen, dass es so viel Text geworden ist, aber es wollte dann doch einfach mal raus und kürzer konnte ich nicht.

Freundliche Grüße
Thomas

Das System passt auch beim 4Motion (unabhängig ob TDI oder TSI). In Erstaunen versetzen mich da deine Werdtstt und auch das Abraten von VW (falls dir da dein Händler die Wahrheit gesagt hat)

Und ja, die Schraube kann man dazu kaufen und im fahrzeugboden verankern, dazu muss aber ein Loch in den Teppich. Der Sub hält aber auch ohne Fixierung im Kofferraum

Hallo Lalo1,

vielen Dank für Deine schnelle Reaktion. Inzwischen wunderte mich da nix mehr, deshalb wollte ja ich mein Glück mal hier versuchen, bei denen, die wissen ....

Viele Grüße,
Thomas

Hi
War heute mal in einem ACR Shop. Dort gibt es einen AxTTon Subwoofer. Soll incl. Einbau 300 Euro kosten. Bei hifitest.de würde er für gut befunden.
Kennt jemand dieses Teil und hat es vielleicht verbaut?

Deine Antwort
Ähnliche Themen